Skip to content

Wooden Bridge 13 Suworowbrücke Traditional Cache

Hidden : 7/21/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Wooden-Bridge-Cache-Serie

Die Wooden-Bridge-Cache-Serie führt euch zu den gedeckten Holzbrücken der Zentralschweiz. Die Wooden-Bridge-Caches sollen:

  • einen Eindruck vermitteln zur früheren Bedeutung der gedeckten Holzbrücken
  • die Augen öffnen für die Handwerkskunst der Zimmerleute
  • Euch an schöne bekannte und unbekannt Ort führen, denn die Brücken stehen fast immer in Verbindung mit einer attraktiven Landschaft und/oder historisch wichtigen Orten.
  • Die Wooden Bridge Caches sind immer allgemein gut zugänglich, sie sind auch immer auf der Brücke selber versteckt. Allerdings sind sie logischerweise nicht auf den ersten Blick sichtbar.
  • Man braucht zum Loggen keine Werkzeuge, man muss nichts demontieren, man muss nicht klettern, man muss nicht schwimmen, es braucht keine aussergewöhnlichen Aktionen. Es braucht nur gute Augen oder einen guten Tastsinn. Einzig für Personen mit einer Spinnenphobie braucht es bei der Cachesuche auf Holzbrücken etwas Mut! Bitte tragt Sorge zu den Brücken, sie sollen möglichst auch die nächsten Jahrhunderte schadlos überstehen.
  • Die Suworow-Brücke liegt etwas abseits, wird aber vor allem von den Einheimischen immer noch für abgekürzte Fahrten ins Muotatal genutzt, also bitte entsprechend Vorsicht walten lassen.
  • Alle Wooden-Bridge-Caches sind Mikros. Der Cache selber enthält nur das Logbuch und ein kleines Schreibzeug.
  • Der Cache ist zu klein für Tauschgegenstände TBs etc., also bitte nichts in den Cache legen und nichts herausnehmen.
  • Innenbereich der Brücke auf einer Höhe zwischen 20 cm und 200 cm versteckt.
  • Bitte mit dem Cache vorsichtig umgehen, vor allem nicht fallen lassen, das kann ins Auge (bzw. ins Wasser) gehen, und das Wasser ist hier sehr weit unten.
  • Verstecke den Cache bitte immer wieder exakt gleich und genau gleich am gleichen Ort. Die Koordinaten sind sehr genau, damit man nicht die gesamte Brücke absuchen muss.

Wooden Bridge 13 - Die Suworowbrücke über die Muota

Wer auf der Hauptstrasse ins Muotatal fährt merkt wohl kaum, welches Bijou sich kurz vor dem Schlattli (Talstation Bergbahn Stoos) tief unten in der Muotaschlucht verbirgt. Hoch über der imposanten Schlucht verbindet die Suworowbrücke in einer urtümlichen Landschaft das Muotatal mit der Gegend um Brunnen, für die einheimischen ein direkter und schneller Zugang zum Muotatal.
Die Brücke hat ihren Namen vom General Suworow, der mit seiner Armee von 20'000 Soldaten 1799 von Italien her die Alpen überquerte. Über den Kinzigpass gelangte er vom Schächental ins Muotatal und wollte von dort über den Talkessel von Schwyz Richtung Zürich vorstossen, um sich mit weiteren russischen Truppen zu vereinigen. Weil der Talkessel von Schwyz aber bereits von den Franzosen besetzt war und die russischen Truppen bei Zürich eine Niederlage erlitten hatten, entschloss sich Suworow, über den Pragelpass nach Glarus zu ziehen. Eine Nachhut schützte den Abzug von Suworows Armee beim Taleingang Richtung Schwyz. Dort, in der Umgebung der heutigen Suworowbrücke, lieferten sich die Nachhut Suworows und die Franzosen, welche Suworow in den Rücken fallen wollten, eine erbitterte Schlacht. Die Details lassen sich auf einer informativen Tafel bei der Suworowbrücke nachlesen, die nahe der alten Muotabrücke im Jahre 1810 erstellt wurde.
Und wer mit den Einheimischen spricht, wird sich manch spannende Geschichte aus Suworows Zeiten anhören können …

Additional Hints (Decrypt)

Oeüpxraxbcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)