Skip to content

LiteraTour #4 Mystery Cache

Hidden : 11/6/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen …



... so sagt der Volksmund, und da ist ja auch was Wahres dran.

Die nachfolgend gesuchten „Herrschaften“ sind nicht nur viel gereist und haben darüber geschrieben, nein, sie beschäftigten sich auch mit anderen Dingen. Es war jedoch ein bedeutender oder wesentlicher Teil Ihres Schaffens.


Wir sind also wieder, wenn Ihr mögt, auf Tour. Leider haben wir unser Reisetagebuch verbummelt, aus dem wir vortragen wollten. Aber wir haben ja Euch, Ihr werdet uns doch hoffentlich helfen. Wir waren auf den Spuren (zu einem kleinen Teil zumindest) einiger Persönlichkeiten, aus deren Reiseleben einiges bekannt ist.

Gesucht ist ein PETling, der sich aber nicht an den oben genannten Koordinaten befindet.

Aus den Antworten zu den Fragen ergeben sich jedoch die richtigen und wenn Ihr schon mal da seid, könnt Ihr auf den freien Seiten weitere Eintragungen vornehmen. Wer sich also auf die kleine Reise begeben möchte, muß sich diesmal mit Reiseberichten beschäftigen, die mal mit mehr, mal mit weniger wissenschaftlichem Hintergrund verfasst wurden.

Und wie immer kann man es nicht jedem Reisenden recht machen, nicht jeder konnte berücksichtigt werden, Goethes Italienreise kommt also nicht vor.

A)
Er „schüttelte“ dem britischen König Georg III., dem deutschen Kaiser Joseph II., dem Amerikaner Benjamin Franklin und vielen anderen bedeutenden „Größen“ seiner Zeit „die Hand“.
Warum? Unter anderem und wirklich nur u.a. deshalb, weil er ein Buch schrieb und illustrierte. Einen hervorragenden Bericht über sein Tun während eines Zeitraums von etwa 3 Jahren
an der Seite eines noch berühmteren Mannes.
Wie hieß dieser deutsche „Reisende“?
Gesucht ist der Buchstabenwert seines vollständigen Namens.

B)
Seine Reisetagebücher umfassen ebenfalls einen Zeitraum von mehreren Jahren und man kann nicht leugnen, daß seine Erkenntnisse für seine Zeit revolutionär waren. Inzwischen gibt es in der einen oder anderen Frage zwar neuere Erkenntnisse, nicht alle seine "Erkenntnisse" sind wohl nur seine, zumindest gibt es korrigierende Ergänzungen, aber alles in allem ist die in seinem Werk verlegte Sicht der Dinge immer noch hoch aktuell.
Wie hieß dieser Reisende, der zu seiner Zeit noch das Grab Napoleons an seinem ursprünglichen Ort besuchte, d.h. vor der Exhumierung?
Auch hier suchen wir den Buchstabenwert seines vollständigen Namens.
animiertes-affen-bild-0155

Dem anderen Herrn wollen wir hier aber zumindest gedenken. Wer dazu mehr wissen möchte, es verhilft damit auch fast problemlos zu B), findet in der nachfolgenden Quelle weiteres: Wer war der Erste?

C)
Manche schrieben eins, manche zwei, er schrieb gar viele Bücher über seine Reisen. Am Ende war die Gesamtheit seiner Reise-Bücher (Bände) das größte privat verlegte Werk überhaupt. Wieviele, möchten wir hier nicht verraten. Das ist Euer Job.
Die gesuchte Anzahl ist C. Der Schreiber ist übrigens nicht Karl May!

D)
Auch er reiste viel. Allerdings nur in Europa, viel in deutschen Landen. Aber er war auch in Italien (wer war das damals nicht, wenn er es sich leisten konnte?), der Schweiz, Österreich und noch einigen anderen Ländern. Seine Erlebnisse wurden veröffentlicht z.T. in Zeitungen und Zeitschriften, aber auch in Büchern.
Noch heute folgen wir gern seinen Reisebeschreibungen und -wegen, die er oft zu Fuß absolvierte *). Ganz in der Nähe!

Gesucht ist der Buchstabenwert seines vollständigen Namens. Damit habt Ihr D.
animiertes-kuh-bild-0165


E)
Er widmete sich auf seinen Reisen hauptsächlich der Erforschung des „dritten Kontinents“. Früher waren die
Reisen oft beschwerlich, die Straßen schlecht, so überhaupt vorhanden. Das ist dort heute größtenteils immer noch so.
animiertes-afrika-bild-0036 Bei seiner rund 4-jährigen Entdeckungsreise ging's also kreuz und quer durch den Busch. Trotzdem kam er erfolgreich durch, entdeckte viel Neues, zumindest für uns Europäer und gab im Jahr darauf ein zweibändiges Werk über seine Abenteuer heraus.
Auf einer, für ihn letzten Reise, starb dieser britische Forscher auf jenem Kontinent.

Der Buchstabenwert seines vollständigen Namens ergibt E.

F)
Zum Schluß wollen wir noch den „Erfindern“ der modernen Reisehandbücher (Reiseführer) danken. Was haben uns diese in fremden Gefilden nicht schon geholfen, sei es eine geeignete Unterkunft zu finden, die örtlichen Sehenswürdigkeiten erklärt zu bekommen, oder den „Etwa-Betrag“ für’s Taxi vom Flughafen zum Hotel. Was auch immer, diese Touristenbibeln sind eine Bereicherung der Reiseliteratur.

Zwei Herren sind maßgeblich dafür verantwortlich. Der eine erfand die Sterne für die Qualität der Sehenswürdigkeiten, der andere wurde berühmt für die Akkuratesse des Inhaltes.
Tante Google wird Euch bei der Suche schnell fündig werden lassen. Ermittelt den Buchstabenwert der beiden Nachnamen (Summe) und Ihr erhaltet F.

Mit Hilfe dieser Arithmetik

sollten die Zielkoordinaten des PETlings ermittelbar sein:

N 52° 3X. XXX und E 013° 2Y. YYY



Wie wünschen viel Spaß mit diesem kleinen Rätsel!

Noch ein Hinweis: Auf welche Reiselektüre wird im Logbuch dieses Caches hingewiesen? Für die Reise zum Bonus wird sie Euch helfen.


Damit Ihr nicht eine Reiserücktrittversicherung abschließen müßt, die ja im Ernstfall sowieso fast nie greift, gibt's den Checker zur Prüfung. Geochecker.com.

Falls Ihr auch in den anderen Bücherkisten schmökern wollt, gibt's hier der Einfachheit halber die Links:

LiteraTour #1 und LiteraTour #2 und LiteraTour #3


*) Wir haben uns entschlossen, hier einen aktuellen Hinweis (anno 2021) aufzunehmen: Eine spätere LiteraTour von uns ist ganz allein ihm gewidmet.

Additional Hints (Decrypt)

Jraa Vue wrgmg jrvgre yrfg, jveq rf tnam yrvpug. N=rvare frvare IA vfg Nqnz, O=rvare frvare IA vfg Eboreg, P vfg mjrvfgryyvt, Q=...Zve tenhg’f ibe qve (rvare frvare IA svaqrg fvpu orv Snhfg), R=rva Znaa zvg frvarz IA xäzcsgr trtra Tbyvngu, S=vuer IA fvaq Wbua haq Xney

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)