Skip to content

Zahlensalat Mystery Cache

This cache has been archived.

Die Motte: Cäschkontrollä...
Mikro isch leider gmuggelt wordä und ich han kei Lust zum en z erneuärä,
also ab is Archiv.
Sorry a diä zwei letschtä erfolglosä Suächer.
Da vor Ort d "Schruubä" gsichtäd wordä isch, gits
vo mir fals erwüscht diä letschti Log Erlaubniss...

Grüäss Die Motte (Immer no mit E-Mail Problem...)

More
Hidden : 10/30/2006
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Offentliche Verkehrsmittel und Parkplätze in der Nähe. Schreiber und Pinzette selber mitbringen.

In jedes Feld ist eine Zahl von 1 bis 9 einzutragen.
Jede Zahl kommt viermal vor.

Pro Reihe (1-6) und pro Spalte (A-F) kommt jede der jeweils sechs einzutragenden Zahlen höchstens einmal vor, ausser es wird nachfolgend ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Zahl zweimal zu verwenden ist. Zwei Felder, die die gleiche Zahl enthalten, können sich diagonal berühren, in keinem Fall liegen sie jedoch direkt nebeneinander oder direkt untereinander.

-In Reihe 1 ist zweimal die Zahl 6 einzutragen und die 5 ist die einzige ungerade Zahl dieser Reihe. In Reihe 2 ist die 4 die einzige gerade Zahl. Die Reihe 3 enthält zweimal die 8 und keine 3. In das Feld B3 ist die 9 einzutragen. Die Reihe 4 enthält von links nach rechts verlaufend eine ununterbrochene Abfolge direkt aufeinander folgender Zahlenwerte, die aufsteigend ist. In Reihe 5 ist zweimal die Zahl 2 einzutragen. Die Reihe 6 enthält zweimal die Zahl 1 sowie vier weitere ungerade Zahlen.

Die Spalte A enthält zweimal die Zahl 2. In Spalte B ist zweimal die Zahl 3 einzutragen, die Addition aller sechs Zahlen dieser Spalte ergibt 24 als Summe. In Spalte C ist zweimal die 4 zu platzieren. Die Spalte D enthält von oben nach unten verlaufend eine ununterbrochene Abfolge direkt aufeinander folgender Zahlenwerte, die entweder auf- oder absteigend sind. In Spalte E sind zweimal die 7, einmal die 9 sowie drei gerade Zahlen einzutragen. Die Spalte F enthält keine 9 und die Addition aller sechs Zahlen dieser Spalte ergibt 30 als Summe.

Das sind die Lösungen „A“

Weitere Aufgabe:
!!!Achtung!!!
Jetzt wechselst Du in einem neuen leeren Quadrat die Spalten und Reihen, 1=A, 2=B, 3=C, 4=D, 5=E, 6=F

In A1 setzt man das Ergebnis aus „Lösung A(F2)“
In B6 setzt man das Ergebnis aus „Lösung A(C5)“
In C2 setzt man das Ergebnis aus „Lösung A(E4)“
In D3 setzt man das Ergebnis aus „Lösung A(A1)“
In F4 setzt man das Ergebnis aus „Lösung A(E2)“

In Jeder Spalte und in jeder Reihe müssen diese sechs Zahlen vorkommen,auch in den Diagonalen.
(Logischerweise alle aus der Lösung „A“)
-B6/ F2/ C5/ E4/ A1/ E2-

Die Zahl A3 und B1 sind nicht gleich.
Die Zahl C6 und F3 sind gleich.
Die Zahl D5 und F2 sind nicht gleich.
Die Zahl B3 und E6 sind gleich.
Die Zahl C4 und F5 sind nicht gleich

Das sind die Lösungen „B“

Endcäsch bei:

N47.2(AE6-BB3).(AB2)(BB1+BA4)(AF5)
E008.4(BC3+BE1).(AE3-AF4)(BD1)(AA6)

En Guätä wünscht

Die Motte

PS Spannend wäre auch noch zu wissen wieviel Zeit zu hause und vor Ort gebraucht wurde...

Nachtrag:

1.11.06
Habe dem Text um vier Wörter ergänzt.
Somit gibt es per sofort nur noch eine mögliche
Lösung die alle Bestimmungen einhält.

Additional Hints (Decrypt)

Qhepuzrffre pn. mrua Zvyyvzrgre, yäatr pn. ivremvt Zvyyvzrgre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)