Skip to content

OSTEREInmaleins Mystery Cache

This cache has been archived.

lilibiggs: So, wie bereits lange angekündigt, hat dieses Osternest nun ausgedient und geht in Pension.
Vielen Dank allen Findern für die Logs. Bis bald bei einem anderen Osternest.

More
Hidden : 3/11/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die oben genannten Koordinaten haben nichts mit dem Cache zu tun.
ÖV: Bahnhof Brügg
Parkplatz (einzige Möglichkeit): N 47°07.912, E 007°16.700

In diesem Jahr findet Ostern am 23.3.08 statt. Um sich und Euch auf Ostern einzustimmen warten die Lilibiggs bei schönem Wetter am Ostersamstag, 22.3.08, von 13.30-17 Uhr mit Schoggi- und anderen Eiern in der Nähe des Caches auf Euch. Gleichentags ab 9 Uhr entscheiden wir, ob das Wetter schön ist...

Nö, nicht schön ! Auf Schneehasen können wir verzichten !! Vielleicht klappt's ein anderes Mal.


Im Gegensatz zum Heiligen Abend, der immer am 24. Dezember gefeiert wird, fällt das Osterfest jedes Jahr auf ein anderes Datum: Ostern ist der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn.

Damit ist der 22. März der früheste Termin, der 25. April der letzte, auf den Ostern fallen kann. Man musste also die astronomischen Daten des Sonnen- und des Mondlaufes zur Berechnung heranziehen. Der Göttinger Mathematiker, Physiker, Astronom und Geodät Carl Friedrich Gauss (1777-1855) entwickelte eine Methode zur Bestimmung des Osterfestes. Diese funktioniert ohne alle astronomischen Hilfsmittel nur mit der Jahreszahl und den vier Grundrechenarten.
Die „Osterformel“ wurde von C.F. Gauss erstmals im Jahre 1800 veröffentlicht (siehe Bilder). Der Algorithmus mit der Berichtigung von 1816 lautet für den Gregorianischen Kalender für ein gegebenes Jahr X wie folgt, wobei div für eine ganzzahlige Division steht (Nachkommastellen werden abgeschnitten) und mod für den Divisionsrest bei einer ganzzahligen Division:

a = X mod 19
b = X mod 4
c = X mod 7
k = X div 100
p = (8*k + 13) div 25
q = k div 4
M = (15 + k - p - q) mod 30
N = (4 + k - q) mod 7
d = (19*a + M) mod 30
e = (2*b + 4*c + 6*d + N) mod 7
ostern = 22 + d + e

Ausnahmen:
I. Falls d + e = 35, dann ostern = 50.
II. Falls d = 28 und e = 6 und (11*M + 11) mod 30 < 19, dann ostern = 49.

Dabei ist ostern das Datum des Ostersonntags als Tag im März gezählt. Da der März immer 31 Tage hat, ist für ostern > 31 hiervon 31 abzuziehen, und Ostern fällt in den April.

Aufgaben:
1) Berechne das Osterdatum für das Geburtsjahr von Gauss (Tag/Monat): ab/c
2) Berechne das Osterdatum für das Todesjahr von Gauss (Tag/Monat): de/f


Den FINAL findest Du bei:
N 47°07.e/c+f/a+c
E 007°17.a+c-f/e+f-c-b/b+d

Additional Hints (Decrypt)

Ubuyrf Ubym vfg urvzryvt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)