Skip to content

Kaiser-Franz-Josef-Einlauf Mystery Cache

Hidden : 6/27/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hinweis: Der Cache ist an Renntagen wegen Muggels in unmittelbarer Nähe zum Cache nicht zu heben. Dies ist kein Drive-in, auch wenn ein befestigter, öffentlicher Weg bis ca. 7 m zum Ziel führt, ein Auto dort ist extrem auffällig. Zäune müssen nicht überklettert, die Rennbahn muss nicht betreten werden. Beim Cache selbst ist der GPS-Empfang suboptimal, dafür ist die Muggelgefahr um so größer(zur Tarnung am Besten eine Kamera mitnehmen). Beim Heben des Caches gebt auf Eure Kinder acht.

Dieser Cache führt Euch zur - wie ich finde - landschaftlich schönsten Rennbahn im deutschsprachigen Raum. Genießt den ca. 600m langen Fußweg vom Parkplatz bis zum Cache oder spaziert ganz um die Rennbahn und schnuppert auf der Rennbahn den Duft der großen weiten Welt. An Renntagen gibt es sachkundige Führungen über das Gelände. Berühmte Jockeys wie der legendäre Lester Pigott haben hier schon an Rennen teilgenommen. Prinz Aly Khan, der UNO Delegierte aus Pakistan schaute dem ersten Deutschlandauftritt des Briten zu. Der Prinz stieg auch in einem eigens für ihn ausgeschriebenen Amateurrennen selbst in den Sattel. Winston Churchill mußte hier 1956 ansehen, wie sein Schimmel Le Pretendant eine herbe Niederlage erlitt. Seine Bemerkung, alle Gauner seien auf der Rennbahn zu finden, aber nicht alle auf der Rennbahn seien Gauner, wurde zum geflügten Wort. Doch nicht nur im, neben und unter dem Sattel fand und findet man Prominenz. Auf der Zuschauertribüne saßen schon etliche, die aus Funk und Fernsehen bekannt sind wie die Schauspielerin Veronika Ferres oder der Moderator Frank Plasberg. An Politprominenz waren z.B. fast alle Bundespräsidenten vertreten. Die Rennbahn wurde 1909 auf dem Grafenberg eröffnet, nachdem das Reitgelände auf der Lausward einem Hafenausbau weichen mußte. Aus dem Jahr 1913 stammt das unter Denkmalschutz stehende Gebäude Alte Waage, ein bedeutendes Beispiel für die Rennbahnarchitektur aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Sogar einige Ausstattungsgegenstände stammen noch aus dieser Zeit wie z.B. die Kleiderkästen der Jockeys und eine alte mechanische Standwaage. Hier wurden und werden - allerdings mittlerweile mit einer elektronischen Waage - die Jockeys vor und nach jedem Rennen gewogen. Auch wenn es verwundert: so mancher Jockey muss mit Blei im Sattel an den Start gehen. Durch dieses Gewichtshandicap werden besonders erfolgreiche Pferde ausgebremst. So haben auch schwächerer Pferde eine Chance, das Rennen und die Wetten werden spannender. Apropos Wetten: Wie ist die Plazierung beim Kaiser-Franz-Josef-Einlauf? 1. Platz: Startnummer z 2. Platz: Startnummer y 3. Platz: Startnummer x Den Cache findet ihr dann bei den Koordinaten: N:51.15.3(2x)(2y+4) E:06.50.83(z+2) Viel Spaß

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

travnyqnarora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)