Skip to content

Linz Sightseeing - City Walk & Tourist-Cache Multi-Cache

This cache has been archived.

Qualiflyer: Die Dose wurde eingezogen. Danke an alle ehrlichen Besucher!

More
Hidden : 2/21/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Scroll down to view the english version of the description!

Du möchtest etwas zum geschichtlichen Hintergrund in der Cachebeschreibung beitragen, oder hast einen Fehler entdeckt? Ich freue mich über konstruktive Beiträge per Mail!


Dieser Multi soll euch, im Rahmen eines Stadtspaziergangs, einige Sehenswürdigkeiten der Stadt Linz näher bringen. Er ist hauptsächlich für Touristen gedacht, echte Linzer werden dabei wahrscheinlich wenig Neues entdecken. Ob Linzer oder nicht, ein netter Spaziergang ist es mit Sicherheit!

Linz 2006

Die Wegstrecke für den gesamten Weg vom Parkplatz über alle Stages bis zum Cache beträgt ca. 4 km bei nur minimaler Höhendifferenz. Die Wege sind immer kinderwagentauglich, für die Wegstrecke und das Final gibt’s einen zusätzlichen Stern bei der Terrainwertung. Ich habe versucht, die Stages so zu gestalten, dass sie nur vor Ort lösbar sind. Sicherlich wird auch Google helfen, nur geht das irgendwie am Sinn vorbei. Das GPS wird für den Rundgang nicht zwingend benötigt, sollte es aber einmal Unklarheiten bei einer Wegbeschreibung geben, so sind alle Stages bei den Additional Waypoints zu finden. Alle Stages sowie der Cache sind übrigens rund um die Uhr erreichbar – wer nicht mag, muss keines der Gebäude betreten. Zur Kontrolle wurden bei der Formel Prüfsummen eingefügt, damit Fehler unterwegs schneller entdeckt werden können.

Für den ganzen Rundgang gilt: Kursiv geschriebener Text ist Hintergrundinformation für Interessierte. Eilige können diesen Text ungelesen auslassen.

Dieser Cache lässt sich mit folgenden anderen Caches wunderbar kombinieren:



Beginne an den Headerkoordinaten:
N48° 18.601
E14° 17.080

1. Stadtpfarre Urfahr & Ars Electronica Center (AEC)
Die Geschichte der Stadtpfarre Urfahr geht bis ins Jahr 1680 zurück und beginnt mit der Errichtung eines Klosters. Im Laufe der Geschichte wurde das Klosterkirchlein zur Pfarrkirche und das Klostergebäude zum Pfarrhof umgewidmet. Wie viele andere Gebäude in Linz auch, wurde die Kirche durch Brände (1833), Krieg (1809, 1939-1945) und Hochwasser (1954) oftmals stark beschädigt. Markierungen an der Seite der Kirche erinnern an die letzten Hochwasserkatastrophen. Die letzte Kirchenrenovierung fand 1965 statt. Ein Schwerpunkt der Pfarre ist heute die Betreuung von Menschen mit Hörbeeinträchtigung.

Das Ars Electronica Center, auch gerne als Museum der Zukunft bezeichnet, wurde 1996 eröffnet. Moderne, zukünftige Technologien sollen für die Besucher hier erlebbar werden. Viele Exponate können dabei von den Besuchern interaktiv bedient werden. Besonders stolz ist man auf den CAVE, einen Raum, der eine dreidimensionale Welt projiziert. Für das Jahr 2009, als Linz Kulturhauptstadt war, wurde das Gebäude umgebaut und vergrößert. Das gesamte Gebäude hat eine markante Glasfassade, welche bei Dunkelheit durch auffällige Lichtspiele ins Auge sticht.

Von deinem jetzigen Standort führen einige Stufen nach oben. Gehe nach oben und zähle die Stufen, ihre Anzahl sei A! Oben angekommen hast du eine nette Aussicht, doch wende deinen Blick in Richtung der Kirche. Du siehst ein Abbild des heiligen Nikolaus. Wie viele Fische schwimmen hier im Meer? = B

Gehe wieder die Stufen hinunter und rechts am AEC vorbei, etwa in südwestliche Richtung. Benutze die Unterführung, um auf die andere Seite der Straße zu gelangen. Oben angekommen, stehst du vor...



2. Neues Rathaus
Das Neue Rathaus wurde 1985 vollendet und eröffnet. Von hier aus wird die Landeshauptstadt zentral verwaltet – der Sitz des Bürgermeisters ist aber immer noch im Alten Rathaus am Linzer Hauptplatz. Die moderne Architektur sollte für die fortschrittliche Gesinnung der Stadt und ihrer Politik stehen – Ansichtssache!? 4 Seminarräume und ein großer Festsaal bieten Platz für Tagungen, Kongresse usw. Die hier ansässige Pizzeria kann ich übrigens nur wärmstens empfehlen!

Wenn du von deinem jetzigen Standort nach links vorne blickst, siehst du das Wappen der Stadt Linz an der Wand hängen. Unter dem Wappen befindet sich eine Schrift – zähle die Buchstaben unter dem Wappen für C.

Gehe in Richtung Donau, am Heiligen Nepomuk vorbei, und überquere die Nibelungenbrücke. Auf der linken Seite bietet sich ein Blick auf das Kunstmuseum Lentos, auf der rechten Seite siehst du das Linzer Schlossmuseum. Hast du die Brücke überquert, erreichst du bereits unsere nächste Stage.

Die erste Donaubrücke in Linz geht auf das Jahr 1497 zurück und wurde von Kaiser Maximilian initiiert. Damals wehrten sich die Bürger Urfahrs noch vehement gegen eine Brücke, weil die Linzer zuvor nur einen beschränkten Einfluss auf das nördliche Donauufer hatten. Die Pferdeeisenbahn Gmunden – Linz – Budweis führte übrigens ebenfalls über diese Brücke. Die Nibelungenbrücke in ihrer jetzigen Form wurde 1938 errichtet, und ihr Name wurde von Adolf Hitler mit Verweis auf die Nibelungensage selbst bestimmt. Dennoch hat sich der Name bis heute gehalten. Einige historische Gebäude am Linzer Hauptplatz wurden im Zuge des Brückenbaus abgerissen und mussten den neuen Brückenkopfgebäuden weichen. Nach dem 2. Weltkrieg befand sich hier die Zonengrenze zwischen Amerikanern und Sowjets.



3. Linzer Hauptplatz / Pestsäule
Der Linzer Hauptplatz wurde um 1230 angelegt und hat sein Aussehen sowie auch seinen Namen im Laufe der Geschichte oft verändert. Der Baukern war ursprünglich gotisch, später kamen Elemente der Renaissance, des Barock und des Rokoko dazu. Das Rathaus wurde 1513 im gotischen Stil errichtet. Mit einer Fläche von rund 13.000m² ist der Linzer Hauptplatz der größte mittelalterliche Stadtplatz Österreichs. Die Pestsäule oder auch Dreifaltigkeitssäule genannt, wurde 1723 errichtet. Sie ist Zeichen der Dankbarkeit der Bürger für die 1704 abgewandte Kriegsgefahr, die 1712 überstandene Feuersbrunst und das Ende der Pest 1713.

Hauptplatz

Viele Figuren sind auf der Pestsäule zu finden, so auch eine Statue des Heiligen Sebastian. In seiner linken Hand hält er Pfeile – wie viele sind es? = D

Überquere den Hauptplatz in Richtung Südost, vorbei an der Apotheke und der Bank Austria, gehe durch den kleinen Durchgang in Richtung der nächsten Stage:



4. Alter Dom (Ignatiuskirche)
Der Alte Dom mit seiner Doppelturmfassade wurde ab 1669 errichtet und 1678 eingeweiht. Der Dom war damals noch als Ignatiuskirche bekannt und war bis 1909 Bischofskirche der Diözese Linz. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts reichte der Platz im Dom nicht mehr aus, und der Bau des Neuen Doms wurde beschlossen, der später die Ignatiuskirche als Bischofssitz ablöste. Anton Bruckner wirkte hier von 1855 bis 1868 als Domorganist, eine Tafel an der Fassade der Kirche erinnert noch heute daran. Das Innere der Kirche ist wirklich sehenswert, so z.B. der prächtige Hochalter oder die Brucknerorgel, die speziell nach den Wünschen Anton Bruckners umgebaut wurde.

Über dem Haupteingang des Doms findest du eine lateinische Inschrift. Welcher Buchstabe kommt im 2. Wort der 2. Zeile am häufigsten vor? Lege den Buchstaben nach dem üblichen System (A=1, B=2, C=3, usw.) um, und du erhältst E.

Folge dem Verlauf der Domgasse weiter in Richtung Südosten, und halte dich am Ende der Gasse rechts, so erreichst du bereits nach wenigen Schritten den...



5. Taubenmarkt / Landstraße
Der Taubenmarkt hat seinen Namen vom Kleintiermarkt, der hier früher einmal stattfand. Geblieben sind davon leider nur die Tauben. Der Pranger stand einst auf diesem Platz, nachdem er am Hauptplatz der Pestsäule weichen musste. Die Landstraße ist die längste Einkaufsstraße der Stadt, und auch eine der längsten in Österreich. Viele Geschäfte prägen heute das Bild, und auch zwei große Einkaufszentren (Passage & Arkade) sind hier vertreten.

Nicht direkt am Taubenmarkt, aber ein paar Schritte weiter die Landstraße entlang auf der linken Seite, findest du eine Tafel mit dem Abbild eines Musikers auf einer Hauswand, ganz in der Nähe einer Parfümerie. Auf der Tafel findest du 4 Jahreszahlen: Addiere alle Jahreszahlen, und dividiere das Ergebnis durch 255, so erhältst du F.

Gehe weiter die Landstraße entlang, so erreichst du schon bald auf der linken Seite die...



6. Ursulinenkirche
Die Ursulinenkirche wurde 1772 vollendet und bereits 1757 geweiht. Sie besitzt eine barocke Fassade mit 2 Türmen. Auch hier ist das Innere der Kirche durchaus sehenswert, so befinden sich hier Kunstschmiedearbeiten und zahlreiche Altarbilder von Bartolomeo Altomonte (Altomontestraße in Urfahr). Früher war diese Kirche Klosterkirche der Ursulinen, seit ihrer Restaurierung 1985 dient sie als Kunst- und Konzertkirche.

Über der Hauptpforte ist ein Wappen mit einer lateinischen Inschrift. Aus wie vielen Zeilen besteht diese Inschrift? = G

Wenn du ein paar Schritte weiter gehst, dann erreichst du links einen Durchgang, der dich auf den Ursulinenhof führt.

Angeschlossen an die Kirche ist der ehemalige Sitz der Ursulinen, das Klostergebäude. Es wurde 1968 von den Ursulinen verlassen und beherbergt seither das Landeskulturzentrum Ursulinenhof. 2009 wurden einige Räume und der Dachstuhl bei einem Brand komplett zerstört – so auch der neu errichtete Festsaal.

Zurück auf der Landstraße, weiter in Richtung Südosten, ist es nicht weit bis zur



7. Karmelitenkirche
1690 wurde hier der Grundstein für eine neue Kirche gelegt, welche dann 1710 zumindest in ihren Grundzügen vollendet wurde. Später wurde sie noch um eine Fassade und einen Turm erweitert. Links und rechts des Hauptportals sind Statuen der Heiligen Theresia und des Heiligen Johannes zu sehen. Die Kirche war als Pfarrkirche bestimmt und steht inzwischen unter Denkmalschutz.

Auch hier findet man über der Türe eine Art Wappen. Wie viele Sterne sind auf dem Wappen abgebildet? = H

Es geht nur mehr ein kurzes Stück auf der Landstraße entlang, bis zur nächsten großen Straßenkreuzung. Dort biegen wir rechts ab – in der Ferne ist bereits unsere nächste Stage zu sehen...



8. Neuer Dom (Maria Empfängnis Dom)
Als der Alte Dom, den wir zuvor besucht haben, zu klein wurde, wurde beschlossen, einen neuen Dom zu errichten. Die Bauzeit dauerte mehr als 60 Jahre, und der Dom, der der Gotik nachempfunden ist, wurde erst gegen 1924 fertig gestellt. Der Turm ist 135 Meter hoch, und liegt somit knapp hinter dem Stephansdom (136,4m) – es wurde den Linzern damals von den Wienern verboten, den Südturm des Stephansdoms zu übertreffen. Dennoch ist der Dom der größte Kirchenbau Österreichs: rund 20.000 Menschen finden hier Platz. Als mit dem Bau begonnen wurde, hatte Linz rund 25.000 Einwohner – fast alle Einwohner der Stadt hätten damals Platz im Neuen Dom gehabt.

Suche das Hauptportal am nördlichen Ende der Kirche. Links und rechts des Eingangs blicken einige Statuen auf dich herab. Wie viele menschliche (oder menschenähnliche) Köpfe kannst du hier erkennen? = J

Gehe nun in grob östliche Richtung, bis du die Herrenstraße erreichst. Dort biegen wir links ab, und schon nach wenigen Schritten stehen wir vor der...



9. Konditorei Jindrak
Wer kennt sie nicht, die Linzer Torte? Ähnlich wie bei der Sachertorte in Wien, gibt es auch hier Streitigkeiten, wem die Original Linzer Torte zuzuschreiben ist. Historisch ist es nicht mehr belegbar, wer sie wirklich erfunden hat, aber eine sehr gute Linzer Torte findet man eben in jener Traditionskonditorei, vor der du jetzt stehst.

Eine Jahreszahl findet man hier auf der Fassade immer wieder – welche? Die Quersumme der Jahreszahl wird zu K.

Gehen wir weiter auf der Herrengasse in nördlicher Richtung bis zur Kreuzung mit der Spittelwiese. Beim mächtigen Gebäude an der Ecke Herrengasse / Spittelwiese handelt es sich um...



10. Akademisches Gymnasium Linz
Gegründet wurde diese Schule bereits 1542, 1669 entstand daraus eine Akademie, als philosophische, theologische, medizinische und juristische Studien eingeführt wurden. Von 1796 bis 1854 trug die Schule den Titel „akademisch“, 1965 wurde dieser neu eingeführt. Das Gebäude wurde 1997 zuletzt generalsaniert. Bekannte Absolventen der Schule sind z.B. der ehemalige Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck und der Regisseur Stefan Ruzowitzky, der 2008 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewann.

Im ersten Stock scheint es so, als hätte man hier einige Fenster zugemauert. Wie viele Fenster fehlen hier scheinbar? = L

Gehe nun weiter die Herrenstraße entlang, immer in nördliche Richtung, bis zu ihrem Ende. Überquere die Straße, und dann stehst du vor dem...



11. Landhaus
Das Landhaus ist Sitz der Oberösterreichischen Landesregierung. Den Erbauern war es seinerzeit wichtig, mit diesem Prunkbau das kaiserliche Linzer Schloss zu übertreffen. Das Landhaus an der Promenade wurde 1571 fertig gestellt. Der Arkadenhof im Inneren des Landhauses zählt zu den schönsten Innenhöfen Österreichs. Der Planetenbrunnen in der Mitte erinnert an den Astronomen Johannes Kepler, der hier 1611 bis 1626 lehrte. Kaisern Elisabeth verbrachte hier im Jahre 1854 eine Nacht auf ihrem Weg von Bayern nach Wien, kurz vor ihrer Hochzeit mit Kaiser Franz. Bei umfangreichen Bauarbeiten auf der Promenade vor dem Landhaus wurden nicht nur Reste eines Friedhofs, sondern auch eine Steinbrücke aus der Barockzeit ausgegraben. Die Brücke wurde bei der Auffüllung des ehemaligen Stadtgrabens verschüttet. Interessantes Detail am Rand: auf alten Malereien und Zeichnungen aus der Zeit war die Brücke immer zu sehen, doch war ihre Existenz über viele Jahre in Vergessenheit geraten. Inzwischen wurde sie restauriert und kann wieder bestaunt werden. Das untere Bild zeigt das Landhaus im Jahr 2006, noch vor der Entdeckung der Brücke.

Landhaus

Du stehst nun vor dem Landhaus mit der eben erwähnten Landhausbrücke. Aus wie vielen Bögen besteht der hier sichtbare Teil der Brücke? = M

Wir biegen nun links ab und folgen der Promenade, an der nächsten Kreuzung geht es rechts, und dann stehen wir schon nach wenigen Schritten vor dem:



12. Landestheater
Nach der Genehmigung durch Kaiser Franz wurde hier 1802 das landständische Theater errichtet. Obwohl alle Stücke damals noch der Zensur unterlagen, blühte das Theater schnell auf, und 1848 wurde die Zensur schließlich abgeschafft. 1957 wurde das Innere des Gebäudes nach Entwürfen von Clemens Holzmeister erneuert, und nach seinen Entwürfen entstanden zu dieser Zeit auch die Kammerspiele, der Bau direkt neben dem Landestheater.

Über dem Haupteingang sind im ersten Stock einige Lampen montiert, die das Gebäude und den Eingangsbereich beleuchten. Notiere die Anzahl der Lampen für N.

Nicht verzagen, es ist ja schon fast geschafft! Vom Landestheater Richtung Nordwest findest du die Römerstraße, der wir ein Stück folgen, solange, bis rechts ein kleiner Pfad mit Treppen nach oben führt. Oben angekommen stehen wir vor dem



13. Schlossmuseum
Das Linzer Schloss wurde an der Stelle des ehemaligen Castells Lentia errichtet. Unter Kaiser Friedrich III. wurde die Burg zum Schloss umgebaut und diente danach als Residenz. Aus dieser Zeit stammt auch das heute noch erhaltene Friedrichstor, das die bekannte Inschrift AEIOU (Alles Erdreich Ist Österreich Untertan) trägt. Unter Rudolph II. wurde am Ende des 17. Jahrhunderts ein neues Gebäude errichtet. Bei einem Brand im Jahr 1800 wurde der Südtrakt und ein Teil des Quertrakts des Schlosses komplett zerstört und danach nicht mehr aufgebaut. Von 1855 weg bis zum 2. Weltkrieg diente das Schloss als Kaserne, danach wurde es zum Linzer Schlossmuseum umgebaut. Rechtzeitig zum Kulturhauptstadtjahr 2009 wurde der Südtrakt des Schlosses modern neu errichtet und eröffnet.

Wenn du an der Fassade entlanggehst (Richtung NW), dann erreichst du bei N48° 18.339 E14° 16.860 einen sehr netten Aussichtsplatz, der zum Verweilen einlädt!
Ganz in der Nähe des Aussichtspunktes, in der Nähe des alten Schlosscafés, befindet sich eine Ausgrabung. Eine Tafel gibt Auskunft darüber, was es hier zu sehen gibt – notiere dir das Jahrhundert für P.

Gehe nun an der Fassade wieder zurück, so wie du gekommen bist, links ums Eck herum, und dann wieder der Fassade entlang. Spaziere einige Stufen hinunter bis zur nächsten Straße, die steil nach rechts unten führt. Folge ihr bis zur nächsten Kreuzung, dort geht es links nur wenige Schritte bis zur nächsten Stage: (bei Unklarheiten nimm den Wegpunkt)



14. Alter Markt / Altstadt
Bereits 799 wuchs, im Schutz des Linzer Schlosses, an dieser Stelle eine erste Siedlung. Zwar wurden beim großen Stadtbrand von 1800 die meisten Gebäude der Altstadt zerstört, dennoch sind der Altstadt einige Renaissancebürgerhäuser sowie einige ältere Gebäude mit barockem Gesicht erhalten geblieben. Du solltest ganz in der Nähe der Hausnummer Altstadt 12 stehen – das ehemalige Waaghaus. Es wurde bis 1923 als Stadtwaage und Zeughaus genutzt.

Über dem Eingang des Hauses, vor dem du jetzt stehst, sind große, metallene Buchstaben montiert. Zähle die Buchstaben für Q.

Damit ist der Spaziergang schon fast zu Ende. Einige Sitzgelegenheiten am Alten Markt sowie ein nettes Café laden nun zu einer kurzen Pause ein, die du nutzen kannst, um die Koordinaten zu berechnen.

Finde den Cache bei:
N48° XX.XXX
E14° YY.YYY

wobei gilt:
XX.XXX = (SUMME aller Variablen) * (A + C + F + Q) - 98
YY.YYY = (SUMME aller Variablen) * (C + F + G + K + P + Q) - 398

Zur Kontrolle:
Ziffernsumme von (A+B+C+D+E) = 16
Ziffernsumme von (F+G+H+J+K) = 13
Ziffernsumme von (L+M+N+P+Q) = 10

Das Final führt dich zwar zu keiner Sehenswürdigkeit, aber dennoch zu einem netten Platz in Linz, der zum Spazierengehen einlädt. Bitte postet in euren Logs keine Fotos oder sonstige Spoiler von der Finallocation! Danke!

Quellen:

  • Liebenswerte Heimatstadt Linz (Alfred Scherrer, Gutenberg Verlag, 1991)
  • Wikipedia
  • Linz Tourismus (www.linz.at/tourismus)
  • Fotos wurden von mir 2006 aufgenommen



English Description

This Multi-cache is going to take you on a walk through Linz. You are going to see some interesting sights and nice spots on this tour, which is approximately 4km long, and it will take about 2 hours. All the paths should be stroller accessible; however the overall terrain rating reflects the length and the final location of this cache. You won’t need your GPS for the tour; I added all the stages to the Additional Waypoints anyway, in case you get lost or the routing is not clear. All the stages, as well as the final location, are available 24/7. You don’t need to enter any buildings if you don’t like, but it’s recommended to do so. I added checksums, so that it will be easier to discover any mistakes during the tour.

Linz 2006

Please not for the whole tour: description written in italic letters is background info only, and not needed to find the cache. If you are in a hurry, just skip it.

This cache can easily be combined with the following other caches (omitting multi-caches with only German description):



Start your journey at the header coordinates:
N48° 18.601
E14° 17.080

1. Stadtpfarre Urfahr & Ars Electronica Center (AEC)
Originally, a monastery was built in this spot in 1680. Later, the church of the monastery became the main church for the town Urfahr, which at that time was independent from Linz. Like many other buildings in this area too, the church was often critically damaged by fires (1833), war (1809, 1939-1945) or flooding. Markings on the side of the church (the one facing the river Danube) still show the height of the flood. The church was last renovated in 1965. One major focus of the parish today is the support of people with hearing impairment.

The Ars Electronica Center is often also referred to as the museum of the future. It was established in 1996. Visitors have the chance to explore modern or future technology. Many exhibits can even be controlled interactively. One of the main features of the museum is the so called CAVE: this is a room simulating a 3D virtual reality. In the year 2009 Linz became the European capital of culture, and therefore the building was enlarged and rebuilt. Since then, it has a striking glass front which is notably illuminated in the darkness.

Near your present position, some steps lead to the top of a platform. Walk up and count the number of steps and note the sum! = A. The platform offers a great view, but turn towards the church. You will notice a drawing of Saint Nicholas on the wall. How many fish swim in the sea? = B

Leave the platform in south-westerly direction, pass right of the AEC. Use the tunnel to reach the other side of the road and move up the steps. You are now standing in front of the...



2. New town hall / “Neues Rathaus“
The new town hall was opened in 1985. The government and administration of Linz is concentrated here. However, the mayor has his office still in the old town hall which we are going to see later. The modern appearance of the building was supposed to reflect progressive attitude of the city. The building offers room for meetings, festivities and congresses. A pizzeria can also be found here, and it’s worth a visit!

From your present position, take a look around. Slightly to your left you will find the coat of arms of Linz, showing the river Danube and a city gate. There is something written below – count the number of letters and note the value for C.

Continue your journey towards the river danube and you will shortly pass Saint Nepomuk. The bridge you are about to cross is the so called “Nibelungenbrücke”. On the left hand side of the bridge, you will spot a large glass building (“Lentos”, museum of modern art), on the right hand side you will see a castle on top of the hill (“Schlossmuseum Linz”, nowadays also a museum). Once you reach the other side of the bridge, you are pretty close to the next stage.

The construction of the first bridge across the river Danube was initiated in 1497 by emperor Maximilian. Back then, the people of Urfahr were strictly against it, because they feared that Linz could gain too much influence in Urfahr once the two towns were connected. In the beginning of the 19th century, the tracks of the horse railroad Gmunden – Linz – Budapest also lead across the bridge. The bridge as we know it today was built in 1938 under the command of Adolf Hitler. He also determined the name of the new bridge: “Nibelungenbrücke” (this is referring to the ancient legend). Several historic buildings were demolished during the construction works in order to make room for two new buildings on the northern end of the main square. After the end of World War II, the bridge formed the border between the Soviet zone and the American zone.



3. Main Square & Holy Trinity Column (Linzer Hauptplatz / Pestsäule)
The Main Square was established in 1230, and it changed its appearance (due to wars and fires) as well as its name several time in history. The architecture of the buildings was following the gothic style. Later on, elements of Renaissance and Baroque were added. The Town Hall was built in 1513 (gothic style). The area of the square is approximately 13.000m², which makes it the largest medieval square in Austria. The Holy Trinity Column (sometimes also called Plague Column) was built in 1723. The people wanted to express their gratitude to the Lord for protecting them against a war (1704), a fire (1712) and the end of the plague (1713).

Hauptplatz

Many statues can be found on the column. Look for the statue of Saint Sebastian. He can easily be identified by the arrows he is holding in his left hand. How many arrows do you see? = D

Continue in direction to the southeast, and you will pass a pharmacy and a bank. Take the small passage left of the bank, which leads you to the next stage.



4. Old Cathedral (Alter Dom, Ignatiuskirche)
The Old Cathedral of Linz was built from 1669 onwards and was inaugurated in 1678. Back then, the cathedral was called “Ignatiuskirche” (Saint Ignatius) and it remained the Episcopal Church until 1909. At the end of the 19th century, the cathedral was considered to small for the fast growing city. People agreed on building a new cathedral which was later designated as the new Episcopal Church. We are going to visit this cathedral later on during our tour. A plaque on the front side of the church shows the famous Austrian composer Anton Bruckner, who was the main organist here from 1855 until 1868. The interior of the church is remarkable and worth seeing. Note the magnificent altar as well as the impressive organ, which was changed under supervision of Anton Bruckner himself.

Over the main door of the cathedral, you will notice a latin inscription. Take the second word in the second line. Wich letter appears most often? Convert this letter (A=1, B=2, C=3,...) and note the value = E.

You are presently standing in the street „Domgasse“. Continue on the Domgasse in south-easterly direction, until your reach the end of the street shortly. Cross the street and your are standing on a smaller square, which is our next stage.



5. Taubenmarkt / Landstraße
The name of this place originates from the market that took place here (Tauben = Pigeons). The market place is long gone, the only things that still remain are the pigeons. The pillory was transferred here from the Main Square after construction of the Holy Trinity Column. The street leading south from the square is called “Landstraße”. It is a pedestrian zone with many smaller shops and two shopping malls (Passage & Arkade).

You won’t find the next stage directly on the “Taubenmarkt”, walk a little further to the south and take a closer look at the buildings on your left. Watch out for a plaque showing a famous musician. It should be on the first floor just close to a perfumery. You should also find 4 dates here. Add all four dates and divide the result by 255, call the result F.

Continue southbound, but just a few steps, you will shortly reach the next stage on the left side, a remarkable church.



6. Ursuline’s Church (Ursulinenkirche)
The construction works on this church were finished in 1772, but it was already inaugurated in 1757. The front is baroque and has two steeples. The interior of this church is remarkable as well, containing wrought art and several drawings by Bartolomeo Altomonte. This church formerly was part of a monastery of the Ursulines. The church was last renovated in 1985, and since then it is mainly used for concerts. Take a look inside, it’s worth it!

Again you will find a Latin inscription above the main door. How many lines does this inscription have? Note the value = G.

Just a few more steps and you will notice an entrance on the left. This passage takes you to the courtyard of the former monastery, the so called “Ursulinenhof”.

Next to the church, you will find the former monastery of the Ursulines. The order of the Ursulines left the building in 1968, and it was later changed into a museum and cultural meeting point. Several rooms and the roof as well as the banquet hall were destroyed by a fire in 2009.

Find your way back to the „Landstraße“ and continue your walk in direction southeast. The next stage is on the left side: another remarkable church.



7. Carmelites Church (Karmelitenkirche)
The construction of this church started in 1690 and was basically finished in 1710. Some years later, a beautiful front and a steeple were added. Left and right of the main door you can find statues of Saint Theresa and Saint John. Nowadays, the church is designated cultural heritage.

You will find some kind of coat of arms above the main entrance. How many stars are depicted here? Note the result as H.

Continue your walk until you reach the next intersection. Turn left into “Rudigierstraße”, and you will already see the next stage. Follow the street until you reach the cathedral.



8. New Cathedral (Neuer Dom, Maria Empfängnis Dom)
With the population of Linz growing, the Old Cathedral could no longer meet the demands. Therefore, people agreed on building a new cathedral. It took more than 60 years to build the cathedral, and the construction works were finished in 1924. The steeple is 135 meters high, so it is just slightly smaller than the steeple of Saint Stephen’s Cathedral in Vienna (136,4m). This is because the government in Vienna prohibited the people of Linz to exceed the height of Saint Stephen’s. This neo-gothic cathedral is still the largest sacral building in Austria, and there is enough space to hold over 20.000 people. When the construction was started, Linz had about 25.000 inhabitants – almost the whole population of Linz would have fitted into the cathedral.

Look for the main entrance at the northern end of the church. There are statues left and right of the entrance looking down on you. How many human heads (including angels) do you see = J

Continue in easterly direction until you reach the „Herrenstraße“. At the intersection turn left, and follow the smell of coffee and cake to the next stage.



9. Café Jindrak (Konditorei Jindrak)
Maybe you already know the Linzer Cake („Linzer Torte”)? It is not quite clear who invented the Linzer Torte, and several people claimed to be the inventor of this cake (similar to the Sachertorte in Vienna). As the true inventor can no longer be determined, Café Jindrak claims to be the home of the original Linzer Torte, and the ones they bake are really excellent!

You may notice a date on the front of the shop, which appears several times. Which one is it? Take the crossfoot of the number and call the result K.

We continue on the Herrenstraße until we reach the next intersection with the street “Spittelwiese”. You will notice a quite large building; this is our next stage.



10. Akademisches Gymnasium Linz
This school was established in 1542. In 1669 it was turned into an academy and several studies were introduced: philosophy, theology, medicin, law. From 1796 until 1854 the school held the title “akademisch”, and this title was re-introduced in 1965. The building was last renovated in 1997. Famous graduates of this school are Dr. Josef Ratzenböck (former governor of Upper Austria) and Stefan Ruzowitzky (director who won the oscar in 2008).

It appears that some windows on the first floor were walled. How many windows appear to be missing? = L

Walk further north on the Herrenstraße until your reach the end of the street and cross the “Promenade”. You are already standing in front of the next stage.



11. Landhaus
The Landhaus serves as the headquarter for the government of Upper Austria. It was the architect’s intention to surpass the castle of Linz in it’s glory and splendour. The original structure was finished in 1571 with a gracefully arcaded courtyard surrounding a fountain. The fountain is named after the famous astronomer Johannes Kepler, who taught and developed his theories of planetary motion. Empress Elisabeth ("Sissi") spent one night here on her route from Bavaria to Vienna just before her marriage to Franz Josef in 1854. During extensive construction works on the nearby “Promenade”, the remains of an old cemetery and an old bridge were discovered. In the meantime, the bridge was renovated. The picture below shows the Landhaus in 2006 without the bridge, just before the construction works started.

Landhaus

You should be standing right in front of the Landhaus, so that you should be able to see the bridge. How many arches can you see? = M

Turn left and follow the „Promenade“, at the next intersection turn right again, and just a few steps later you reach the next stage on the left hand side.



12. Main Theater (Landestheater)
In 1802, a new theater was built here, authorised by Emperor Franz himself. Back then, all plays were censored, but still the theatre became more and more popular. Finally in 1848, censorship of all plays was ceased. The interior of the theatre was renewed by the architect Clemens Holzmeister in 1957. He also designed the “Kammerspiele”, a smaller theatre just nearby.

Above the entrance on the first floor, you will see some spotlights which illuminate the building and the entrance area. Count all spotlights and call the result N.

No need to worry, you have almost completed all the tasks. Leave the theatre in north-easterly direction, and look out for the “Römerstraße”. Follow this street, until you discover a small path with steps on the left side, leading uphill. Just follow the path until you reach the top.



13. Provincial Museum of Upper Austria (Schlossmuseum)
This castle was built on the site of the former Castell Lentia. Emperor Friedrich III. turned the castle into a glorious château, which later served as his residence (1486 – 1489). The “Friedrichstor” (Friedrich’s Gate) was also built in this period and is still preserved. At the turn of the 17th century, Rudolf II erected a new building. A devastating fire destroyed the southern part of the castle in 1800, and this part was not rebuilt. From 1855 onwards, the castle was turned into barracks until the end of World War II. Thereafter, it was turned into the Provincial Museum of Upper Austria. Just in time for Linz09 (Cultural Capital of Europe 2009), the southern wing of the castle was rebuilt in modern style.

Continue along the facade in north-westerly direction, until you reach a very nice viewpoint near N48° 18.339 E14° 16.860
Between the viewpoint and the castle, just next to the old café, you will find an excavation site. An info board gives you information about this site, and it also mentions a century (abbreviated by “Jh.”). Take the century as P.

Now go back to the path were you came from, but just before the steps, turn left and continue along the facade of the castle. You will walk down a few steps, until you reach a road leading downwards on your right. Follow this street just until you reach the next intersection, and then turn left again. After a few meters, you should reach a nice little square. If in doubt, use the additional waypoint for stage 14.



14. Old Market & Old Town
The first settlement was erected in 799, protected by the castle of Linz. During the devastating fire of 1800, most of the buildings in the city centre were destroyed; however some renaissance style buildings as well as some baroque style buildings can still be found here. You should be standing close to the building “Altstadt 12”. This is the former weigh house, and it also served as armory until 1923.

Above the entrance, you will see some letters made of metal. Count the number of letters and call the result Q.

We have almost reached the end of our little tour. It’s now time to calculate the final coordinates. You will find some nice benches around here, or you might want to take a break in the nearby café.

Find the cache here:
N48° XX.XXX
E14° YY.YYY

XX.XXX = (SUM of all variables) * (A + C + F + Q) - 98
YY.YYY = (SUM of all variables) * (C + F + G + K + P + Q) - 398

Here you can verify your results with the following checksums:
Crossfoot of (A+B+C+D+E) = 16
Crossfoot of (F+G+H+J+K) = 13
Crossfoot of (L+M+N+P+Q) = 10

Additional Hints (Decrypt)

Hagra, zntargvfpu Orybj, zntargvp.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)