Skip to content

Klosterrunde: Marienkamp Traditional Geocache

This cache has been archived.

FuzLog: Jepp, hier hat der Bauer ziemlich gewütet, aber die Dose war noch vor Ort [:D] Da einige Caches dieser Reihe immer wieder verschwinden, werde ich die Klosterrunde wohl in diesem Sommer durch einen größeren Multi ersetzen. Deshalb ist hier jetzt Schluss. (Der Krankenwagen fährt bei passender Gelegenheit in einem anderen Cache weiter [;)])

More
Hidden : 8/12/2014
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Kloster Marienkamp wurde 1235 zum ersten mal erwähnt, lag damals aber vermutlich noch an der heute als Oldekloster / Kloster Schoo bekannten Stelle. Vor 1420 hat die Verlagerung in die Nähe von Esens an den dort verlaufenden Heerweg stattgefunden. 1420 wird von Marienkamp berichet, dass es dem Benediktinerabt Heinrich von Kloster Pansath unterstand. Auf Drängen des in Esens amtierenden Häuptlings Wibet von Stedesdorf sowie mit Unterstützung des Bremer Erzbischofs Johann II. wurde der gesamte benediktinische Klosterbesitz im Raum Esens im selben Jahr an die Augustiner-Chorherren aus Frenswegen bei Nordhorn übergeben.

1424 wurde Arnold von Creveld Prior. Unter seiner Leitung blühte Marienkamp wirtschaftlich auf. Im Jahre 1431 wurden für Marienkamp über 100 Mönche genannt, 1450 waren es 36 Geistliche und 100 Laienbrüder. Die Anlage glich einer kleinen Stadt. Die jährlichen Einnahmen wurden 1470 mit 100 Goldgulden angegeben. Zu dem Kloster gehörten Pansath, Margens, Oldekloster und Nyenhuus (das spätere Schafhaus) als landwirtschaftliche Vorwerke. 1516 stahlen die Truppen des ostfriesischen Grafen in Marienkamp 210 Ochsen, 19 Kühe, 50 Schafe und 19 Schweine sowie zahlreiche Wertgegenstände. Im Rahmen der Reformation geriet Marienkamp in politische Querelen mit den lokalen Häuptlingen und wurde 1530 von Balthasar von Esens zerstört. Die verbliebenen Mönche durften bis 1535 im Kloster Pansath bleiben.

Von der Gebäudesubstanz ist heute nichts mehr erhalten. Gegen 1800 wurden gemauerte Gräber freigelegt und geräumt, außerdem Ziegelsteine einer umgestürzten Mauer geborgen, um damit in Blomberg ein Haus zu errichten.

Der Cache liegt an den Überresten der Eisenbahnlinie Esens - Norden. Vom Cache aus ist der Standort der Klostergebäude noch an der leichten Erhebung im Feld nördlich des Caches zu erkennen.

 

Zu diesem Cache:

Dieser Cache ist Teil einer Reihe über die Klöster im Bereich der Samtgemeinde Esens. Die Caches liegen (mit Ausnahme der Karpfenteiche!) an der Klosterroute. Weitere Informationen zu dieser Route sind im Museum „Leben am Meer“ in Esens erhältlich.

 

Weitere Caches dieser Reihe:

  1. Schafhaus
  2. Pansath
  3. Oldekloster
  4. Margens
  5. Klosterziegelei
  6. Klostertief
  7. Karpfenteiche
  8. Forellenteich
  9. Sconamora

Additional Hints (Decrypt)

Mnhacsnuy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)