Skip to content

Oermter Berg EarthCache

Hidden : 4/4/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Oermter Berg


Das Quartär - Zeitalter der Gletscher

Das Quartär begann vor 2,6 Mio. Jahren mit einer deutlichen Abkühlung des Klimas und dauert bis heute an. Kalt- und Warmzeiten wechseln sich häufig miteinander ab.

In Norddeutschland gab es drei Etappen der Hauptvergletscherungen. Während der vorletzten Kaltzeit drangen die Gletscher in vier Schüben von Norden her vor.

Die Gletscher schleppten riesige Gesteinsbrocken mit und zermahlten sie. Die Gletscher haben mit ihren unvorstellbaren Eismassen alles bedeckt, was östlich des heutigen "Niederrheinischen Höhenzuges" liegt und hinterließen in der ansonsten flachen Landschaft Hügelketten aus nordischem Gesteinsmaterial sowie Grund-, End- und Stauchmoränen.

Eine Endmoräne ist eine wallartige Aufschüttung von Gesteinsmaterial am Ende eines Gletschers. Sie kennzeichnet die Linie des oder eines maximalen Gletschervorstoßes oder eines Gletscherstillstandes. Sie ist Bestandteil der Glazialen Serie.

Endmoränen entstehen, wenn sich am Ende eines Gletschers Abschmelzen und Eisnachschub die Waage halten. Der Eisrand bleibt dann über längere Zeit stabil. Das Eis selbst bewegt sich aber nach wie vor.

Da der Eisrand nicht schnurgerade verläuft sondern in einzelne Loben (Gletscherzungen) zerfällt, haben auch Endmoränen einen solchen lobenartigen Verlauf. Die Berührungsstelle zwischen zwei Loben nennt man auch Endmoränengabel. Dort befinden sich meist besonders kräftig ausgeprägte Endmoränen und große Gletschertore, von denen aus die Sander geschüttet wurden.



Durch die Gletscher der Saalezeit wurde die heutige Landschaft um den Niederrhein geprägt. Am Ende der Saalezeit vor ungefähr 130.000 Jahren, als das aufgeschichtete Geröll, das die Gletscher nach dem Abtauen zurückließen, entstand der Oermter Berg in Form einer Endmoräne. Zu diesem Zeitpunkt drangen nordische Gletscher über den Rhein hinweg weit ins rheinische Land vor.

Der Oermter Berg liegt zwischen den Gemeinden Issum und Rheurdt am linken Niederrhein und gehört zu den Schaephuysener Höhen. Diese bilden einen Teil der Niederrheinischen Höhen, der als Endmoränenzug in der Saale-Eiszeit entstand und sich mit Unterbrechungen von Krefeld bis Nimwegen erstreckt.

Er ist heute ein touristischer Anziehungspunkt der Region mit jährlich etwa 150.000 Besuchern.

Weitergehende Infos bekommt Ihr hier: Begegnungsstätte Oermter Berg



Schickt mir bitte die Antwort auf folgende Fragen:

1. Geht vom Parkplatz aus rechts den Weg in den Wald hinauf und folgt dem "Trimmpfad 1" (siehe Bild oben). Nach etwa 250 m kommt Ihr an einen Einschnitt im Berg (Wegpunkt 1), welcher auf seine Entstehung zurückzuführen ist. Beschreibt mir diesen Einschnitt. Wie hoch ist er und welche Form hat er (wellenförmig, steil, flach, gerade oder mit Kuhlen durchzogen)? Die Erde hier unterscheidet sich von der an anderen Orten in der Farbe. Inwiefern?

2. Nenne die drei Hauptvergletscherungen in Deutschland.

3. Wie hoch ist der höchste Punkt des Oermter Bergs über NN?

4. Bei der langen Rutsche angekommen (Wegpunkt 2) könnt Ihr noch einen weiteren Steilhang bestaunen. An manchen Stellen seht Ihr hier Gestein. Beschreibe die Form, Größe und Beschaffenheit.


Bitte lasst mir zu Eurem "Found-Log" zeitnah (innerhalb von 3 Tagen) die Antworten zukommen. Anderenfalls werde ich Euren Log ohne Kommentar löschen!! Sollte etwas nicht passen, melde ich mich bei Euch!!


Die Wege müssen zu keinem Zeitpunkt verlassen werden und sind für Rollstuhlfahrer je nach Witterung nur bedingt geeignet!! Bitte geht diesen Earthcache nicht nachts an, da Ihr sonst die Tiere in den Gehegen stören würdet!!


Quelle:

- Oermter Berg

- Endmoräne

- Grafik Endmoräne

Additional Hints (No hints available.)