Skip to content

Basler Zünfte und Gesellschaften Mystery Cache

Hidden : 3/1/2010
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein Mysterycache, welcher Euch die Basler Zünfte und Gesellschaften etwas näher bringen soll. Die Koordinaten sind natürlich wie bei jedem Mysterycache frei gewählt. Ihr müsst zuerst im Internet und eventuell in Literatur suchen und beantworten und dann geht es auf einen Stadtrundgang, am besten zu Fuss. Start und Ziel liegen ca. 1,5km Luftlinie auseinander, sind aber mit dem ÖV gut zu verbinden.


-------------------------------------------------------------------------------------------

Die Bedeutung der Zünfte und Gesellschaften der Stadt Basel

Die Zünfte hatten als Vereinigungen Gewerbetreibender prägenden Einfluss auf die Stadt. Der Zusammenschluss in einer mittelalterlichen Zunft sollte den Mitgliedern die berufliche Existenz sichern und sie gegen fremde Konkurrenz schützen. Um in einem Gewerbe tätig zu sein war die Zugehörigkeit zur Zunft unerlässlich. Eine Bannmeile sorgte dafür, dass in ihrem Bereich kein Nichtzünftiger eines der geschützten Gewerbe betrieb. Der Import von Konkurrenzwaren war verboten.
Strenge Richtlinien sorgten seit dem 13. Jh. für einheitliche Qualitätsstandards, Löhne und Preise. Die Qualität der Produkte kontrollierte die Warenschau. Vom 14. bis ins 19. Jh. gab es in Basel fünfzehn historisch gewachsene Zünfte. Ihr wachsender Einfluss setzte sich im späten Mittelalter gegen jenen des Adels durch, was die politische Rolle der Zünfte illustriert. Das Wehrwesen ruhte auf den Zünften. Sie besorgten die Bewachung von Toren und Stadtmauern.

Heute pflegen die Zünfte und Gesellschaften der Stadt Basel baslerische Tradition und sind zukunftsorientiert. Sie leisten einen Beitrag zum Gedeihen und zur Attraktivität Basels.
Beispielsweise organisieren sie jährlich die Jungbürgerfeier für Jugendliche, die mündig und deshalb erstmals zur Urne eingeladen werden. Die gute Beteiligung ist Zeugnis für eine moderne Gestaltung dieser Feier. Des weiteren steht unter dem Patronat der Zünfte und Gesellschaften die Aktion "Basel besser kennen lernen", welche in Zusammenarbeit mit der Einbürgerungskommission der Bürgergemeinde erfolgt. Sie erlaubt neu eingebürgerten Bürgern, die Stadt anhand von verschiedenen Korporationen organisierten Veranstaltungen besser kennen zu lernen, und ist deshalb ein Beitrag zur Integration. Die Aktion "Zunftbrüder in Not", die es erlaubt, in Not geratenen Zunft- und Gesellschaftsbrüdern zu helfen, ist ein weiteres Beispiel für das soziale Engagement der Zünfte und Gesellschaften. Zur Förderung des Verständnisses für unsere Stadt, ein weiterer Beitrag zur Förderung der Integration, haben die Zünfte und die Gesellschaften in Zusammenarbeit mit der GGG das Neujahrsblatt 2001, ein 200 Seiten starkes Geschichtsbuch von Basel von 1501 bis 2001, den Basler Schülern des 9. bis 12. Schuljahres geschenkt. Die meisten Autoren der verschiedenen Kapitel sind zünftig und haben diese Arbeit ehrenamtlich vollbracht. Viele Zünfte fördern auch ihre überlieferten Zunftberufe beispielsweise mit Stipendien oder auch mit auf den Zunftberuf bezogenen Aktionen. Finanzielle Vergabungen, die je nach Zunft- oder Gesellschaftsvermögen recht ansehnlich sind, erlauben jedes Jahr, soziale und gemeinnützige Institutionen dieser Stadt substanziell zu unterstützen. Letztlich soll aber auch die Pflege des Geselligen unter den Zunft- und Gesellschaftsbrüdern nicht zu kurz kommen.

Für die Berechnung der Start-Koordinaten musst Du zuerst einige Informationen einholen und Fragen über die Zünfte und Gesellschaften zu Hause lösen und beantworten.

• Wie viele Zünfte, Gesellschaften und Korporationen gibt es heute in Basel?
Anzahl: _ _ = A

• Zähle die Anfangsbuchstaben der Zünfte zusammen (A=1, B=2, etc.)
Addition: _ _ _ = B (Quersumme = 15)

• Welches ist die oberste Aufsichtsbehörde über die Zünfte, Gesellschaften und Korporationen?
Anzahl Buchstaben der Behörde: _ _ = C (Quersumme = 5)

• In welchem Jahrhundert erhielten die ersten Zünfte ihre Stiftungsurkunde bzw. Zunftbrief vom Bischof Heinrich II. von Thun?
Zahl vom Jahrhundert: _ _ = D (Quersumme = 4)

• Nenne zu den folgenden alten Berufen die entsprechende Zunft.
1) Wechsler = _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
2) Bader & Scherer = _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
3) Gewürzkrämer = _ _ _ _ _ _
4) Passementer = _ _ _ _ _ _
5) Kessler = _ _ _ _ _ _ _ _ _
6) Sporer = _ _ _ _ _ _
Zähle die Anfangsbuchstaben zusammen (A=1, B=2, etc.) Addition: _ _ = E (Quersumme = 12)

• Wie viele Vorstadtgesellschaften gibt es in Basel?
Anzahl: _ = F

• Nenne die Namen der Vorstadtgesellschaften
1) _ _ _ _
2) _ _ _ _ _
3) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
4) _ _ _ _
5) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Zähle die Anfangsbuchstaben zusammen (A=1, B=2, etc.)
Addition: _ _ = G (Quersumme = 9)

Ehren-Gesellschaften im Kleinbasel:
• Wie nennen sich ihre 3 Ehrenzeichen und(+) zu welcher Ehrengesellschaft gehören sie.
1) _ _ u + _ _ _ _ a _ _
2) _ _ _ d _ a _ + _ ä _ _ _
3) _ _ g _ _ G _ _ _ _ + _ _ _ _ _ _ n
Zähle die jeweiligen Anfangsbuchstaben vom Ehrenzeichen und von der Ehrengesellschaft zusammen (A=1, B=2, etc.)
Addition: _ _ = H (Quersumme = 9)

• Wie viele Bürgerkorporationen gibt es im Kleinbasel?
Anzahl: _ = I


Start für den Stadtrundgang ist hier: N 47° (E-G)+(A/10).B+C+D-I/ E 007° H/F*2.E+G+I-D-F

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.


-------------------------------------------------------------------------------------------
Und nun zum praktischen Teil der Aufgabe:

Rundgang bei einigen Zunfthäusern durch die Stadt:

Da der Weg an Orte in der Innenstadt führt, kann teilweise der GPS-Empfang nicht ganz genau sein. Da es sich bei den Stationen ausschliesslich um Zunfthäuser und Gesellschaftshäuser handelt, sollte das Finden der Liegenschaften und den nötigen Angaben, aber keine grösseren Schwierigkeiten machen.
Zeitbedarf ca. 2 Std. (zu Fuss) mit dem Bike natürlich schneller, aber bitte die Verkehrsregeln einhalten. Besten Dank.

Papier, Bleistift und Taschenrechner sind von Vorteil beim

START:
Nimm die Jahrzahl am Haus rechts davon: _ _ 8 _ = a

STATION 01:
bei N 47° 33.(a-136)/5 / E 007° 35.(a+144)/2
Zähle die 2 Jahreszahlen zusammen: _ _ _ _ = b

STATION 02:
bei N 47° 33.(b-a-304)/3 / E 007° 35.(a-26)/2
Jahrzahl am Brunnen davor: _ _ _ _ = c

STATION 03:
bei N 47° 33.(c+17)/4 / E 007° 35.c-a-80
Zahl über der Schrift am linken Pfeiler: _ _ = d

STATION 04:
bei N 47° 33.c-a+d+33 / E 007° 35.c-a-d+10
In welchem Jahr erhielt das Restaurant die Auszeichnung "Historisches Restaurant"?: _ _ _ _ = e
Welche Institution (Abkürzung) verlieh diese Auszeichnung?
Zähle die Buchstaben zusammen (A=1, B=2, etc.)
Addition: _ _ = f (einstellige Quersumme = 2)

STATION 05:
bei N 47° 33.e-a-f-d-6 / E 007° 35.(b+c+500)/20
Zähle die GROSSEN BUCHSTABEN im Titel von der grauen Informationstafel, links vom Eingang. Anzahl Buchstaben: _ _ = g

STATION 06:
bei N 47° 33.e-a-f-g / E 007° 34.b-a-1000+(2*d)
Wer malte das Gemälde an der Hausfassade und wann: Zähle die Buchstaben des Künstlers (Vor- und Nachname) und notiere die Jahrzahl.
Anzahl Buchstaben: _ _ = h
Jahrzahl: _ _ _ _ = i

Final:
N 47° 33.(a+b+c+e+i-(2*(f+g))+75)/22 / E 007° 34.(a+b+c+e+i-843)/11

17.04.2014 ACHTUNG: das (Final) ist wieder am alten Ort

Bitte Muggelgefahr beachten und diskret loggen. Danke.


Additional Hints (Decrypt)

Zvpeb / Ubym

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)