Skip to content

Das Nachtlicht (Nachtcache) Mystery Cache

Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine lange Nachtwanderung mit ein paar einfachen und schwierigeren Aufgaben.

A long night hike with some easy and some difficult puzzles to solve

[Der Owner pfusi ist im Juli 2021 viel zu früh verstorben. Seine Caches werden von coordinatius und ira gewartet, sodass sie gemäss pfusis letztem Willen weiterleben können. Kontaktaufnahme via Messagecenter kommt auch zu uns ...]

Dieser Nachtcache führt Dich über mehrere Stationen zum Ziel. Nicht die gesamte Strecke ist als Leuchtspur ausgeführt. Es handelt sich dabei um eine ausgedehnte Nachtwanderung mit Höhenunterschieden und einer Länge von ca. 17 km inklusive An- und Rückmarsch zum Parkplatz. Die Swisstopo weist dafür 4h 40 min. Wanderzeit aus, gib aber noch mindestens 30 min für Extraterrain dazu. Der ganze Parcours ist als Rundwanderung ausgelegt.

Dieser Nachtcache stammt aus der GARMIN-Zeit. Für Handycacher braucht es viel Schreib- und Tipparbeit in mind. 2 verschiedenen Apps (Das Schweizer Gitter LV03 (auch bekannt als "Swissgrid") beherrscht GARMIN locker, lass dir vorgängig zeigen, wie das geht.).

Die Terrainsterne hat der Cache vor allem wegen der Distanz. Mit dem Velo ist er trotz der Distanzen aber mehrfach nicht machbar. Lass dein Velo deshalb zu Hause.

Mitnehmen: Für die Lösung der Rätsel benötigst Du folgende Gegenstände: ein umrechnungsfähiges GPS (LV03, Schweizer Gitter, "Swissgrid") mit dem man peilen kann, eine gute Lampe (P7 oder ähnlich), Reservebatterien für die Lampe, einen Taschenrechner, ein internetfähiges Gerät für den Lösungschecker am Ende, einen Doppel- oder Rollmeter, einen Kugelschreiber, eine Lupe, einen Bleistift und einen Radiergummi. Da die Strecke ziemlich lang ist, benötigst Du sicher eine Zwischenverpflegung und Getränke und auf alle Fälle gutes Schuhwerk (hohe Wanderschuhe, die wasserdicht sind). Eine zweite Lampe könnte hilfreich sein. Zu zweit lässt sich die Aufgabe besser bewältigen. Zur Lösung einer Aufgabe benötigst Du noch das Lösungsblatt. Drucke Dir genügend Versionen aus und nimm sie mit. Fülle sie aber erst aus, wenn Du an der entsprechenden Aufgabe bist. Fülle nicht vorzeitig Ziffern ein, sie sind nämlich garantiert an der falschen Stelle.

Bei geschlossener Schneedecke kann der Cache nicht absolviert werden. Bei dichtem Nebel (kann im Herbst (November) relativ häufig vorkommen), und unmittelbar nach starken Regenfällen sollte der Cache auch nicht absolviert werden. In den Sommermonaten lässt sich der Cache kaum in einer Nacht absolvieren. Viele Aufgaben können aber nur im Dunkeln gelöst werden. Falls du es trotzdem versuchen willst und ihn in mehreren Etappen absolvieren willst, versuche in der 1. Nacht bis zur Aufgabe 11 zu gelangen und diese noch zu lösen. Nach Aufgabe 17 gibt es auch nochmals einen guten Aussteigepunkt.

Für die Leuchtspuren gelten folgende Regeln:

  • Weisse Markierungen zeigen Dir den Weg.
  • Bei roten Markierungen musst Du einen Micro im Umkreis von 1 - 2m suchen.
  • Bei roten und weissen Markierungen musst Du Informationen auf Gegenständen suchen.
  • Zwei weisse Markierungen zeigen einen Richtungswechsel der Spur an.
  • Nicht an einer Leuchtspur liegende Micros oder Fragen sind in der Regel mit weissen Punkten markiert.

Bei Berechnungen gilt Punkt vor Strich. Eckige Klammern markieren Zahlen, deren Ziffern Du mit den entsprechenden Buchstaben für die Rechnungen zusammensetzen musst. Beachte die Gross und klein geschriebenen Buchstaben für die Rechnungen. In allen Micros sind die Beschreibungen auf Deutsch und Englisch vorhanden. 

Dieser Nachtcache führt Dich zum Teil durch bewohntes Gebiet. Bitte leuchte in der Nähe der Häuser nicht unnötig herum und sei nicht allzu laut. Der Cache ist so angelegt, dass man in Häusernähe keine Leuchtpunkte suchen muss. Du musst nie gefährliches oder verbotenes Gebiet betreten!!! Du musst auf keine Bäume klettern!!! An einigen Stellen musst Du befahrene Strassen überqueren oder ihnen kurz folgen, sei dabei entsprechend vorsichtig, ansonsten folgt der Cache grösstenteils Waldwegen und Trampelpfaden. Auf den Waldwegen können die Leuchter auch mal etwas weiter auseinanderliegen, sodass man den nächsten nicht unbedingt sieht. Bei Verzweigungen hat es auf alle Fälle kurz nach Verzweigungen einen oder zwei Leuchter, welche die neue Richtung bestätigen.

Irgendwo auf der Leuchtspur zwischen Aufgabe 14 und 16 findest Du einen Micro mit einer vierstelligen Zusatzzahl. Er ist rot weiss markiert. Diese ist wichtig um den Schlusscache zu finden. Also halte die Augen offen um ihn nicht zu verpassen (In Tat und Wahrheit hast du 3 Möglichkeiten, um die Zusatzzahl zu finden..)

Wir wünschen Dir viel Spass beim Lösen der Aufgaben und beim Suchen des Caches. Wir behalten uns vor, verräterische Logs und Bilder zu löschen.

Vielen Dank an alle Helferlein, die uns bei der Erstellung oder beim Unterhalt dieses aufwändigen Nachtcaches unterstützt haben: Tullus, Schwarze Hand, Lasurit, coordinatius, ira, Brombeerihüpfer und weitere.

Bei den folgenden Aufgaben können Buchstaben auch für mehrstellige Zahlen stehen. Dies ist meist der Fall, wenn da nur ein Buchstabe steht.

1. Aufgabe

Suche die Nummer auf dem Kandelaber ABC
Gehe nun zum Startpunkt der 1. Leuchtspur bei
N47° 30.(A+B)(B+C-1)A E008° 38.(C+1)(B+C)(A+B)
Benutze zum Anmarsch zur Leuchtspur den Wegpunkt N47° 30.642 E008° 38.668 und die beleuchteten öffentlichen Strassen.

2. Aufgabe

Unterwegs (nach wohl etwas mehr als 1 km Leuchtspur) findest Du einen Stein. Wandle die Buchstaben mit A=1 B=2 .. Z=26 in Zahlen um. Addiere diese und zähle allfällig auf dem Stein vorhandene Zahlen dazu. Das Resultat ist DE. Der Stein kann leicht überlaufen werden. Achte auf die entsprechenden (roten) Leuchter kurz nach einer Verzweigung.

3. Aufgabe

Nach einer weiteren recht langen Leuchtspur: Suche den Micro (roter Leuchter), kurz bevor du den Wald verlässt. Im Micro findest Du zwei magische Zahlen. Ab jetzt gehts mit Hilfe dieser Zahlen in Swissgrid weiter. Du musst jeweils von den folgenden Aufgaben die 1. Zahl zur 1. Magischen Zahl addieren, die 2. Zahl zur 2. Magischen Zahl.
Gehe weiter zu
10*[(A)(B)(C)] -3*[(D)(E)] - D*C - E*E
[(A)(B)]*[(D)(E)] + D*(A+B+C) +A

4. Aufgabe

Suche die Metallkonstruktion: Auf einer Tafel nimmst Du die letzten zwei Zahlen 1240 x 0FG
Gehe weiter zu
[(F+G)(D-C)(E)(A)]
[(F)(G+F+G)(A+F)(E)]

5. Aufgabe

Da die ursprüngliche Tafel ersetzt wurde, haben wir euch hier einen Micro (roter Leuchter!) mit einem Foto der speziellen Originaltafel versteckt, die über 40 Jahre da war. Falls du die Zahlen nicht ohne Hilfe siehst, benutze die Lupe.
Addiere auf der grossen Tafel vom Bild alle horizontal/waagrecht geschriebenen, vierstelligen Zahlen = HIJK
Addiere alle vertikal/senkrecht geschriebenen vierstelligen Zahlen = LMNO
Gehe weiter zu
[(O-L)(I)(H+F)(I-M)]
[(M-F)(M)(E)(K)]

6. Aufgabe
Gehe zur Südwestfassade des Gebäudes. Dort findest du „Fenster“ in verschiedenen Formen. Notiere dir die Anzahl der gleichartigen. Nimm davon die grösste Anzahl =  P
Gehe weiter zu
[(F)(J)(P+G)(I)]
[(M-F)(P+F)(I-H)(N-O)]

7. Aufgabe

Betrachte die Tafel (sie ist rechteckig und farbig): Zähle alle Zahlen, die bei zutreffenden Aussagen stehen, zusammen.

Verwende folgende Aussagen für die 1. Zahl:
Pferd            2507
Glas               587
Löwe(n)       2311
Hirsch            361
Velo             2167
Lastwagen    798
Sichel           1978
Mauer            261
Schlüssel       693

Verwende folgende Aussagen für die 2. Zahl:
Grün     1917
Blau      163
Orange  1535
Braun    467
Rot        575
Weiss    457
Gelb     1867
Violett  2081

Verwende die zwei Zahlen mit deinen zwei magischen Zahlen und gehe zum Resultat.

8. Aufgabe.

Vermiss die Tafel und bestimme ihre Fläche in cm2 = Q
Die Tafel zeigt Dir, wo es weiter geht! (Lies diesen Satz wenn nötig dreimal!)

9. Aufgabe

Vermiss die Tafel. Achtung: Gegenstände, die Dir runterfallen sind für immer weg. Sei also entsprechend vorsichtig!
Du benötigst folgende (mehrstelligen) Zahlen, die Du von der linken Seite inklusive Halterung bei 19 cm und ...
16 cm von oben = R
18.5 cm von oben = S
19.5 cm von oben = T
20.5 cm von oben = U
findest.

Gehe weiter zu
T– Q + U+ [(G)(M-H)(H)]
R + S - U + F+ G
Die nächste Aufgabe ist mehr als 1km entfernt ...

10. Aufgabe

Suche die Tafel mit den Ziffern im Format 0VWX-YZ
Peile von hier (R-S – V*Z) m in Richtung ([(Z)(Y)]*(V+W) + Z * X - W) °
Das sind nochmals mehr als 500 m ...

11. Aufgabe 

Suche den Small (äussersten Stein im Westen (und unten) wegnehmen, alle anderen liegen lassen!!!
Folge seinen Instruktionen. Achtung: Ab jetzt Kleinbuchstaben!! Du erhebst hier a .

12. Aufgabe

Am Ende der Leuchtspur findest du einige identische “Helfer” in der Nähe des roten und weissen Reflektors (Radius 20m von beiden Seiten) Beim grünen Metall bist du zu weit! Ignoriere Metall oder Holz, die Helfer sind bei Schnee nicht zu sehen, aber du hast sie wohl gerade berührt. Es hat ein paar Meter vor und hinter den Helfern je einmal rot-weisse Leuchter. Dies ist eine virtuelle Stage, also keine Dose suchen!
bc = 2*(Anzahl rechteckiger, identischer “Helfer”, alle zusammen) minus 2 (Quersumme von bc ist 5)
Gehe weiter zu
[3*b + c - U]
[(V)(c)(N)(Z)]

Dort beginnt die nächste Leuchtspur und ist etwas abzulesen (13. Aufgabe).

13. Aufgabe

Suche die Metallkonstruktion und nimm die dreistellige Zahl hinter der x und addiere 1= def (Hint: einstellige QS = 1). Gehe bergan und dann nach links auf dem Feldweg. Dort, also während der Leuchtspur lauert Aufgabe 14. Ein paar Leuchter sollten dir den Weg weisen.

14. Aufgabe

Verwende die grosse rot leuchtende römischeZahl am senkrechten Metallteil hinter dem verbotenen Gelände als gh und folge dem Pfeil.

Hier sind die Bäume, die man für Leuchtpunkte hätte verwenden können, weggekommen. Folge dem Weg in Richtung des leuchtenden roten Pfeils (also ungefähr nach Osten), bis du wieder Leuchtpunkte findest (am nächsten Gebäude (dort ist die 15. Aufgabe) und kurz danach links weg).

15. Aufgabe

Am Gebäude hat es ein Gitter. Zähle die horizontalen Verstärkungen zwischen den vertikalen Stäben ij
Um Probleme zu vermeiden, falls wieder einmal Leuchtmarkierungen fehlen, folge dem Weg vom Gebäude ca. 40m und biege dann 3 mal im 90° Winkel nach links ab. Zwischen den Abbiegungen musst du höchstens 10 m gehen. Folge nun weiter der Leuchtspur. Sie ist T4!
Vergiss nicht, unterwegs den Zusatzcode im Micro für die Schlussbox zu finden! Du hast im T4-Gelände drei Chancen, den Zusatzcode zu finden (roter Leuchter)…

16. Aufgabe

Notiere Dir die Ziffern klm (auf der Unterlagsscheibe! Da, wo du etwas ablesen musst, kommt normalerweise niemand hin! Roter und weisser Leuchter…).
Hier endet die Leuchtspur. Hast du den Zusatzcode gefunden? Falls nicht gehe nochmals zurück und hole ihn.
Gehe weiter zu
[(i)(j)(h)] - [(d)(e)(f)]
{[(d)(e)(f)] - k - V} * f * (k-l)

17. Aufgabe

Zähle auf jedem einzelnen Wegweiser (nur Vorderseite) die Buchstaben, die nicht mehrfach vorkommen (Gross und Kleinschreibung spielt keine Rolle). Nimm die Hälfte davon als n (n ist einstellig)
Gehe weiter zu
[(k)(l)(m)] - [(n+W)(h+i)(f)]
[(d)(c-d-i)(n+l+c-k)(f-h)]

18. Aufgabe

Finde die Büchse im Wurzelwerk eines morschen Baumes (siehe Leuchter). Die Lösung der darin enthaltenen Aufgabe verrät die Ziffern opq (Hint: o ist ungerade).
Gehe weiter zu
[(o- i)(p - g)(q - c)]
[(d)(E)(f)(o + p)]

19. Aufgabe

Suche den Micro und löse das Rätsel mit Hilfe des mitgebrachten Lösungsblattes. Übertrage die auf der Tour zusammengesuchten Zahlen mit Hilfe des Schlüssels im Micro auf dein Lösungsblatt. Es hat einen Tisch mit Bänken ca. 25 m NNW von hier. Achtung: Unbedingt Gross-/ Kleinschreibung beachten!

Verwende ab hier für die weiteren Berechnungen die (neuen!) Werte in den rechten unteren Ecken des gelösten Rätsels vom Lösungsblatt (Nur für die Grossbuchstaben! Die Kleinbuchstaben bleiben die Gleichen!)

Checksum neue Grossbuchstaben:
- Checksum A-G = 34
- Checksum H-N = 29

Gehe weiter zu
[(j)(J)(G)(D)]
[(C)(N)(I)(G)]

20. Aufgabe

Ein weiterer Stein. Wandle die Buchstaben mit A=1, B=2, ... Z=26 in Zahlen um. Addiere diese und zähle allfällig auf dem Stein vorhandene Zahlen dazu. Das Resultat ist rs
Gehe weiter zu
[(r)(s)] * [(A)(B)] +[(C)(D)]
E *[(F)(G)] + H
Die nächste Aufgabe ist mehr als 1km entfernt ...

21. Aufgabe

Zähle Folgendes: (Achtung: Addition (s.u.) nicht vergessen! Und du benötigst jeweils nur die Vorderseite der Wegweiser!) Einstellige Quersumme von t + u + v = 6.
Anzahl: Wegweiserspitzen plus 1 = t
Anzahl Bussymbole plus 2 = u
Anzahl Zugsymbole = v
Gehe weiter zu
[(I)(M-L)(M)(u-t)]
[(u-L)(M)(N)(K+v)]

22. Aufgabe

Hier findest du nochmals Wegweiser. Wandle das längste Wort auf dem Wegweiser nach der Methode A=1, B=2 .. Z=26 in Zahlen um.
Du hast es fast geschafft: Mit dieser letzten Rechnung findest du den Final und kannst dich endlich einschreiben!
Zusätzlich findest du im Logbuch Angaben (Beschreibungen, Photos, etc.), wie du die alte Finalsituation wie in einem Museum noch besichtigen kannst. Im Logbuch wird auch erklärt, warum dieser Hammermulti den Namen "Nachtlicht" sehr zurecht trägt. Lies einfach im Logbuch und befolge die Anweisungen.
Gehe also zum Final bei
[(I)(4.Buchstabe)(6.Buchstabe- 3.Buchstabe)(5.Buchstabe - H)]
[(u - L)(4.Buchstabe + 6.Buchstabe - 3.Buchstabe)(4.Buchstabe)(v - 2.Buchstabe)]

Achtung: In der Formel hat es kleine Buchstaben, grosse Buchstaben (aus dem Sudoku) und Buchstabenwerte aus dem obersten Wort auf dem Wegweiser! Die magischen Zahlen gelten immer noch.
Alle Leuchter, die du allenfalls bis zum Final unterwegs siehst, bitte ignorieren, bis du das Logbuch gefunden und gelesen hast!!

***Final***

Hint: klassisch und gross. Jetzt brauchst du zum Öffnen der Box nur noch deinen vierstelligen Code von der letzten Leuchtspur und dann hast du es geschafft. Gratulation! Studiere und signiere das Logbuch, besichtige das "Museum" (sozusagen 3 Lost Places!!), öffne eine Flasche Champagner, etc. 

Version 6.7, 19. Januar 2024, coordinatius

*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*

The English version is not being maintained from 2021 onwards :-((
(ALL FORMULAE HAVE TO BE TAKEN FROM THE GERMAN VERSION, SORRY!!!)

This night cache takes you over several stages to the final location. Not the whole route is marked with reflectors. It is an extensive night hike with differences in elevation and a total length of approximately 17 km including the way from and back to the parking area. The Swisstopo map shows 4h 40min time for hiking the route. Add at least 30min for some extra difficulties in the terrain. The whole tour is arranged as a round trip.

This nightcache is best done with GARMIN devices, because these can easily calculate in the Swiss grid(LV03). Learn in advance, how this is done. Doing this cache with smartphones will require a lot of coordinate conversions in at least two apps (hence a lot of possible mistakes!)

The terrain stars are mainly for the length of the tour. Leave your bike at home because some parts are impossible by bike. To solve this mysterycache you need the following objects: a GPS supporting Swissgrid and bearing, a good torch (P7 or similar), a pocket calculator, a magnifying glass a measuring tape, a ball point pen, a pencil and an eraser. Because of the length of the route, a snack, something to drink and good shoes are essential (high waterproof hiking boots). A second torch could also be useful. The puzzles are easier to solve if you are not alone.

To answer one question you need a solution form, so print out sufficient forms and take them with you. Do not start to fill out the form until you are at the stage where you are requested to fill out the form. If you start too early, the numbers will surely be at wrong places.

When the ground is covered completely with snow, the cache can not be found. Also with dense fog (often in November) and immediately after heavy rainfalls, the cache can not be done. During the summer months the cache can’t be done in one night. Many of the missions can only be done when it is dark. The end cache can only be found during the night. If you want to do the cache in more than one night, you should try to reach mission 11 and complete it in the first night. After mission 17 is also a good stop.

For the reflectors, the following rules apply:
White marks show you the path.
Near red reflectors you must search a Micro in 1 – 2m distance.
Near red and white reflectors you will find information on objects.
Two white reflectors show you a change of the track’s direction.
Objects with information and Micros not placed on a track marked with reflectors are normally marked with white reflectors.

For the calculations use the mathematical rules. Brackets mark numbers which must be concatenated out of the digits represented by the characters. Be aware of the upper and lowercase letters in the formulas. The descriptions in the micro caches are written in German and English.

This night cache will take you through inhabited areas. Please do not flash too much around houses and be not too noisy there. You do not need to search reflectors near houses, in these places, there are no reflectors placed. You must never go into dangerous or forbidden areas!!! You must not climb onto trees!!! At some places you must cross or follow roads with traffic. Be very careful at these places. The rest of the cache follows mainly forest roads and small trails, but not always. On the forest roads the reflectors can be separated up to 300m, so the next one can’t be seen from the previous one. Just follow the road. After junctions there are always one or two reflectors in short distance to verify the new direction.

Somewhere on the track marked with reflectors between question 14 and 16 you will find a Micro (actually we have placed 3 Micros hence 3 chances!) with a four digit additional number/code. It is marked red and white. This number is important to find the final cache. So be careful not to miss it.

We will erase traitorous logs and pictures.

At the following questions characters can represent numbers with more than one digit. If there is only one character, it can be a number with more than one digit.

Many thanks to all who have helped us: Tullus, Schwarze Hand, Lasurit, coordinatius, ira, Brombeerihüpfer and others.

We wish you good luck for solving the puzzles and searching the cache and hope you will enjoy the tour.

1st mission

Search the number on the light pole. ABC
Go to the starting point of the first track with reflectors at
N47° 30.(A+B)(B+C-1)A  E008° 38.(C+1)(B+C)(A+B).
Use the waypoint N47° 30.642 E008° 38.668 and the public lighted roads to get there.

2nd mission

On the way (after nearly 1 km from the start) you will find a stone. Convert the characters using A=1 B=2,… Z=26 into numbers. Add these numbers and also numbers that may be on the stone. The result is DE. The stone can be missed easily look for the corresponding fire tags shortly after junctions.

3rd mission

Search a micro (red reflector), before you leave the forest. You will find two magic numbers inside the Micro. From now on you need Swissgrid and these two magic numbers. You must add from now on at each Mission the first number to the first magic number and the second number to the second magic number.
Go to
10*[(A)(B)(C)] -3*[(D)(E)] -  D*C  - E*E
[(A)(B)]*[(D)(E)] + D*(A+B+C) +A

4th mission

Search the metal construction. Find 1240 x 0FG
Go to
[(F+G)(D-C)(E)(A)]
[(F)(G+F+G)(A+F)(E)]

5 th Mission

The original interesting sign, that has been here for over 40 years, has been replaced. So we have placed a photo of this sign in a micro container (reflector!). If you have problems to read the numbers on the photo use your magnifying glass.
Add all horizontally written four-digit numbers on the great sign from the photo = HIJK
Add all vertically written four-digit numbers on the great sign from the photo = LMNO
Go to
[(O-L)(I)(H+F)(I-M)]
[(M-F)(M)(E)(K)]

6 th mission 

Go to the southwest façade of the building. There you will find “windows” in different shapes. Count all windows of the same shape. Use the largest number of windows equal windows as P
Go to
[(F)(J)(P+G)(I)]
[(M-F)(P+F)(I-H)(N-O)]

7 th mission

Examine the sign. Add all numbers for correct answers.
Use the following answers for the first number:
Horse        2507
Glass         587
Lion(s)      2311
Deer         361
Bicycle     2167
Truck        798
Sickle      1978
Wall        261
Key        693

Use the following answers for the second number:
Green     1917
Blue       163
Orange  1535
Brown   467
Red       575
White   457
Yellow  1867
Violet  2081

Use these two numbers with your two magical numbers.

8 th mission

Measure the sign and determine the sign’s area in cm2 = Q
The sign will tell you where to continue!

9 th mission

Measure the sign. Attention: objects falling down are gone forever! So be careful!
You need the following numbers (more than one digit!) found 19cm form the left including the frame of the sign and
16cm from the top = R
18.5cm from the top = S
19.5cm from the top = T
20.5cm from the top = U

Go to
T– Q + U+ [(G)(M-H)(H)]
R + S - U + F+ G
The next mission is in a distance of more than 1 km.

10 th mission

Search the sign with digits in the format 0VWX-YZ
Now you need the heading R-S - V*Z m direction [(Z)(Y)]*(V+W) + Z*X -W °
Again more than 500 m to go...

11 th mission

Search the Small and follow its instructions (Remove only the furthest west rock (also only the lowest one!). Please leave all other rocks untouched!!!)
Determine a (Attention, small lettres from now on!

12 th mission

At the end of track with reflectors, you find “helpers” near the red reflector (radius 20m). If you encounter a green metal box, you are too far!) Ignore metal or wood.
bc = 2*(amount of identical rectangular “helpers”) minus 2 (crosssum bc = 5)
Go to
U – a – [(c)(Y)]
[(V)(W+c)(Z)(b)]

13 th mission

Search the metal construction. Use the large number behind the “x” on the sign and add 1 to calculate def (f is uneven)
Here, the next track with reflectors starts (going up and left)

14 th mission

Use the large number on the metal part as gh
All trees where I could attach reflectors have been cut. So follow the path in direction of the glowing arrow (eastward) until you find reflectors again on a building.

15 th mission

There is a grating on the building. Count the horizontal fortifications between the vertical bars ij
To prevent problems if there are fire tags missing, follow the path for about 40 m from the building. Then turn left three times in an angle of 90°. Between the turns you have to go maximal 10 m. From here follow the reflectors again (T4).
Don’t forget to find the additional Micro with the Code for the final Box! (you have 3 chances..)

16 th mission

Note the digits klm on the small support disc (which is where normally no one will ever be)
Here, the track with reflectors ends.
Have you fond the additional Micro with the Code for the final box? If not go back and find it.
Go to
[(i)(j)(h)] - [(d)(e)(f)]
{[(d)(e)(f)] – (k) – (V)]}* f  * [k-l]

17 th mission

Count the characters on each way sign (only front side) which are there only once (lower and uppercase does not matter). Take half of it as n
Go to
[(k)(l)(m)] – [(n+W)(h+i)(f)]
[(d)(o-i)(n+l+c-k)(o)]

18 th mission

Find the small between the roots of a rotten tree (cf. reflector). The solution of the puzzle gives you opq
Go to
[(p) –(o)- (o)(p)]
(d)(B)(k)(H)

19 th mission

Search the micro and solve the puzzle. Use the solving sheet that you have taken with you. Fill in the digits you have found on your tour using the key inside the micro.
You will find a table with benches about 25 m NNW from the micro’s position
From now on use for further calculations the (new!) capital characters out of the solved puzzle form this stage. Use the letters found in the lower right corner of the solving sheet! Small lettres remain in power.
Go to
[(j)(J)(D)(G)]
[(C)(N)(I)(G)]

20 th mission

Another stone, convert the characters using A=1 B=2,… Z=26 into numbers. Add these numbers and also numbers that may be on the stone. The result is rs
Go to
[(r)(s)] * [(A)(B)] +[(C)(D)]
E *[(F)(G)] + H
The next mission is in a distance of more than 1 km.

21st mission

Count the following things:
[Number of way sign tips] plus 1 = t
[Number of bus symbols] plus 2 = u
[Number of train symbols] = v
You need only the front side of the way signs. One digit cross sum of t + u +v = 6
Go to
[(I)(M-L)(M)(u-t)]
[(u-L)(M)(N)(K+v)]

22nd mission

Here, you find way signs again. Convert the characters of the topmost word on the sign pointing to the way in direction to mission 21 into numbers using A=1 B=2,… Z=26.
Go to
[(I)(4.character)(9.character - 4.character)(N)]
[(u-L)(4.character +5.character)(8. character – 5.character)(u+I)]
(the last sign above is a capital I….)

23rd mission

This was the start of the originally very cool final. It is still partly there, but you will only find it with the pictures and descriptions in the new logbook at the new final!
Therefore go to the final at (still with the given characters of the 22nd mission)
[(I)(4.character)(6.character - 3.character)(5.character - H)]
[(u-L)(4.character +5.character)(8.character – 5.character)(t - N)]
(The magical numbers are still valid…)
All reflectors you will see between 23rd mission and the final, please ignore until you have read the logbook.

Final

Hint: very traditional.
Now you only need your 4 digit code from the last track with reflectors and then you have done it. Congratulations! Study the logbook, open a bottle of Champagne, etc. 

 

Additional Hints (Decrypt)

Qre Gvgry fntg nyyrf; Rf tvyg Irefvba 6.6 ibz 30.1.2023. Rf fgrug nyyrf vz Yvfgvat, ovggr tranh yrfra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)