Skip to content

Die Querkel vom Veitenstein Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Da der Cache bis heute nicht wieder aktiviert wurde oder keine weitere Statusmeldung (spätestens alle 4 Wochen) zum Cache erfolgten, erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 2/4/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Sage der Querkel vom Veitenstein (Vorgeschichte für Querkelschätze) (visit link)

„Zwischen den Sandsteinfelsen am Lußberg liegt der Eingang zu einer etwa 10m tiefen und 20m langen Höhle, der Veitenstein. Ob sie heute noch so tief ist? Jedenfalls versuchte jeder Naturfreund durch Hineinwerfen von allerlei Gerümpel die Tiefe der Höhle zu erforschen. Dies aber nahmen die Geister, die ehedem darinnen hausten, schwer übel. Längst sind sie ausgewandert, die kleinen Waldmännlein, die Querkel. In früheren Zeiten halfen sie den Menschen der Umgebung fleißig bei der Arbeit. Zum Lohne holten sie sich die Klöße aus den Töpfen der umliegenden Dörfer. Eines Tages bemerkten die Frauen der Dörfer, als sie sonntags vom Gottesdienst nach Hause kamen, daß die Anzahl ihrer Klöße weniger geworden war. Eine Aufpasserin kam den kleinen Klößdieben auf die Spur. Nun deckten die Frauen schwere Deckel auf die Töpfe, und die Zwerge, unfähig, diese aufzuheben, mussten hungern. Da Hunger wehe tut und die Zwerge erzürnt über die Ungastlichkeit waren, beschlossen sie auszuwandern. Von Hunger geplagt trippelten sie mit Sack und Pack durch den Wald, auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Seitdem gibt es auf dem Veitenstein keine Zwerge mehr, und die Leute müssen ihre Arbeit wieder selbst verrichten. Da die Querkel vor Hunger geflüchtet waren, vergasen sie ihre Querkelschätze mitzunehmen. Jeder von den Zwergen hatte einen. Der Sage nach sollen sie immer noch rund um den Veitenstein versteckt sein. Wer weiß, vielleicht findest du mal einen wenn du in der Nähe bist? “

Info Veitenstein mit geheimnisvoller Höhle (visit link)
Höhlenführung (visit link)

Bei Lußberg erhebt sich ein 460 m hoher waldiger Bergrücken, der Lußberg. Am westlichen Teil des Bergrückens ragt ein großer verwitterter Sandsteinfelsen heraus, dessen äußerster Rand etwa 15 Meter senkrecht abfällt, der Veitenstein. Auf dem Plateau genießt der Besucher eine herrliche Aussicht, bis weit ins Land hinein. Die Besonderheit des Veitensteins ist seine sagenumwobene und rätselhafte Felsenhöhle und das Querkelloch (Zwergleinsloch) mit Inschriften und Zeichen. Über eine Felsspalte gelangt man in unterirdische, tiefgelegene Hohlräume. Aus einer dieser Kammern, dem Geißstall führt eine etwa 10 m lange röhrenartige Verbindung nach außen (Querkelloch). Wahrscheinlich gab es hier eine heidnische Kultstätte. Zudem wurden hochinteressante Funde gemacht, z. B. Schabsplitter 4000-2000 v. Chr., Bruchstücke eines Schachspiels aus weißem Pfeifenton, künstlerisch bemalt und stempelverziert (einer der ältesten Funde Mitteleuropas) oder Krüge aus dem 14. Jhd. aus einer dortigen mittelalterlichen Wald-Töpferei.

Die Höhle ist aus Sicherheitsgründen mit einer Holztüre versperrt.

Info´s zu Führungen und den Schlüssel gibt´s beim:
Haßbergverein Veitenstein Breitbrunn-Lußberg
Leo Hofmann, Tel: 09536/1012 o. 253
Roland Wolf: Tel: 09536/1342 (visit link)

Der Veitenstein darf nicht mit dem PKW angefahren werden (Naturschutzgebiet)! Von Lußberg aus bietet sich aber ein schöner Wanderweg an (Markierung "Hase" ca. 1,5km vom Wanderparkplatz Höhlensteig). (visit link)

Der Cache liegt in der Nähe eines Felsens, der nur begrenzt abgesperrt ist. Es besteht Absturzgefahr! Achtet auf eure Kinder! Der Cache selbst ist ohne Gefahr zu erreichen. Zum Finden des Cache ist es nicht nötig sich in Gefahr zu begeben! Neben dem Aussichtspunkt befindet sich ein kleiner Rastplatz mit Schautafeln, Bänken, Tischen und einem Pavillon.

Viel Spaß auf dem Veitenstein wünscht der Querkel!

P.S. Die Querkelverstecke rund um dem Veitenstein wurden bewusst zu Tradis gemacht und nicht zu einem Multi. Es soll auch kleineren Kindern mit ihren Eltern die Möglichkeit gegeben werden die Verstecke zu suchen, ohne die ganze Strecke auf einmal laufen zu müssen.

Additional Hints (Decrypt)

Fgryy qvpu nhs qra Fgrva. Zna fbyygr avpug mh xyrva frva. Iba ibear hagra nhsxynccra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)