Skip to content

Kleine Skulpturenkunde auf dem Schlossplatz Multi-Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 11/24/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Auf dem Schlossplatz südlich des Schlosses befinden sich einige sehr schöne Skulpturen des Hofbildhauers Ignaz Lengelacher. Dieser kleine Multi führt Euch zu den einzelnen Skulpturen. Die gesamte Strecke beläuft sich auf unter einen Kilometer.

Der bayrische Bildhauer Ignaz Lenge­la­cher (1698-1780) arbeitete in den Jahren 1758 - 1764 als Hoffigurist am Hof des Markgrafen Karl Friedrich von Baden. Er schuf den größten Teil des Skulpturenschmuckes am Karlsruher Schloss. Allerdings wurden seine Kunstwerke nicht sofort nach ihrer Vollendung 1764 aufgestellt, sondern erst 1782 als der spätere Zar Paul I. Karlsruhe besuchte.
Wie im Barock üblich, waren die Themen der Bildwerke der antiken Mythologie entnommen und zeigten Götter und Helden. Zwei der Skulturen (Hebe und Diana) gingen verloren und wurden 1966/67 vom Bildhauer Emil Sutor in barocker Manier nachempfunden.
Die Figuren wechselten in den vergangenen Jahrhunderten mehrfach ihren Standort. 1817 wurden sie am Zufahrtsweg zum Gartenpalais aufgestellt, welches etwa dort stand, wo sich heute das Erbgroßherzogliche Palais befindet. Als dieses 1897 errichtet wurde, wurden sie seitlich der neuen Zufahrtsallee platziert. 1935 wurden die Standfiguren dann rechts und links des Schlossturmes aufgestellt, während die beiden Figurengruppen am Palais verblieben. Im Zuge der Umgestaltung des Schlossplatzes für die Bundesgartenschau 1967 wurden sie schließlich an ihren heutigen Standort versetzt, der sich an der ursprünglichen Aufstellung aus dem Jahre 1773 orientiert.

Unsere kleine Runde beginnt am südwestlichen Ende des Schlossplatzes, an der dortigen Figurengruppe.

Herkules im Kampf mit dem Drachen

Die Figurengruppe zeigt Herkules im Kampf mit dem Drachen Ladon, der die goldenen Äpfel im Garten der Hesperiden bewachte.
Aufgabe:
Wie viele Krallen des rechten Hinterbeins des Drachens ragen über die Sockelkante? Die Anzahl sei A.

Von der Figurengruppe aus gehen wir nordwärts am westlichen Rand des Mittelkarrees entlang zur ersten Standfigur.

Borghesischer Faun mit Bacchus–Kind

Die Figur zeigt Faunus, den italienischen Gott der freien Natur und Beschützer der Bauern und Hirten, mit dem kindlichen Bacchus auf den Armen. Wie sein griechisches Pendant Pan ist Faunus ein Gott der Fruchtbarkeit.
Aufgabe:
Mit wie vielen Händen hebt Faunus den jungen Bacchus (B)?

Äskulap

Die nächste Statue zeigt den Gott der Heilkunst mit seinem klassischen Symbol: der sich windenden Schlange, die ihn zugleich als Erd-Gottheit kennzeichnet. Äskulap war Sohn des Apollon und der Koronis und beherrschte die Heilkunst wie kein anderer. Er wurde von Zeus getötet, nachdem er durch seine Heilkunst einen Toten wiedererweckt hatte.
Aufgabe:
Wie oft windet sich die Schlange um den Stab des Äskulap? Dies sei C.

Bacchus

Als nächstes können wir Bacchus begutachten, den Gott des Weines und des Rausches. Hier dargestellt in Weinlaub und Trauben gewandet.
Aufgabe:
Bacchus hat in seiner rechten
- eine Weintraube D = 1
- eine Weinrebe D = 2
- ein Glas Wein D = 3
- ein Fässchen Wein D = 4

Venus Kallipygos

Nach Bacchus kommen wir nun zu einer Darstellung der Göttin der Liebe, Schönheit und der sinnlichen Begierde, der Göttin Venus, wie sie neckisch über ihre Schulter blickt und versucht, ihren Hintern zu betrachten.
Aufgabe:
Die Venus
- schaut über ihre linke Schulter und hat ihr rechtes Knie angewinkelt: E = 2.
- schaut über ihre linke Schulter und hat ihr linkes Knie angewinkelt: E = 3.
- schaut über ihre rechte Schulter und hat ihr rechtes Knie angewinkelt: E = 4.
- schaut über ihre rechte Schulter und hat ihr linkes Knie angewinkelt: E = 5.

Hebe

Die letzte Skulptur der westlichen Reihe zeigt Hebe, die Göttin der Jugend und Mundschenk der Götter, die ihnen Nektar und Ambrosia reicht. Sie wird später die Frau des Herkules.
Aufgabe:
Sie hält in ihrer linken Hand
- einen Kelch: F = 4
- eine Amphore: F = 6
- eine Flasche: F = 8

Wir wenden uns nun der östlichen Figurenreihe zu.

Diana

Die erste Skulptur, auf die wir treffen, zeigt Diana, die Göttin der Jagd, des Mondes und der Geburt, Beschützerin der Frauen und Mädchen. Sie wird erkennbar durch Pfeil und Bogen.
Aufgabe:
Wie viele Pfeile befinden sich in ihrem Köcher? Diese Anzahl sei G.

Pan

Die dargestellte Gottheit kann man gut an der Flöte und dem Unterleib eines Ziegenbocks erkennen. Pan ist in der griechischen Mythologie der Gott der Hirten, des Waldes und der Natur.
Aufgabe:
Zähle die Rohre, aus denen seine Flöte besteht. Die Anzahl dieser Flötenrohre sei H.

Jugendlicher Flötenspieler

Aufgabe:
Wie viele vollständige Eckzähne besitzt der Löwenkopf seines Gewands? Die Anzahl sei I.

Hygieia

Diese Skulptur stellt Hygieia, die Göttin der Gesundheit und Schutzpatronin der Apotheker, dar. Sie wird hier mit Schlange und Salbenschale dargestellt. Das Wort Hygiene leitet sich von ihrem Namen ab. Sie ist die Tochter des Äskulap.
Aufgabe:
Sie hält in ihrer linken Hand
- einen Schlangenkopf: J = 3
- eine Schale: J = 5
- ein Füllhorn: J = 7

Farnesischer Herkules

Die letzte Skulptur der östlichen Reihe zeigt erneut Herkules, bekleidet mit dem Fell des von ihm erwürgten Nemëischen Löwens, wie er sich auf seine selbst geschnitzte Keule stützt.
Aufgabe:
Herkules
- stützt sich mit seiner Rechten ab und hat die Linke vor der Hüfte: K = 5
- stützt sich mit seiner Rechten ab und hat die Linke hinter der Hüfte: K = 6
- stützt sich mit seiner Linken ab und hat die Rechte vor der Hüfte: K = 7
- stützt sich mit seiner Linken ab und hat die Rechte hinter der Hüfte: K = 8

Abschließend betrachten wir noch die letzte Figurengruppe oberhalb der Treppe zum Mittelkarree.

Simson im Kampf mit dem Löwen

Die Gruppe zeigt den biblischen Helden Simson, wie er mit dem Löwen ringt, auf den er auf dem Weg zur Brautwerbung traf.
Aufgabe:
Wie viele Krallen sieht man am rechten Hinterbein des Löwen? Dies sei L.

Finale

Das Dösle findet Ihr schließlich bei:
N49° [L - F].[E + F][G + H][H + J] E08° [A * K].[B + I][C + D][D + H]

Additional Hints (Decrypt)

Svany: zntargvfpu, hagra, Uvajrvfgnsry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)