Skip to content

Roseggers "Siedel" Traditional Cache

This cache has been archived.

Der Grosse Baer DGB: Auf Wunsch des Grundstückbesitzers wird dieser Cache archiviert.

Vielen Dank für die vielen positiven Logbucheinträge.

More
Hidden : 8/4/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Schatz führt Dich nach Ramsau Vorberg. Hier wirst Du mit einem alten Möbelstück aus Peter Roseggers Zeit bekannt gemacht.
Bitte beachte die Öffnungszeiten weiter unten!

This cache will bring you to Ramsau Vorberg. Here you will be introduced to an old piece of furniture from Peter Roseggers times.
Please take note of the opening hours mentioned below!

Jump to the English Version

Der Cache

Mit freundlicher Erlaubnis der Besitzer des Gasthofes haben wir den Schatz vor deren Haus versteckt. Bitte verhaltet euch entsprechend: ruhig, freundlich, keine Taschenlampen bitte

Der Cache befindet sich außerhalb des Gebäudes, zwischen den beiden Garagentoren, gleich gegenüber des Parkplatzes. Du mußt keine Grünflächen betreten, um zum Cache zu gelangen.

Du benötigst KEIN Werkzeug, um diesen Schatz zu bergen. Auch mußt Du dazu das Gebäude nicht betreten.

Die Zirbenstube

Wenn Du schon mal da bist, dann schau Dich ein bißchen im Gasthof um. Besonders schön ist die Zirbenstube. Die gesamte Einrichtung ist im Stile der Zeit von Peter Rosegger gehalten.


In seinem Buch "Volksleben in Steiermark", im Kapitel "Das Haus", erwähnt Peter Rosegger auch die Siedel:

In der Ecke zwischen den beiden Türen steht der große, gemauerte und mit grünen Kacheln einbesetze Ofen. Er dient, außer zum Backen des Brotes und im Winter zur Erwärmung der Stube, auch zum Dörren von Getreide, bevor es in die Mühle kommt.

Ohne diese Zubereitung ist das Korn gewöhnlich zu feucht, als daß die oft etwas gar einfache Mühle aus demselben ein feines Mehl zustande brächte.

Dieser Ofen dient auch bisweilen zum Aussengen des Bettzeuges, um die etwa in demselben lebenden Wesen zugrunde zu richten.

Um den Ofen zieht sich die Ofenbank und das Ofengeländer. Das ist die eigentliche Heimstätte der Großmütter und ihrer Märchen und der traulichste Platz im ganzen Hause. Auf der Ofenmauer steht der Salzstock, oder liegen die Leuchtspäne, auf daß sie gehörig trocknen mögen.

Neben dem Ofen unmittelbar an der Laubentüre steht ein Bett. Es ist stets hoch geschichtet, die Bäuerin setzt ihren Stolz darein, recht hoch zu schichten. An der hölzernen Kopflehne ist der "süße Namen" und außerdem die Jahreszahl der Zimmerung des Bettes gemalt.

Wenn das Stübel an der Rückseite des Hauses zur Mägdekammer verwendet wird, so hat der Bauer seinen Haupt- und Familiensitz ganz in der großen Stube, und das Lager in derselben ist also das Ehebett. Unter diesem Bette ist ein zweites, in Form einer Schublade zum Aus- und Einschieben bereitetes Bettchen für die Kinder.

Neben dem Bette prangt der braun angestrichene Uhrkasten mit der Schwarzwälderuhr.

Nun steht etwa noch ein Kasten in der Stube, an welchem viele Rosen und rote Vögel mit grünen Flügeln gemalt sind.

Dann aber kämen wir zu dem Heiligtume des Hauses, zum Tisch und Hausaltar. Mancher Bauer ist stolz auf seinen großen, glatten, stets rein gescheuerten Tisch, der oft ein wahres Tischlerkunststück ist. Der Tisch ist stets aus hartem Holz gearbeitet, und fest und behäbig steht er da auf seinen halbrund gebogenen Füßen; er hat ein massives Wesen und wenn er irgend einmal notwendig einen zollbreit beiseite gerückt werden soll, müssen mehrere dran.

Neben dem Tisch steht die "Siedel", eine altmodische schmale Truhe mit einer drehbaren Sitzlehne über der Decke. Und an der Tischecke ist der Hausaltar.

Dann findet man an der Wand hängend den nur in Steiermark bekannten "Neuen Bauernkalender".


Öffnungszeiten:
20.12. - 31.3.
1.6. - 30.9.

11:30 - 20:30 Uhr
Dienstag Ruhetag!

In eigener Sache:

Ich hab viel Zeit und Liebe in diesen Schatz investiert, und ich möchte Dich daher bitten, vorsichtig und sorgsam mit ihm umzugehen, damit er auch noch vielen Geocachern und Geocacherinnen nach Dir eine Freude bereitet.


 

The Cache

With friendly permission of the landlord of the Inn we placed the cache in front of their house. Please behave like guests: quiet, friendly, no flashlights please.

The cache is outside the building, between the two garage doors, right oposite the parking place. You don't need to cross any green lawn to reach the cache.


Opening Hours:
20.12. - 31.3.
1.6. - 30.9.

11:30 - 20:30 Uhr
No service on Tuesdays!


You WON'T need tools to open the cache and you don't need to enter the building.

On my own behalf:

I have spent a lot of time and love building this cache, therfore I'd like to ask of you to handle it carefully and diligently, so many others after you will enjoy it, too.


Empfehlung/Recommendation

Du bist vielleicht auch an folgenden Geocaches interessiert
You might also be interested in these geocaches:

GC3Q9H0
GC3Z54E
GC3Z56E
GC3QAPT
GC3QAMZ

Additional Hints (Decrypt)

[D] Vz yvaxra hagrera Mvzzre qrf xyrvara Unhfrf. [E] Va gur ybjre yrsg ebbz bs gur fznyy ubhfr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)