Skip to content

Geologischer Schnitt durch die Aue EarthCache

Hidden : 8/10/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


EC Geologischer Schnitt durch die Aue

Auf einem Spaziergang durch die Kreuzhorst entdeckte ich diese horizontal installierte, vertikale Bohrung durch die Schichten der Elbaue. Dieser 1,5 Meter breite und ca. 22 Meter lange Bohrkern stellt den geologischen Schnitt durch die Elbe dar.

Nun dürft auch Ihr dieses kleine Schmuckstück entlang des Weges entdecken.
Viel Spaß dabei wünscht Die Henne!




Geologischer Schnitt durch die Elbaue


Im Schnitt durch die Aue seht ihr die unterschiedlichen Schichtmaterialien, die seit der letzten Eiszeit, der Weichsel-Eiszeit, hier abgelagert bzw. weggespült wurden. Dieses Schottermaterial transportierte die Elbe flußabwärts. Je nach Fließgeschwindigkeit und Flußverlauf lagerte (sedimentierte) sich das Material ab, sortiert nach Korngrössen und Gewicht, oder es erodierte weiter flussabwärts. Es finden sich Bereiche und Schichten mit der sandigen, kiesigen oder auch steinigen Substraten. Da das Wasser auch alles andere schwimmbare Material transportierte, liegen in den Schichten eingebettet Wurzeln, Äste und Baumstämme oder auch Knochen von Tieren, die es längst nicht mehr gibt. Hierbei kann es sich auch um Knochen des Mammuts oder Wollhaarnashorn handeln. Die unterschiedlichen Substrate werden heute an vielen Stellen der Elbaue industriell abgebaut. Die oberen Schichten der Elbaue werden von Auenlehmen und -tonen gebildet. Diese Ablagerungen sind erst 2000 Jahre alt und heute noch sedimentieren hier derartige Feinmaterialien. Da zum Teil grosse Flächen in den Mittelgebirgen entwaldet wurden, insbesondere im Mittelalter, konnte feines Bodenmaterial weggespült werden. Erst in den breiten Flußtälern, wo die Fließgeschwindigkeit nachlässt, konnte dieses Material sedimentieren. Es entstanden Auenlehme und -tone von einer Mächtigkeit bis zu 2 Metern. Die Fruchtbarkeit dieser Böden findet ihren Ausdruck in den Auewäldern, die zu den artenreichsten und produktivsten Ökosystemen der Erde zählen.
Im hier sichtbar gemachten "Schnitt durch die Aue" , befindet sich der geologische Untergrund am Anfang des Schnittes. Darüber lagern in einer Mächtigkeit von 20 Metern die unterschiedlichen Sand- und Kiesschichten, sortiert nach den jeweiligen Korngrößen. Innerhalb dieser Schichten sind Knochen von Wollhaarnashorn und Mammut eingebaut. Lediglich die oberen 1-2 Meter werden vom Auenlehm und Aueton gebildet.
In den obersten Zentimetern sind Granatsplitter aus dem II. Weltkrieg und Müll der heutigen Wegwerfgesellschaft eingebaut.

Quelle: Projekt "Kulturlandschaft Landeshauptstadt Magdeburg"


Nun zu den Aufgaben:

1. Um welchen beträchtlich älteren geologischen Untergrund handelt es sich hier?

2. Welche 3 Eiszeiten werden für die Formung der Elbaue verantwortlich gemacht?

3. Was entwickelte sich aus dem weichseleiszeitlichen Löß ?

Sendet die Antworten an: gcdiehenne@gmail.com oder über mein GC Profil , danach dürft ihr sofort loggen. Über ein Foto würde ich mich freuen ;)



Additional Hints (No hints available.)