Skip to content

Stummer Zeitzeuge XIII Mystery Cache

This cache has been archived.

WiesenMichl: Also, es scheint jemand mächtig etwas dagegen zu haben, dass da ein Cache liegt. Da könnte man fast Angst bekommen.

More
Hidden : 9/11/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Stummer Zeitzeuge XIII

(Ein) weitere(r) Bunker in der Regio.


Auch ich habe einen bis dato unbedosten, stummen Zeitzeugen entdecken können und beteilige mich gerne an der nicht nur historisch interessanten "Stummer-Zeitzeugen-Serie".

Mehr Informationen erhaltet ihr "hier" und "hier"

Trotz des ernsten Hintergrundes, freue ich mich, dass wir uns heute diesen Orten auf spielerische Art & Weise nähern können.

Nun aber zum Spiel .

Okay, ich hätte mich schon auf die Logs gefreut, wenn ich euch mit Schaufel & Sieb auf Nanojagd in Bunker gelockt hätte , aber die Teile auf dem Bild haben eben nur entfernt etwas mit dem Cache zu tun .
Für diesen Cache ist der unmittelbar angrenzende Ort bzw. Ortsteil relevant, der, wie so viele in Grenznähe gelegenen, besonders viel Zerstörung hinnehmen musste.
Wann fand der Ort (Ortsteil) erstmalig Erwähnung?
Bilde aus der Jahreszahl die QS = A.

Im gesuchten Ortsteil findet sich ein großes Gebäude aus einem mittelalterlichen, dreigeschossigen Turm und einem neugotischen Langhaus.
Finde heraus in welchem Jahrhundert es erstmalig erwähnt wurde und bilde daraus erneut die QS = B.

Das Bauwerk hat gleich zwei Väter, welchen ein Gedenktag gewidmet ist.
An welchem Tag (nicht Monat) im Jahr wird dieser gefeiert?
Bilde hieraus die einstellige QS = C

Das Wappen des Ortsteils beinhaltet Elemente zweier Familien.
Addiere die Buchstabenwerte (a=1, b=2, ...)der jeweils letzten Buchstaben der Familiennamen miteinander und bilde daraus erneut die einstellige QS = D.

Finde nun heraus, wie der Hauptort heißt und wie viele Ortsteile ihm angeschlossen sind.
E = Anzahl der Ortsteile (Hauptort nicht dazuzählen)

Abschließend zur Recherche müsst ihr die GKZ des Hauptortes herausbekommen.
Bilde nun erneut die einstellige QS daraus = F

Natürlich sind o. g. Koordinaten frei gewählt! Der Cache findet sich allerdings im Umkreis von 3 km.
Die Finalkorrdinaten lassen sich wie folgt berechnen:

N 47° 42.(E)(B)(A-C)
E 007° 33.(F-C)(F)(D+C)


Viel Spaß beim Suchen!

PS: Erstfindergeschenk hinterlegt.
PPS: Es kann getauscht werden.

Wie fast alle Bunker auf deutscher Seite des Rheins wurde auch dieser gesprengt.
Ihr betretet also eine nicht ungefährliche Ruine, welche zahlreiche abstehende Stahldornen und brüchigen Beton aufweist.
Zudem könnte die dornige und brennende Flora durchaus so manche Barriere darstellen.

Ihr handelt also auf eigene Gefahr!

Was sich die Natur zurückerobert hat, sollte möglichst nicht wieder zunichte gemacht werden. Dazu zählen auch die Stalaktiten und Stalakmiten vor Ort.

Jeder der noch einen Bunker in der Gegend kennt, kann sich gerne an der Serie beteiligen und in der Bookmarkliste eintragen.

Additional Hints (Decrypt)

Nyyr Nagjbegra nhs qvr Sentra (nhßre orv qre Ovyqmhbeqahat) svaqra fvpu nhpu nhs Jvxvcrqvn. TXM - npugfgryyvt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)