Skip to content

Mangfallknie EarthCache

Hidden : 9/26/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt Euch zum Mangfallknie, einer geologisch besonderen Stelle im Verlauf des Mangfallflusses.

Es muss ein steiler asphaltierter Weg hinab und wieder hinauf gegangen werden und ca. 3 km an Strecke zurückgelegt werden.



Vorab:


Es werden benötigt:
  • Ein Höhenmesser oder ein GPS, mit dem man die Höhe bestimmen kann.
  • Eine Möglichkeit die Flusstiefe zu bestimmen. Bei der Bestimmungsmethode sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
  • Da hier drei verschiedene Wegpunkte angegangen werden müssen, die etwas auseinander sind, empfiehlt sich der Ausdruck einer Karte mit den Wegpunkten, oder ein GPS mit Karte darauf.
TIP: Diesen Cache mit einer Radtour in dieser Gegend verbinden—ein Stück weit die Mangfall entlang radeln, und/oder andere Geocaches hier in der Gegend einsammeln. Anreise von München aus: mit dem Fahrrad in der S7 nach Kreuzstrasse, oder der S3/BOB nach Holzkirchen. Abschließend kann man im Biergarten in Kreuzstrasse die ausgeschwitzte Flüssigkeitsspeicher wieder auffüllen.

Ein bisschen Geologie zum besseren Verständnis


Bei uns war es nicht immer so warm wie es jetzt ist ... und damit meine ich nicht die Erderwärmung, die seit ein paar Jahrzehnten zu beobachten ist. Nein, es geht hier um eine Kaltzeit, die unsere schöne Voralpenlandschaft prägte.

"Hä? Wie jetzt? Von Eiszeiten habe ich schon mal gehört, was ist denn nun eine Kaltzeit?"

Mit einer Kaltzeit benennen Geologen das, was wir umgangssprachlich als Eiszeit bezeichnen. Dann gibt es noch das Eiszeitalter. Das sind die Perioden innerhalb der Erdgeschichte, in denen mindestens ein Pol vergletschert war.

"Was war nochmal ein Gletscher?"

Ein Gletscher ist eine Eismasse, die aus Schnee hervorgegangen ist, die bis zu mehrere hundert Meter dick sein kann und sich durch das Eigengewicht in langsamem Fluss talwärts bewegt.

"Ach so."

Innerhalb der Eiszeitalter gibt es wiederum wärmere und kältere Zeitabschnitte. Das sind die Warmzeiten und die Kaltzeiten, die wir oben schon hatten. Aktuell befinden wir uns in einem Eiszeitalter, dem  Känozoischen Eiszeitalter. Und darin wiederum in einer Warmzeit.

"Kaltzeit - Warmzeit ... schön. Was hat das nun mit diesem Cache zu tun?"

Die letzte Kaltzeit im Alpenraum, die sogenannte Würm-Kaltzeit (oder Würm-Eiszeit) ging vor 115 000 Jahren los und endete vor ca. 11 000 Jahren. Die Jahresdurchschnittstemperaturen im Voralpenraum lag damals um 10°C tiefer als heute. Dabei stießen zwei Gletscherzungen aus den Alpen bis in unseren Raum hervor. Der Isar-Loisach Gletscher hatte eine Maximalausdehnung bis etwas nördlich der A96 westlich von München, der Inngletscher bis Haag in Oberbayern.



"Komm auf den Punkt, Alter."

Nun, Gletscher sind Landschaftsformer. Dies geschieht zum einen dadurch, dass das Eis Gesteinsmaterial unterschiedlicher Größe, von Ton bis zu Gesteinsbrocken, transportiert und dadurch den Untergrund auf dem er sich bewegt, abschleift oder sonst wie bearbeitet.

Des weiteren wird der Schutt, der vom Gletscher bewegt wird, auch wieder abgelagert  und bildet entlang des Gletschers Seitenmoränen und Endmoränen an seinem Ende. Schmilzt ein Gletscher ab, bleiben die Ablagerungen als Moränenwälle zurück, die dann wie ein Staudamm wirken können. Auf diese Weise sind einige der bayerischen Voralpenseen entstanden, so z.B. auch Ammersee und Starnberger See.

"Laaaaangweilig."

Die Schmelzwasser tragen ebenfalls zur Landschaftsformung bei, in dem sie sich über die Jahrtausende ein mehr oder weniger tiefes Flussbett graben.

"Gähn!"

Jetzt wird es interessant.

Die Entstehung des Mangfallknies


Das merkwürdige an der Stelle, wo sich dieser Earthcache befindet, ist, dass die Mangfall plötzlich von einer nördlichen Fließrichtung einen scharfen Knick macht und nun nach Osten weiterläuft. Auf einer Karte oder einem Satellitenbild sieht man das noch deutlicher als Vorort, es sei denn man hat die Möglichkeit sich in einem Fluggefährt darüber hinweg zu bewegen.  Weiterhin besonders ist, dass ausgerechnet an dieser Stelle von Westen ein Tal (der Teufelsgraben) mündet, das so tief ist wie das der Mangfall, aber in dem es nur noch kleine Bachläufe gibt. Schließlich verläuft Richtung Norden auch noch ein flaches Tal. Das kam so.

Der Abfluss des Isar-Loisach-Gletschers nach Norden war durch Gletscherschutt versperrt, weswegen er sich einen anderen Abfluss suchte und so über 4000 Jahre das Tal des Teufelsgraben grub. An der Stelle, wo sich das Mangfallknie befindet, vereinigte sich ursprünglich dieser Abfluss aus dem Isar-Loisach-Gletscher mit einem Abfluss aus dem Inntalgletscher und mit der Mangfall und floss weiter Richtung Norden als Urmangfall.

Gletscher Rückzug 1

Als sich die Gletscher zurückzogen, wurde hinter dem Moränenwall des Inntalgletschers ein Talzug freigegeben. Damit änderten sich die Gefälleverhältnisse, wodurch das Wasser nun nach Osten abfloss und der nördliche Abfluss trocken fiel. Dies ist heute das Grub-Harthausener Trockental. Wenn Ihr an Wegpunkt 1 nach Norden blickt, könnt Ihr das Trockental noch erkennen.


Später hat sich die Isar Ihren alten und jetzigen Lauf wieder freigeschwemmt wodurch schließlich auch der Teufelsgraben trocken fiel. Wegpunkt 2 führt Euch in den Teufelsgraben.

Danach grub die Mangfall das Flusstal noch tiefer, weswegen der tiefste Punkt des Teufelsgraben etwas höher liegt, als das Flussbett der Mangfall (Wegpunkt 3).

Die Aufgaben


  1. Aufgabe: Begebt Euch an Wegpunkt 1, bestaunt dort das Trockental und bestimmt die Höhe.
  2. Aufgabe: Begebt Euch an Wegpunkt 2, bestaunt dort den Teufelsgraben und bestimmt dort ebenfalls die Höhe.
  3. Aufgabe: Begebt Euch zu Wegpunkt 3. Kurz vor Wegpunkt 3 passiert Ihr eine Brücke über die Mangfall. Bestimmt von dort die Tiefe der Mangfall.
  4. Aufgabe: Bestimmt die Höhe an Wegpunkt 3. Bitte geht nur so nahe ans Wasser, wie es ohne Gefährdung Eurer Sicherheit möglich ist. Dies gilt insbesondere bei Hochwasser.
  5. Aufgabe [optional]: Macht ein Foto in der Gegend des Earthcaches, das Euch in Aktion zeigt, oder eine der Geländeformationen zeigt, oder einfach schön anzuschauen ist, und fügt es Eurem Log hinzu.
Zur Logfreigabe müsst Ihr folgende Fragen beantworten und an mich mailen (Email aus dem User Profil schicken). Bitte die Nachricht NICHT über das Message Center schicken, sonst dauerts länger bis ich darauf antworten kann. (Die Antworten auf Frage 1+2 sind etwas anders als die Werte, die man vielleicht im Internet finden könnte.) Bitte vor dem loggen die Logfreigabe abwarten.

Frage 1: Wie groß ist die Höhendifferenz zwischen dem Grub-Harthausener Trockental und der Mangfall (= Höhendifferenz zwischen Wegpunkt 1 und Wegpunkt 3)?

Frage 2: Wie viel tiefer liegt die Mangfall als der Teufelsgraben? (= Höhendifferenz zwischen Wegpunkt 2 und Wegpunkt 3)?

Frage 3: Wie tief ist die Mangfall an der tiefsten Stelle an der Brücke zum Zeitpunkt Eures Besuchs?
 

Quellen:


  • Folgende Artikel auf de.wikipedia.org, Stand 2012-09-23
    • Würm-Kaltzeit
    • Eiszeitalter
    • Gletscher
    • Mangfall
    • Inn-Gletscher
    • Isar-Loisach-Gletscher
  • Franz Kestler: Der Tölzer Lobus des würmeiszeitlichen Isar-Loisach-Gletschers als Gegenstand einer geodidaktischen Exkursion, Dissertation der Fakultät für Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München, August 2005:
    http://edoc.ub.uni-muenchen.de/4661/1/Kestler_Franz.pdf
 

Additional Hints (No hints available.)