Skip to content

Eine kleine Nachtgeschichte Mystery Cache

Hidden : 12/7/2012
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Fakten:

  • Fledermäuse sind nahezu weltweit verbreitet, sie kommen auf allen Kontinenten der Erde mit Ausnahme der Antarktis vor. Auch in anderen polaren Regionen sowie auf entlegenen Inseln fehlen sie.
  • Die meisten Fledermausarten erlegen Insekten, die sie teilweise im Flug erbeuten.
  • Die Hauptfortbewegungsart der Fledermäuse ist das Fliegen, zu dem sie durch [...] verschiedene weitere Anpassungen befähigt sind.
  • Das Herz ist zudem stark vergrößert und hat etwa das dreifache Volumen [...]
  • Neben dem Fliegen können sich Fledermäuse auch auf dem Boden fortbewegen. Manche [...] sind dabei sehr geschickt und erstaunlich schnell[..].
  • Zum Schlafen ziehen sie sich in Höhlen [...] zurück.
  • In den kühleren Regionen ihres Verbreitungsgebietes halten sie Winterschlaf[...].
Quelle: Wikipedia


Die Geschichte:

Es war vor sehr langer Zeit weit im Süden der Listingkoordinaten. Einige Menschen hatten einen schönen Ort gefunden, an dem sie leben wollten und suchten einen Namen für ihre Siedlung.

Manchmal werden solch Orte nach den örtlichen Gegebenheiten benannt. Ein Beispiel dafür ist Moskau, das - zumindest der Sage nach - nach dem Fluß, der definitiv vor der Stadt da war, benannt wurde. Ein uns näher liegendes Beispiel ist Brunswik. Der Name dieses Kieler Stadtteils, der ja "braune Bucht" bedeutet, leitet sich von der Farbe des Bodens und dessen natürlicher Abtragung in die Bucht der Kieler Förde ab.

Andere Ortsnamen leiten sich vom typischen Gebrauch der Gegend ab. Als Beispiel hierfür möge Frankfurt (die Furt, die die Franken benutzten) oder Schweinfurt (die Furt, an der die Schweine durch den Fluss getrieben wurden) dienen.

Wieder andere Orte wurden nach Personen benannt (Wilhelmshaven, (Berlin-)Friedrichshain). So wollten es auch die Leute weit im Süden halten und überlegten, wem sie ihren Ort widmen sollten. Da sie wohl sehr gläubig waren, sollte eine Heilige Namenspatronin werden.

Die Heilige, für die sich schließlich entschieden, lebte noch weiter im Süden. Sie gelobte ein Leben in Jungfräulichkeit, weswegen sie auch einen mächtigen Verehrer abwies. Dieser war jedoch sehr erbost und ließ sie für einen Monat in ein Bordell verschleppen, um sie gefügig zu machen. Da sie ihren Verehrer immer noch ablehnte, griff dieser zu härteren Mitteln, ließ ihr erst die Brüste abschneiden und anschließend, als die Wunden überraschenderweise verheilten, auf glühende Kohlen legen. Ob sich die Floskel "eine heiße Frau" daher ableitet, ist nicht belegt. Welch Wunder - sie starb.

Viel Zeit verging und die Siedlung wuchs ein wenig. Nebenbei bemerkt: Nicht allzu weit von den Listingkoordinaten gibt es eine Stadt, die viel, viel weniger (ca. 1/25) Einwohner hat, als der Ort, um den es gerade geht.

Auch andere verehrten diese Heilige und benannten ihren Ort nach ihr, sodass es mehrere Möglichkeiten gibt. Wenn Du ein "B" im Ortsnamen findest, bist Du vermutlich ganz weit vorne. Du kannst nun überprüfen, ob Du im richtigen Ort gelandet bist (Die zulässige Ungenauigkeit sollte gross genug sein).





In diesem Ort jedenfalls begann nun jemand, Tiere zu züchten und trat damit in Konkurrenz zu einem anderen Tierzüchter, dessen Tiere keine 20 km entfernt das Licht der Welt erblickten. Merkwürdigerweise züchteten diese beiden nicht einmal dieselbe Art, waren trotzdem einander nicht grün. Beide waren mit ihrer Arbeit zumindest so erfolgreich, dass es sie immer noch gibt.

Aber kümmern wir uns weiter um den Züchter und die Tiere, die aus dem oben beschriebenen Ort kommen. Viele von diesen wurden bekannt, gar berühmt. Eines, das in diesem Jahrtausend zur Welt kam, lieferte sich einen Kampf mit einer grossen Eidechse, den es wegen der besseren Waffen der Eidechse verlor. Aufgrund der Ausdauer und Zähigkeit im Kampf wurde das Tier von der Eidechse nicht getötet, sodass von diesem Tier noch heute viele Nachkommen leben und das seit über hundert Jahren. Da Du nun hoffentlich vollends verwirrt bist, kann unsere Geschichte hier enden. Gute Nacht!

Der Cache befindet sich nun bei N 54° A E 10° B wobei
A = [(L3 + L6) * (L7 - L8) * L1 * L6] / 1000 und
B = [L6 * (L3 - L9) * ((L5 * (L2 - L7) * (L10 - L1)) + L8)] / 1000



Die Dose liegt keine 5m von öffentlichen Wegen entfernt auf Privatgelände. Eine Genehmingung des Besitzers zum Betreteten des Geländes zwecks Cachebergung liegt vor!


May the satellites be with you!

Flag Counter

Additional Hints (No hints available.)