Skip to content

Poststation Nr. 30 Mystery Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Pathfinder_73,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

An den Listingkoordinaten befand sich noch vor einigen Jahren die Poststation von Besseringen. Dies ist aber weder die Poststation Nr. 30, noch haben die Koordinaten etwas mit dem Rätsel zu tun. Alle Fragen sind im Internet zu recherchieren und es ist immer nur eine Antwort richtig. Der Weg ist nur bedingt für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet.

Du hast ein Päckchen bekommen, warst aber leider nicht zu Hause. Das Päckchen ist zur Abholung für Dich bei der Poststelle Nr. 30 hinterlegt.

Aber wo ist die Poststelle Nr. 30?

Löse einfach die Fragen zur Post. Für jede Frage habe ich 4 Antworten vorgegeben, nur eine ist jeweils richtig. Die Zahl vor der richtigen Antwort setzt du entsprechend des Buchstaben der Frage in das Sudoku ein.

Beispiel: Du glaubst das bei "Frage D" die richtige Lösung “4. Angela Merkel“ ist, was ja durchaus sein kann, dann ersetzt du den Buchstaben “D“ im Sudoku durch die Zahl “4“ (Nummer vor der Antwort).

Wenn du alle Buchstaben von “A – I“ durch die richtigen Zahlen ersetzt hast, kannst du das Sudoku lösen. Die Buchstaben “V – Z“ ergeben die Zahlen die du für die Koordinatenformel benötigst.

Alles klar? - Dann lass uns beginnen.


Frage A:

Maximilian I. führte 1490 im Heiligen Römischen Reich mit den Poststationen, an denen die Reiter ihre Pferde und/oder Nachrichten austauschten, ein neues System der Nachrichtenübermittlung ein. Da die Wechselstationen außerhalb der Stadtmauern lagen, konnten die Briefe bei Tag und Nacht befördert werden. Maximilian nutzte dieses teure System meist nur, wenn eilige Briefe in großen Mengen anfielen, beispielsweise anlässlich von Reichstagen. Was wurde dabei an den Stationen (meist Herbergen) von Reiter zu Reiter übergeben?

4. Das Posthufeisen
7. Das Postfelleisen
2. Der Postrucksack
9. Die Postsatteltasche


Frage B:

Wer unterzeichnete im Jahre 1505 einen Postvertrag?

8. Heinrich der Jüngere und Friederich II
3. August von Sachsen und Philipp der Schöne
6. Heinrich der Jüngere und Franz von Taxis
4. Philipp der Schöne und Franz von Taxis


Frage C:

1597 erklärte Rudolf II. das Postwesen zum kaiserlichen Hoheitsrecht. Danach hatte nur der Staat das Alleinrecht, Posteinrichtungen zu gründen und zu betreiben. Dieses Monopol erhielt das Haus Taxis als kaiserliches Lehen. Durch die Strukturierung der Postkurse mit Reiter- und Pferdewechsel konnten Sendungen schneller als durch Boten befördert werden. Nach und nach entstand ein Netz von Postkursen, die miteinander durch Anschlüsse verbunden waren. Wie wurde dieses Monopol genannt?

6. Postmonopol
7. Postrecht
2. Postregal
3. Postleiter


Frage D:

„Zögern Sie nicht, wenn es Ihnen beliebt, mir zu schreiben und die Beförderungsgebühr bei mir kassieren zu lassen, auf dass die Postboten williger seien, es schnell zu tun.“ Wer schrieb diesen Satz am 8.Juni 1621 in einem Brief an seinen Freund?

1. Claude Fabri
8. Francois de Malherbe
7. Dona Molina y Espinos
4. Angela Merkel


Frage E:

In welchem Jahr erschien die erste dänische Postordnung, die auch für Schleswig und Holstein Gültigkeit hatte?

6. im Jahre 1622
2. im Jahre 1623
9. im Jahre 1624
5. im Jahre 1625


Frage F:

Wer wurde 1641 zum herzoglich braunschweig-lüneburgischen Postmeister in Hildesheim ernannt, nachdem er er eine Postverbindung zwischen Hamburg, Bremen , Hannover, Braunschweig und Kassel angelegt hatte?

3. Rötger Hinüber
5. Rötger Hinaus
7. Rötger Hinunter
1. Rötger Hinauf


Frage G:

Seit dem 3. Oktober 1990 gibt es ein geeintes Deutschland. Im Einigungsvertrag wird die Verschmelzung der DDR-Post auf die Deutsche Bundespost geregelt. In welchem Artikel wird dies genau geregelt?

4. Artikel 17
1. Artikel 27
9. Artikel 37
2. Artikel 47


Frage H:

In welchem Jahr wurde der eingetragene Markenname “Post“ , den die Deutsche Post AG für sich beanspruchte, vom Deutschen Patent- und Markenamt zur Löschung freigegeben.

6. im Jahre 2003
1. im Jahre 2004
3. im Jahre 2005
5. im Jahre 2006


Frage I:

Nach einer Vorschrift der deutschen Insolvenzordnung kann das Insolvenzgericht auf Antrag des Insolvenzverwalters oder von Amts wegen anordnen, dass die für den Schuldner bestimmte Post nicht diesem, sondern dem Insolvenzverwalter zuzuleiten ist.
Dem liegt der Gedanke zu Grunde, dass durch die Korrespondenz des Schuldners möglicherweise dem Gläubigerzugriff noch verborgenes Vermögen entdeckt oder der Schuldner durch die Einschränkung seiner Möglichkeit, brieflich mit seiner Umwelt zu verkehren, daran gehindert wird, vorhandenes Vermögen dem Zugriff seiner Gläubiger zu entziehen.
Der Schwere dieses hoheitlichen Eingriffs in Art. 10 GG (Post- und Fernmeldegeheimnis) entspricht es, dass er nur durch einen richterlichen Beschluss angeordnet werden kann.
Wie ist der Fachbegriff dieser Vorschrift in der deutschen Insolvenzordnung?

1. Postumleitung
6. Postsperre
2. Poststopp
9. Posthalt



A = ___ B = ___ C= ___ D = ___ E = ___ F = ___ G = ___ H = ___ I = ___


Übertrage nun deine gefundenen Zahlen A - I in das Sudoku und löse es. Wenn du es richtig löst bekommst du die Zahlen:


V = ___ W = ___ X = ___ Y = ___ Z = ___


Und hier findest du dein Päckchen:


N 49° (W-V)Z.(X*Z*V*Y*W+36) E 006° (V*W*X+Z-Y).(9-Z)(Z*W+V+X+Y)



Viel Spass beim Rätseln, suchen und finden.

Additional Hints (Decrypt)

Uvagre qre Cbfgfgngvba!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)