Skip to content

Schweizer Berge auf´m Dönberg Mystery Cache

This cache has been archived.

Hechtesser: Die Steine und das Dösken haben sich wohl in die Schweiz abgesetzt. Also geht es in die ewigen Cacherjagdgründe, ab ins Archiv!

Hechtesser

More
Hidden : 4/24/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wie man vielen Logeinträgen meiner bisherigen „Berge auf´m Dönberg“ entnehmen kann, wünschen sich sehr viele Cacher  eine Fortsetzung dieser Serie, die übrigens nie geplant war, sondern sich einfach so entwickelt hat.
Euer Wunsch war mir Befehl:
Ich habe neue Steine aus dem Urlaub mitgebracht und so gibt es jetzt diesen Cache in altbewährter Form, denn das ist  ja das Charakteristikum einer jeden Serie, dass sich Dinge wiederholen.
Der Sinn dieser Serie ist übrigens, dass man ein Land oder eine Landschaft näher kennenlernt, sich an eigene Reisen dorthin erinnert oder vielleicht auch Lust bekommt,  selbst dort  einmal hinzufahren.
Die Verstecke sind extra einfach gehalten, damit Ihr möglichst schnell erfolgreich seid und Euch auf die schöne Natur auf´m Dönberg konzentrieren könnt.
Welchem Rätselfuchs oder Suchgenie das zu langweilig ist, der möge sich doch bitte andere Caches aussuchen. Es gibt Millionen von hochwertigen Caches. Meine Caches sollen speziell auch Anfängern Freude bereiten.
Also sich erst in meinen Logbüchern eintragen und dann rummeckern, obwohl man ja mittlerweile  die „Machart“ meiner Caches kennt, das passt doch irgendwie nicht.

  1. Wie heißen die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Plural!) ?
    A = Summe der Buchstabenwerte (A = 1 / B = 2 usw.)
     
  2. Wie viele Gliedstaaten gibt es in der Schweiz?
    B = Anzahl der Gliedstaaten
     
  3. An wie viele Staaten grenzt die Schweiz?
    C = Anzahl der Staaten
     
  4. Wie lautet das Landeskennzeichen der Schweiz?
    D = Summe der Buchstabenwerte
     
  5. Was bedeutet diese Abkürzung ausgeschrieben (lateinisch!) ?
    E = Anzahl der Buchstaben
     
  6. Wie viele offizielle Amtssprachen gibt es in der Schweiz?
    F = Anzahl der Amtssprachen
     
  7. Der wohl markanteste Schweizer Berg ist 4478 m hoch und liegt bei Zermatt. Wie heißt er?
    G = Anzahl der Buchstaben des Berges
     
  8. An welchem Tag ist in der Schweiz der Nationalfeiertag?
    H = Summe der Ziffern von Tag und Monat
     
  9. In welcher Stadt in der Schweiz hat die UEFA ihren Sitz?
    I = Summe der Buchstabenwerte der Stadt
     
  10. Wie heißt die Schweizer Währung (ohne „Schweizer“) ?
    J =Anzahl der Summe der Buchstaben der großen und der kleinen Währung
     
  11. In welchen beiden Städten in der Schweiz führten Ulrich Zwingli und Johannes Calvin die Reformation durch?
    K = Summe der Buchstaben der beiden Städte
     
  12. Nach dem 2. Weltkrieg wollte kein Land ein Fußballländerspiel gegen Deutschland austragen.
    Die Schweiz bestritt das 1. Fußballländerspiel gegen Deutschland nach dem 2. Weltkrieg.
    L = Quersumme des Jahres, in dem dieses Länderspiel stattfand
Das Final liegt in einem Naturschutzgebiet. Die Wege müssen und sollen daher nicht verlassen werden. Finale:51° (A-I+C). (B-J-K) (E/D) (H-F)007° (B-E-F) (L-G+F). (G-K) (L-H) (J-D)

Additional Hints (Decrypt)

Hagre Fpujrvmre Fgrvara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)