Skip to content

Geocaching-Notfall / Erste Hilfe- Cache Mystery Cache

This cache has been archived.

Gelegenheitsfinder: Heute zur Kontrolle hier vorbei geschaut... Er wurde gemugelt... :(
Anstelle des Caches fanden wir Bierflaschen... Verhüterlis und reichlich Müll...

Kurzum dieser Ort scheint ein Treffpunkt geworden zu sein... leider nicht für Geocacher...

Der Cache wird aufgrund der neuen Situation vor Ort, vorerst nicht erneuert.

More
Hidden : 5/26/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein verunglückter Geocache, er benötigt dringend Deine Erste Hilfe...
Bei den obigen Koordinaten findest Du keinen Cache!
Bitte vorsichtig mit dem Cache umgehen und genau gleich wieder verstecken und tarnen.

Kugelschreiber, Filmdose mit Logbuch und Silicagelbeutel bitte im Cache lassen.
An den berechneten Finalcoordinaten benötigst Du etwas Cacherinstinkt!

Viel Spass beim finden :)



Bei den erechneten Finalcoordinaten benötigst Du ein bisschen Cacherinstinkt...
Im Cache hat es Tauschgegenstände und es hat Platz für TB`s und Coin`s

Im Cache hat es zum Start : Beatmungstuch, Verbandsmaterial,

Hier nun das Rätsel :)

1.
Das Ampelschema könnte Dir ein Begriff sein, beim Ampelschema geht es um den Schutz von sich selber und anderen bei einem Notfallereignis. Dies bringt uns zur ersten Frage.

Frage: Welches Hilfsmittel benötigst Du zum Selbstschutz bei Patienten Kontakt? Du benötigst das Wort in der Mehrzahl, da ein Stück davon nicht ausreichen dürfte, da Du zwei davon hast...

Mit dem Lösungswort musst Du wie folgt vorgehen: A=1 B=2 usw. Anschliessend addierst Du alle zahlen zusammen und notierst es Dir, 1 steht für den Platzhalter.

 

2. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist schnelles Handeln gefragt, die sofortige Aufnahme der Herz-Lungen-Wiederbelebung und der schnellst möglich Einsatz eines Automatisch Externen Defibrillators erhöht die Überlebenschancen deutlich.

Frage: Wie wird der Kurs genannt in welchem bei den Samaritervereinen in der Schweiz (samariter.ch) die Herz-Lungen-Wiederbelebung (Cardio Pulmonale Reanimation) und der korrekte Umgang mit einem Automatischen externen Defibrillator erlernt werden kann? !!!BLS-AED ist hier gefragt und nicht die neue Bezeichnung Reanimation!! (DU benötigst nur die Hauptbezeichnung. Es ist nicht relevant ob es sich um eine Grund- oder Wiederholungskurs handelt.

Mit dem Lösungswort musst Du wie folgt vorgehen: A=1 B=2 usw. Anschliessend addierst Du alle zahlen zusammen und notierst es Dir, 2 steht für den Platzhalter.

 

3. Ein Geocacher ist beim öffnen einer Kokosnuss mit dem Messer abgerutscht und hat sich sehr tief in den Oberschenkel gestochen... Dummerweise hat er das Messer aus dem Bein gezogen... Jetzt blutet die Wunde sehr stark...

Frage: Nun bist Du gefragt als Geocachingsanitätter... Du legst Ihm einen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ an.
 

Mit dem Lösungswort musst Du wie folgt vorgehen: A=1 B=2 usw. Anschliessend addierst Du alle zahlen zusammen und zählst noch 20 dazu, notiere Dir dieses Resultat, 3 steht für den Platzhalter.

4. Wenn der Rettungsdienst alarmiert werden muss musst du dabei folgende Angaben machen: Wer (ruft an)?, Was (ist passiert)?, Wann (ist es passiert)?, Wie viele ( Personen sind betroffen)? Weitere Angaben.

Frage: Eine sehr wichtige Angabe fehlt oben, aber welche ? _ _

Mit dem Lösungswort musst Du wie folgt vorgehen: A=1 B=2 usw. Anschliessend addierst Du alle zahlen zusammen und notierst es Dir, 4 steht für den Platzhalter.
 

5. Für einen Geocaching-Event hat der Veranstalter die Samariter für die Medizinischeversorgung der Teilnehmer gebucht. Die Samariter hatten 100 Einweg Eisbeutel mit dabei, nach dem Dienst reisen die Samariter mit noch 67 Einweg Eisbeutel ab.

Frage: Wieviele Einweg Eisbeutel haben die Samariter verbraucht?


Diese Zahl ergibt das Resultat für Platzhalter 5


NUN BERECHNE: (zahl steht für Platzhalter, nimm immer das Resultat deiner Berechnung)
1+2+3+4+5 = ABC


N 47° 11.ABC



6. Beim Benzin tanken für Dein Cachermobil, erwischt ein Kind die giftige Flasche in welcher sich Reinigungsmittel befindet...

Frage: Welche Telefonnummer wählst Du bei Vergiftungsnotfällen in der Schweiz?

Addiere die einzelnen Ziffern zusammen: z.B. 014 715 = 0+1+4 usw. Resultat = ? Die erhaltene Zahl steht für Platzhalter 6.

 

7. Dieses Produkt kann sehr vielseitig verwenndet werden, oft wird es als Armtragetuch benuzt.

Frage: Wie heisst dieses Tuch ? _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Mit dem Lösungswort musst Du wie folgt vorgehen: A=1 B=2 usw. Anschliessend addierst Du alle zahlen zusammen und notiere Dir das Resultat für Platzhalter 7
 

8. Du kannst den _ _ _ _ am Handgelenk oder Hals messen

Frage: Nimm den ersten Buchstaben des Wortes und wandle um A =1, B =2 usw. die zahl 8 steht als Platzhalter.

 

BERECHNE NUN: Addiere das Resultat von Platzhalter 6+7 und subtrahiere Platzhalter 8

Das Resultat ergibt E 008° 29.DEF

Der Cache kann auch beim eindunkeln gesucht werden, Taschenlampe jedoch notwendig. Für Kinder so ab 9/10 Jahre ist der Cache in Begleitung von erwachsenen als Abenteuercache gut geeignet, Jedoch aufgepasst: Wasser in der Nähe und Fahrradfahrer, Inlineskater sind auch unterwegs! Vorsicht vor Mugeln! Diesen Cache ist allen Samaritern gewitmet und somit unserem zweiten grossen Hobby. Bei Unklareiten: schreib dem Owner, er hilft gerne :)

Additional Hints (No hints available.)