Skip to content

10 km Volkslauf - 12 Mystery Cache

This cache has been archived.

frostbeule79: Habe leider keine Zeit die Caches zu pflegen, daher ist hier erstmal Schluss. Danke für die tollen Logs.

More
Hidden : 6/1/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die „10 km Volkslauf“ Runde führt euch entlang meiner Trainingsstrecke.  Wie der Name schon sagt ist die Strecke fast 10 km lang und wird euch hoffentlich so einiges abverlangen.

Diese Runde sollte man entweder zu Fuß, idealerweise laufen, oder mit dem Fahrrad machen. Mit dem Auto sind nicht alle Caches zu erreichen. Für die gesamte Runde wird man wohl ca. 2 bis 3 Stunden brauchen.  

Bitte seht euch vor keine Schäden zu hinterlassen. Ich empfehle euch festes Schuhwerk insbesondere nach Regentagen, und auch lange Hosen können von Vorteil sein.

Die „10 km Volkslauf“ Runde besteht aus zwei Teilen und insgesamt 15 Caches. In den ersten 6 Tradi-Caches (Filmdosen) findet ihr Hinweise für den „10 km Volkslauf 01-06 Bonus“. In den Mystery-Caches (Petlinge) findet ihr Hinweise für den „10 km Volkslauf 07-12 Bonus“.

Mit den Hinweisen aus allen Dosen könnt ihr dann auch die Koordinaten für den „10 km Volkslauf Runden Bonus“ errechnen.

Einen Stift solltet ihr nicht vergessen!

Happy hunting wünscht euch die frostbeule79!


Ostseebad Nienhagen


Die Gemeinde Nienhagen liegt an der Ostseeküste zwischen Heiligendamm und Warnemünde. Große Teile des Gemeindegebietes sind bewaldet. Westlich des Ortes liegt unmittelbar an der etwa zwölf Meter hohen Steilküste das Nienhäger Holz. Der Mischwald ist zirka 180 Hektar groß und wird im Volksmund „Gespensterwald“ genannt. Die Herkunft dieser Bezeichnung ist nicht genauer belegt, jedoch vermutlich auf den 1,25 Kilometer langen und rund 100 Meter breiten Küstenabschnitt des Waldes zurückzuführen, der vorrangig mit Buchen und einigen Eichen bestanden ist. Vor allem die Buchen sind durch den Seewind verformt, haben häufig einen einseitigen Wuchs und ein schlangenhaft verdrehtes Geäst, was dem Wald insbesondere in der Dämmerung und bei Nebel ein gespenstisches Aussehen gibt.

Unmittelbar hinter der Steilküste verläuft der landschaftlich sehr reizvolle Wanderweg nach Börgerende. Unterhalb des Steilufers befinden sich zum Baden geeignete Strandabschnitte mit feinem Sand, interessanten Geröllablagerungen und einigen großen Findlingen. Anderthalb Kilometer vor der Küste befindet sich in der Ostsee das Forschungszwecken dienende künstliche Riff Nienhagen.

(Quelle: Wikipedia)
 
Hier ein kleines Quiz über das Ostseebad Nienhagen.

N 54° 09.ABC E 11° 55.DEF         

1. In welchem Jahr wurde Nienhagen erstmals in einer Urkunde erwähnt?
i.        3. Zahl = A
ii.       2. Zahl = B            
iii.      A+B = C

2. Wie viele Einwohner hatte Nienhagen im Jahr 1990?
Quersumme durch 2 = D            

3. In welchem Jahr entwickelte sich das Bauerndorf Nienhagen zum Ostseebad?
4. Zahl = E

4. Erste Zahl der Vorwahl = F

GeoCheck.org

Additional Hints (Decrypt)

Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)