Skip to content

Lost in MV - Lost in Schwerin Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

ApproV: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert und auch kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gerne ein neues Listing zum Review einreichen.

Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany)

More
Hidden : 2/13/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Lost in MV

Vom 31.07. bis zum 02.08.2015 heißt es zum 2.mal „Lost in MV“.
An diesem Wochenende laden wir euch herzlichst zu unserem Event nach Pütnitz, an die Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern ein.
Für 3 Tage soll der alte Flugplatz der Mittelpunkt von Mecklenburg – Vorpommern sein.
Doch unsere Region hat noch viel mehr zu bieten und so entstand eine Cacheserie quer durch dieses schöne Bundesland.
___________________________________________________________________________________________________________________________


Lost in MV – Lost in Schwerin



Lost in MV

Das Petermännchen ist der Geist des Schweriner Schlosses, der nach mehreren Sagen eine seiner Wirkungsstätten in den Kellergewölben des Schweriner Wahrzeichens hatte.

Die Gewölbe des Schlosses waren laut einer Überlieferung durch Gänge mit dem Petersberg in Pinnow verbunden, wo der gutmütige Kobold mit finsterem Gesichtsausdruck als Schmied arbeitete. In anderen Versionen überwindet die Figur den Weg von Pinnow bis zum Schloss auf dem See- oder gar dem Luftweg. Auch der Schlafplatz wird je nach Version an verschiedenen Stellen vermutet.

Die zwergenförmige Figur, die mit Laterne, Schwert und Schlüsselbund ausgerüstet war, soll Diebe und Eindringlinge mit Plagen, Späßen und nächtlichem Poltern bestraft und in die Flucht getrieben haben, während sie ehrliche Menschen belohnte. Außerdem weckte der Kobold eingeschlafene Soldaten, die zur Nachtwache eingeteilt waren. Das Petermännchen soll unter anderem Wallenstein, den Kaiser Ferdinand II. während des Dreißigjährigen Krieges 1628 mit dem Herzogtum Mecklenburg belehnte, während seiner ersten Nacht im Schloss Schwerin so arg gepiesackt haben, dass der große General am nächsten Morgen vollkommen übernächtigt wieder abreiste und Schwerin nie wieder betrat. Stattdessen war während der Herrschaft Wallensteins Güstrow Residenzstadt.

Eine von Heinrich Petters um 1856 geschaffene Petermännchen-Statue befindet sich in der Hoffassade des Schlosses. Bei heutigen Veranstaltungen treten als Petermännchen verkleidete Personen als eine Art Maskottchen auf. Ein Petermännchen-Museum auf dem Schweriner Markt zeigte von 2006 bis 2011 die Geschichte zur Sagenfigur.

Pinnow trägt das Petermännchen seit 2001 in seinem Gemeindewappen. Die Blasonierung beschreibt es wie folgt: „In Gold auf grünem Hügel stehend das rot behaarte und bebartete blau gekleidete Petermännchen mit blauem Hut nebst silberner Feder, mit silberner Halskrause, silbernem Besatz und silbernen Ärmelstulpen, rotem Gürtel, silbern gespornten roten Stulpenstiefeln, in beiden Händen (je) eine silberne Stelze haltend.“

Namensgebend ist die fiktive Figur auch für die seit 1952 fahrende Personenfähre auf dem Schweriner Pfaffenteich, Busse, mit denen Stadtrundfahrten durchgeführt werden, und eine in Schwerin gebraute Biersorte. Außerdem trug der von 1976 bis 1991 verkehrende Städteexpress Schwerin–Berlin der Deutschen Reichsbahn den Namen Petermännchen.

Jetzt zum Cache:

Das Postfach ist an den angegeben Koordinaten. Der Pförtner ist ganz in der Nähe und öffnet euch das Postfach.

Bitte geht mit der Umgebung vorsichtig um. Es muss nichts abgebrochen oder mit Gewalt gemacht werden. Es geht alles ganz einfach.

Bitte wieder alles so Hinterlassen wie vorgefunden.


Dieser "Regionalcache" wurde von Petra-Panski gelegt. ___________________________________________________________________________________________________________________________

Lost in MV – Lost in Schwerin


Additional Hints (No hints available.)