Skip to content

8. Dezember Mystery Cache

This cache has been archived.

Geo-Wichtel: Vor einiger Zeit haben wir uns entschieden den Adventskalander (wie im wirklichen Leben) ins Archiv zu schieben, heute ist es nun soweit.

Danke für die tollen Logs und vielen Fav-Punkte sagen

Die Geo-Wichtel
nin242, HerrWolf, Senn4Mobo und Di riposo

More
Hidden : 11/19/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

8. Dezember


Die beiden Engel freuen sich sehr über ihre Geschenke und öffnen gespannt die Pakete. „Oh", staunt der eine Engel, „ich habe Engelsflügel aus Schokolade!" „Und ich habe eine Schokoladenrakete", jubelt der andere Engel. „Der Nikolaus ist ein guter Mann", flüstern sich die Engel gegenseitig zu. Voller Freude setzen sie sich in die Schokoladenrakete, kleben sich die Schokoladenflügel an und starten ihren Flug zum Himmel. Sie fliegen höher und höher und das Himmelstor kommt immer näher. Doch auch die Wärme der Sonne wird immer stärker. Darüber haben die zwei Engel leider nicht nachgedacht und sie müssen zusehen wie ihre Schlokoladenflügel und die Rakete anfangen zu schmelzen. Sie werden immer kleiner und die Schokolade tropft auf die Erde. Mit dem letzten Tropfen Schokolade purzeln auch die Engel wieder hinunter.


Das Rätsel für den 8. Dezember:

Länder und ihre Weihnachtsbräuche

(1) Großvater Koleda bringt an Weihnachten die Geschenke

Von Nikulden bis Budni Vecher wird in diesem Land gefastet. An Weihnachten lässt man sich dann Kravai schmecken, das traditionelle Weihnachtsbrot.

Die Geschenke bringt am Weihnachtsabend der Djado Koleda ("Großvater Weihnachten").

(2) Hauskobold statt Weihnachtsmann

Weihnachten ist Jul und ein Hauskobold namens Nisse (Julenisse) ist in diesem Land noch wichtiger als der Weihnachtsmann. Es heißt, dass er in Ställen und in Scheunen lebt und sich dort um die Tiere kümmert. Den Kindern spielt er gerne mal einen kleinen Streich.

Den Weihnachtsbaum schmückt man in diesem Land ganz traditionell in den Farben Rot und Weiß.

(3) Weihnachtsbaum, Adventskranz und Adventskalender

Dieses Land machte den Weihnachtsbaum erstmals zum Mittelpunkt des Weihnachtsfestes. Hier wurde auch der essbare Baumschmuck früherer Zeiten zum ersten Mal durch Glaskugeln ersetzt.

Es gibt nicht nur einen, sondern gleich mehrere offizielle Gabenbringer.

Vor mehr als 100 Jahren wurden in diesem Land auch der Adventskranz und der Adventskalender erfunden.

(4) Kein Weihnachten ohne Rotkehlchen

Ilex und Mistel sind in diesem Land wichtige Weihnachtssymbole, ebenso wie das Rotkehlchen, das man besonders häufig auf Weihnachtskarten sieht.

Im traditionellen Weihnachtspudding werden gerne kleine Überraschungen wie Münzen oder Glücksbringer versteckt.

(5) Zum Weihnachtsessen gibt's Hausmannskost

Die Weihnachtstage werden in diesem Land auch "Bierfesttage" genannt.

Traditionell feierte man sie jedoch eher still und zurückgezogen im Kreise der Familie. Selbst Besuch war an den Weihnachtsfeiertagen eher unerwünscht, weiblicher Besuch am 2. Weihnachtsfeiertag galt früher sogar als besonders schlechtes Omen.

Zum Weihnachtsessen gehören in diesem Land Speisen wie Gänsebraten, Sauerkraut, Kartoffeln, Blutwurst oder Ingwerplätzchen.

(6) Am Heiligabend wird ganz vornehm gespeist

An Weihnachten wird nach altem Brauchtum ein Holzklotz im Kamin verbrannt und ein Kuchen serviert, der wie ein Holzscheit geformt ist.

Ansonsten speist man in diesem Land eher vornehm mit ausgesuchten Delikatessen wie Trüffeln, Austern, Räucherlachs, Pastete und Champagner.

Auch der Duft gerösteter Maronen darf in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen.

(7) Friedliches Weihnachtsfest!

Unbedingt zu Weihnachten gehört in diesem Land der Joulukinkku, der Weihnachtsschinken.

Am 24.12. wird im Land der Weihnachtsfrieden verkündet und am Heiligabend der verstorbenen Familienangehörigen gedacht.

Zum Weihnachtsessen serviert man traditionell Milchreis mit Zimt, Zucker und einer Mandel, die Glück bringen soll.

Der Weihnachtsmann hat es in diesem Land übrigens besonders bequem, denn er muss zu den Häusern der Familien keinen besonders weiten Weg zurücklegen.

(8) Freche Kinder leben hier gefährlich ...

14 Tage vor Weihnachten tauchen sie auf, die dreizehn liebenswürdigen und doch auch etwas hinterlistigen Weihnachtskobolde – der letzte, genannt der "Dreizehnte", wird erst am 6. Januar wieder verschwinden.

Besonders in Acht nehmen müssen sich die Kinder dieses Landes aber vor der Trollfrau Grýla, der Mutter der dreizehn Kobole – wer nicht brav war, der wird von ihr gefangen und kurzerhand verspeist.

Unbedingt zu Weihnachten gehört das traditionelle Weihnachtsgetränk Jólaöl.

(9) "Winterfest" statt Weihnachten

Das Weihnachtsfest wird in der Sprache dieses Landes als "Winterfest" bezeichnet und der Heiligabend ist der "Winterfestabend". An diesem Tag feiert man nach christlichem Brauch die Geburt Christi und nach altem heidnischem Brauch die Rückkehr der Sonnenjungfrau.

Ein beliebter weihnachtlicher Schmuck ist Puzuri, eine Art Mobile aus Stroh.

(10) Lucia, Kabeljau und ein vierbeiniger "Weihnachtsmann"

Ein wichtiger vorweihnachtlicher Brauch in diesem Land ist die Feier des Lucia-Tages: Am Tag der heiligen Lucia, dem 13. Dezember, spielt die älteste Tochter des Hauses die "Lucia-Braut" und weckt die ganze Familie zum Frühstück.

Am Heiligabend, den man oft auch den "Dopparedan" (Eintunktag) nennt, werden gerne Bratwürstchen, Kartoffelauflauf mit Anchovis oder Lutfisk, marinierter Kabeljau, serviert.

Die Geschenke bringt nicht der Weihnachtsmann und auch nicht das Christkind, sondern der Julbock.

 

Zur Auswahl stehen:
Dänemark [7]
Deutschland [9]
Bulgarien [2]
Estland [7]
England [1]
Frankreich [5]
Lettland [4]
Finnland [4]
Schweden [9]
Island [1]

GeoCheck.org

Additional Hints (Decrypt)

(1) (2) . (3) (4) (5) (6) (7) . (8) (9) (10)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)