Skip to content

GS#56 - Reformatio Mystery Cache

Hidden : 9/29/2017
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


grafik

A tribute to the Protestant Reformation which started 500 years ago on 31 October 1517 when Martin Luther is said to have proclamated his 95 theses by nailing them down onto the doors of the Wittenberg Schlosskirche. The mystery cache concentrates on church music as one of the most salient products of (Luheran-)Protestant culture.

Assign the twelve places A - L to the songs I - XII; each map detail shows a place associated to the biography of one of the twelve artists, composer or poet, i - xii (Attention: I - XII and i - xii do not match!). Find the songs clicking on the links; pay attention to the further instructions given there how to find the digit you need; last not least: in the foto gallery you'll find larger reproductions of each of the twelve map details.




grafik


Reformatio


grafik grafik



Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal der Tag, an dem Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben soll und an dem spätestens seit 1667 eines der zentralen Ereignisse der Reformation gedacht wird.

Dieser Mystery ist als Hommage an den Protestantismus gedacht. Speziell die deutsche Kultur ist ohne die Reformation kaum vorstellbar: Man denke an den Bibelübersetzer Luther als großen produktiven Neuschöpfer der deutschen Hochsprache oder das evangelische Pfarrhaus als eine ganz wesentliche Wiege der Aufklärung hierzulande. Doch möchte ich als Katholik auf einen Schatz protestantischen Kulturlebens aufmerksam machen, der überkonfessionell "anschlussfähig" ist: die Kirchenmusik. Vom lutherischen Kirchenlied über die Norddeutsche Orgelschule und Bachs Kantaten und Oratorien als einem Gipfel geistlicher Musikschöpfung bis zu modernen Formen wie Neuem Geistlichem Lied und Gospel: Der evangelische Gottesdienst ist nicht nur durch das Wort, sondern auch wesentlich durch die Musik geprägt.

Zum Rätsel: Ordnet die Lieder I - XII mittels der Komponisten und Dichter i - xii (Achtung: nicht übereinstimmend!) den Orten A - L zu. Bei letzteren handelt es sich um solche, die eine besondere Beziehung zu jeweils einem der Künstler aufweisen. Im Vordergrund sollte die Auseinandersetzung mit dem Liedgut stehen; dafür benötigt Ihr höchstwahrscheinlich ein analoges Tool. Doch auch die Recherche zu den Dichtern und Komponisten mag mehr abwerfen als bloß die Ermittlung der Namen; jedenfalls wird man etwas genauer lesen müssen, um die Orte jeweils einem Biographicum zuordnen zu können. Das Mapspotting selbst sollte unproblematisch sein und ist nicht der Teil des Rätsels, bei dem es mir um besondere Originalität ging. Dennoch wollte ich etwas Abwechslung gegenüber den unlängst zahlreich erschienenen digitalen Rundflügen oder auch Kletterpartien bieten, weshalb ich tatsächlich Karten benutzt habe und keine Satellitenbilder. Jeder einzelne Ausschnitt steht auch noch einmal in größerer Auflösung als Foto zur Verfügung.

Die Lieder findet ihr hier:


grafikgrafik



X sei die Summe aller Liednummern I - XII (nicht nur der oben ermittelten einstelligen Ziffern).

N 50° 4 [X + (B + F)*(I + J)*(K + L) + G + H]

E 006° 0 [X + (A + C + D + E)*(H + J + L)*(A + I + K) + G]



Free counters!


Auch mir ist aufgefallen, dass die obige Gallerie nur männliche Gesichter aufweist. Dieser Umstand rief geradezu nach einer weiblichen Beta-Testerin. Ich danke adventure cyclist für die kompetente Unterstützung bei der Umsetzung meiner Cache-Idee und tue dies - ganz unreformatorisch, soviel Katholizismus darf sein - mit einem herzlichen

Vergelt's Gott!


Schon gesehen? Heute, wo ich gerade das fertige Listing zum Publish am Reformationstag einreiche, erscheint in unmittelbarer Nachbarschaft folgender thematisch verwandte Multi:

GC7D597 - Protestantische Spuren im katholischen Grenzland


Additional Hints (Decrypt)

Qnf Eägfry vfg üorenyy va Qrhgfpuynaq tyrvpureznßra thg yöfone. ivvv - ibe 1706

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)