Skip to content

Cryptocurrency 05 - Das Cardano-Projekt Mystery Cache

This cache has been archived.

dheboss: weg damit

More
Hidden : 1/16/2019
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Über die nächste Cryptowährung weiß ich eigentlich auch nicht so recht viel, diese eignet sich aber dennoch besonders gut für ein einfaches Mystery.

Eigentlich ist Cardano keine Kryptowährung sondern ein blockchainbasiertes Projekt im Bereich der Kryptowährungen, welches mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, alle bekannten, aktuellen Schwierigkeiten bisheriger Blockchainwährungen wissenschaftlich zu erforschen und zu lösen. Das Projekt, welches 2015 startete, möchte die Art und Weise, wie Kryptowährungen bisher designt und entwickelt wurden, auf unterschiedlichen Ebenen völlig neu gestalten und letztlich eine dezentralisierte Plattform für komplexe, programmierbare Transfers von Werten unter den Gesichtspunkten der Skalierbarkeit und Sicherheit erschaffen. Dabei haben sich die Teammitglieder von Anfang an auf bestimmte Grundprinzipien geeinigt, welche als Leitbild während der Umsetzung dienen sollen – unter anderem sind dies wissenschaftliches Vorgehen, völlige Transparenz, Umsetzung mit einer modularen und funktionalen Sprache, Offenheit gegenüber offiziellen Institutionen und Regulatoren sowie Quelloffenheit. Bei Erfolg des Projektes, welches noch in seiner Entwicklung steht, sieht sich Cardano selbst als die kompletteste Kryptowährung, welche jemals geschaffen wurde. Cardano verwendet die interne Kryptowährung ADA als Zahlungsmittel für ihre Transaktionen.

Aus Sicht der Gründer des Projektes stoßen alle bisherigen blockchainbasierten Kryptowährungen unweigerlich auf eine Reihe schwerwiegender Probleme, welche die praktische Nutzbarkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit sowie die soziale und ökonomische Integration von Kryptowährungen betreffen. Diese Probleme ergeben sich aus den in den technischen Strukturen etablierter Kryptowährungen inneliegenden Schwächen:

So hat sich die Welt der Kryptowährungen von einer 1. Generation, in welcher statische Zahlungen ohne Verträge durchgeführt wurden, über eine 2. Generation, in welcher dynamische Verträge möglich waren (programmierbare Smart Contracts) bis zu einer gerade im Entstehen sich befindenden 3. Generation entwickelt (weltweite Skalierung und legitimierende Regulierung). Die 3. Generation an Kryptowährungen würde demnach beliebige Skalierbarkeit für massenhafte Nutzung, Interoperabilität und Nachhaltigkeit einführen, indem aus den Fehlern der vorhergehenden Generationen gelernt würde und indem neue Technologien implementiert werden würden.

 

Ja, das wars erstmal ein kurzer Abriss zum Thema Cardano, ich bin gespannt, wie sich das Ganze weiter entwickelt. - Aber ich glaube im Listing oben hat sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen. Findet ihr ihn?

 

Das gehört doch eigentlich zu ABCDEFG HIKLMNOPQRST

 

Und die Dose findet ihr bei:

N51°(H-E).(T-K)(F-D) – E013°(B+C+O).(A+Q)(L+M)

Achso: nicht vergessen die Ziffer für den geplanten Bonus zu notieren.

Additional Hints (No hints available.)