Skip to content

Experimenta: Mechanik - Druck Multi-Cache

Hidden : 2/5/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Logo



Die Serie

Schon seit Jahren habe ich die Idee, in einem oder mehreren Caches einfache physikalische Versuche einzubauen, die man durchführen muss, um zum Logbuch zu gelangen. Herausgekommen ist jetzt nach über einem Jahr Überlegung, Bastelarbeit und Vorbereitung diese Serie aus Caches, die aus sechs Minimultis, einem Tradi und einem Bonus besteht, bei denen jeder Cache einen physikalischen Effekt aufgreift:

Damit die Physik keine graue Theorie bleibt, muss jeweils eine einfache bis mittelschwere Aufgabe gelöst werden, um das Logbuch zu finden oder an es zu gelangen. Für diejenigen, die das Lösen der Experimenta-Caches mit einer schönen Wanderung oder Radtour verbinden wollen, habe ich die Caches zu einzelnen Runden zusammengestellt und als GPX-Tracks aufgearbeitet, die ihr hier anschauen und herunterladen könnt.

Dieser Cache

Dieser Cache ist einer der sechs Minimultis, nach dem Lösen der Aufgabe kommt ihr also direkt zur finalen Dose. Er ist so gestaltet, dass auch Kinder gut mitmachen können, Kinderwagentauglich ist das Gelände aber nicht. Diesen Cache sollte man nicht nachts machen, wenn ihr die Aufgabenstation absolviert habt, wisst ihr, warum! Zum Cache kommt man nicht mit dem Auto, am besten parkt ihr in Happerschoss und macht einen schönen Spaziergang.

Mechanik und Druck

Mechanik ist in den Naturwissenschaften und den Ingenieurwissenschaften die Lehre von der Bewegung von Körpern sowie den dabei wirkenden Kräften. Ein sehr interessantes Teilgebiet beschäftigt sich mit der Kraftübertragung in Flüssigkeiten und Gasen. Eine wesentliche Kraftwirkung ist dabei der Druck, der definiert ist als Kraft pro Fläche. Besonders interessant ist dabei ist die Eigenschaft, dass Druck gleichmäßig auf alle angrenzenden Flächen wirkt und dabei einfach übertragen werden kann. Eine sehr schöne Erklärung bietet dieses Video.

Viel interessanter als die Theorie sind allerdings die Sachen, die man damit machen kann: Fahrräder aufpumpen, Wagen heben und Caches finden zum Beispiel. Viel Spaß bei der praktischen Anwendung!


Boyle air pump


Auf dem hier eigentlich überflüssig eingebauten Bild ist übrigens eine der ersten Luftpumpen zu sehen - wer weiß, vielleicht hilft die ja beim

Bonus

In jedem Cache findet ihr die Namen eines Wissenschaftlers oder einer Wissenschaftlerin, die sich in dem jeweiligen Gebiet verdient gemacht haben. Leider ist dabei nur eine Frau, aber das war früher eben so und soll keine Wertung sein. Diese Namen sind nicht immer bekannt, aber es soll ja auch nicht einfach zu erraten sein. Merkt oder notiert euch die Namen oder fotografiert sie einfach ab. Im Bonus gibt es dann dazu die passende Aufgabe.

Hinweis zum Schluss

Auch wenn damit immer ein gewisses Risiko verbunden ist, sind auch diese Dosen wieder nicht nur für Premium-Cacher. Schließlich soll unser schönes Hobby allen offen stehen und vor allem auch für Einsteiger verfügbar sein.

Da ich in die komplette Serie viel Herzblut und Aufwand gesteckt habe, würde ich mich über etwas ausführlichere Logs als „TFTC“ oder „Schnell gefunden“ freuen. Und wenn euch die Serie gefällt, dann gebt nicht nur stellvertretend dem Bonus einen FP, sondern auch jedem Einzelcache, der es euch wert ist …


Additional Hints (Decrypt)

Fgnegrg orvz Qehpxnhsonh refg rvazny avpug fb qbyy, fbafg züffg vue rigy. yäatre fhpura. Refg orv Orqnes qra Qehpx fgrvtrea ..

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)