Skip to content

Wald der jungen WienerInnen im Süden Wiens Multi-Cache

Hidden : 12/24/2021
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Es war einmal... vor vielen, vielen Jahren, da pflanzte der junge jongletti gemeinsam mit vielen anderen Jungbürgern der Stadt Wien einen Baum nahe dem Kirchenacker bei Kledering. Einen Nussbaum. Und daneben einen Liguster. Die genaue Position konnte ich nach so vielen Jahren leider nicht mehr ausfindig machen, aber als Erinnerung daran habe ich jetzt bei einem der so entstandenen Wäldchen auch einen Cache "gepflanzt". :) Allerdings nicht in "meinem" Wäldchen, da sich dort kein wirklich guter Versteckplatz anbot. Dafür habe ich in vielen Stunden und Tagen weitere Tafeln im Süden Wiens gesucht, die bei solchen Baumpflanzaktionen aufgestellt wurden.

Wald der jungen WienerInnen

Diese Aktion wird seit mehr als 35 Jahren von der Abteilung Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien in Zusammenarbeit mit dem Verein wienXtra und mit der Abteilung Bildung und außerschulische Jugendbetreuung durchgeführt. Die Försterinnen und Förster der Stadt Wien helfen tatkräftig beim Einsetzen. Tausende junge Bäume und Sträucher werden gepflanzt, daraus entsteht ein neuer Wald. Für die Kinder gibt es zudem oft Spiele-, Bastel- und Naturstationen, bei denen sie Wissenswertes über den Naturraum Wald erfahren.

Die Aktionen liefen bzw. laufen immer noch unter dem Namen "Wald der jungen WienerInnen", "Wald aktiv", "Schulwald" bzw. bei mir noch "Jungbürgerwald". Zur Erinnerung daran wurde jeweils eine Holztafel aufgestellt. Bei allen aufzusuchenden Tafeln geht es um Aufforstungen, jedoch nicht immer im Rahmen einer solchen Aktion.

 

In diesem Multi sind mehrere Stellen im Süden Wiens (10., 11. und 23. Bezirk) aufzusuchen, in welchen von der MA49 Aufforstungen zur Erweiterung des Wald- und Wiesengürtels bzw. Windschutzanlagen vorgenommen wurden. Ebenso gab es solche Aktionen auch über der Donau im 21. und 22. Bezirk.

In der Bildergalerie befindet sich meine vor Kurzem wiederaufgefundene Originaleinladung von damals, sowie Pläne der Pflanzungen. Dort gegenüber der Johanneskirche, eine der ältesten Kirchen Wiens, ist aus dem einstigen Acker heute schon ein ansehnlicher kleiner Wald geworden. Schau es Dir an!


ZU DEN STATIONEN

Besuche nun die einzelnen Holztafeln, die auch unter den Wegpunkten angegeben sind, beantworte dort jeweils eine Frage und ordne jedem Detailbild die zugehörige Antwort auf die Frage zu. Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge besucht werden, die Zuordnung zu den Variablen ist rein zufällig. Zwei Tafeln wurden am Feldrand oder mitten in einem Feld aufgestellt, die Antworten sollten aber auch von der Ferne ermittelbar sein, eventuell hilft der Kamerazoom oder gar ein Fernglas.:)

Klicke das obige Bild an zum Vergrößern

Bei C gibt es unterschiedliche Texte auf Vorder/Rückseite, das Bild sollte aber eindeutig zuzuordnen sein und auch die Antwort ist für beide Seiten gleich. Die einzelnen Holzschilder auf jeder Tafel sind immer von oben nach unten zu lesen, das heißt das 1. Schild ist das oberste. Fehlen Schilder zählen die Lücken nicht mit. Die Schilder wurden so ausgesucht, dass sie nicht zu verwechseln sind, achte auf die Details.

  • A N 48° 9.587' E 16° 22.504' 3. Schild, 2. Wort
  • B N 48° 9.255' E 16° 22.584' 6. Schild, vorletztes Wort
  • C N 48° 8.100' E 16° 25.936' 8. Schild, 1. Wort
  • D N 48° 9.820' E 16° 21.325' 3. Schild, 2. Wort
  • E N 48° 8.000' E 16° 20.777' 3. Schild, 2. Wort
  • F N 48° 7.369' E 16° 18.513' 2. Schild, 1. Wort
  • G N 48° 7.900' E 16° 25.191' 1. Schild, 1. Wort
  • H N 48° 9.580' E 16° 26.842' 4. Schild, letztes Wort
  • I N 48° 8.492' E 16° 20.863' 1. Schild, 2. Wort
  • J N 48° 8.207' E 16° 20.799' 4. Schild, 1. Wort
  • K N 48° 8.004' E 16° 20.756' 3. Schild, 1. Wort
  • L N 48° 8.143' E 16° 20.788' 4. Schild, letztes Wort
  • M N 48° 9.502' E 16° 26.927' 3. Schild, letztes Wort
  • N N 48° 8.145' E 16° 20.916' 4. Schild, 3. Wort
  • O N 48° 9.555' E 16° 26.964' 3. Schild, 3. Wort

FINALE

Der Multichecker verrät Dir das Finale. Gib in jeder Zeile die zugehörige Nummer der Tafel (wie in der Abbildung ersichtlich) gefolgt vom gesuchten Wort ohne Leerzeichen ein. Erst wenn höchstens zwei Antworten falsch sind wird auch angezeigt, wo genau der Fehler liegt. Daher viel Glück bei brute force Attacken auf den Multichecker, durch das verwendete System ist die Chance ihm durch Probieren grünes Licht zu entlocken mit einem 6er im Lotto vergleichbar.

Beispiel: Findest Du bei Station A etwa die "Schulwald" Tafel (#15) und ist dort am 2. Schild von oben das 2. Wort "Aktion" zu lesen, dann gib im Multichecker in der Zeile unter Tafel A "15Aktion" ein.

Wald der jungen WienerInnen im Süden Wiens

Alternativ gibt es für GCBuddy oder Mathematikliebhaber auch eine Formel:

Multipliziere für jede Variable die zugeordnete Tafelnummer mit dem Zahlenwert des Anfangsbuchstabens des gesuchten Worts.

Beispiel: Findest Du bei Station A etwa die "Schulwald" Tafel (#15) und ist dort am 2. Schild von oben das 2. Wort "Wald" zu lesen, dann ist A = 15 * 23

N48° ((A*O + B*N + C*M + D*L - E*K - F*J - G*I - H*25) / 2 - 3580) / 1000

E16° ((A*B + C*D + E*F + G*H - I*J - K*L - M*N - O*25) + 392) / 1000



Der Cache ist eine WoodBox mit einigen kleinen Tauschgegenständen und Platz für TBs, bitte wieder gut verstecken.

Bitte keine Spoiler oder Fotos von der Umgebung beim Finale.

 

Es würde mich freuen, falls Du ins Log schreiben könntest, ob und wo Du auch an so einer Aktion teilgenommen hast.

 

Viel Spaß,

jongletti.

Additional Hints (Decrypt)

Fvrur Purpxre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)