Skip to content

Niebüller Stadtpfad Multi-Cache

Hidden : 1/22/2022
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Niebüller Stadtpfad


English version is available from the CO!

Aktuelle Änderung am Listing: 06.09.2023

Wer heiratete bei der Kubushochzeit? Was ist eine Wehle und wie lebten eigentlich die Friesen?
In Niebüll gibt es viel zu entdecken.
Eine lohnende Entdeckungsreise, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Mit dem Pkw zum Teil auch möglich, aber auch dann sind Fußwege einzuplanen (und es macht eigentlich keinen Spaß mehr...).

2020 wurde in Niebüll ein Stadtpfad eingerichtet, der die bisherigen Stadtpfade zu den Themen Ökologie, Geschichte und Kunst zusammenfasste.
Inzwischen erstreckt er sich auf 10 Kilometern Länge über 36 Stationen, dort findet man jeweils Informationstafeln mit den Erläuterungen zu den jeweiligen Punkten.
Schnell mal machen wird man diesen Multi wohl nicht, zu Fuß wird es sicherlich 3 Stunden dauern, mit Fahrrad oder eScooter auch fast zwei.
An den Startkoordinaten findet ihr eigentlich nicht viel, nur einen perfekten, kostenfreien Großparkplatz. Ladestationen sind auch vorhanden.

Einen aktuellen Flyer des Stadtpfades mit Stadtplan gibt es auf der Internetseite der Stadt Niebüll im Bereich "Stadtpfad", auch ein aktuelles PDF mit (fast) allen Abbildungen der Informationstafeln.
Ich empfehle dieses Dokument in irgendeiner Form mit sich zu führen, digital, als Ausdruck oder auswendig lernen. Es enthält alle weiteren Informationen zum jeweiligen Standort, sofern das Stadtpfad-Schild fehlt oder keine anderen Informationstafeln aufgestellt wurden.

Während einiger Rundgänge durch Niebüll konnte ich vor Ort nicht alle Stadtpfad-Schilder finden, teilweise waren sie verschwunden, bekritzelt oder auf andere Art und Weise zerstört.
Daher werden bei diesem Multi alle Koordinaten der Schilder bzw. Anlaufpunkte aufgeführt, vor Ort ist dann jeweils eine Frage zu beantworten. Grundstücke, Bahnanlagen, Autobahnen und Flugplätze brauchen nicht betreten zu werden, alles ist vom Weg her zu sehen.

Die Antworten können mit einem Multichecker von gc-apps überprüft werden, sobald 32 Antworten richtig sind, werden die falschen Antworten angezeigt. Sofern alles korrekt ist, werden die Finalkoordinaten und der Hint ausgegeben.

Ein paar Anmerkungen:
  • Alle Bilder und Texte der Infotafeln in das Listing einzufügen würde es zu unübersichtlich machen, daher bitte das aktuelle Dokument von der Internetseite der Stadt Niebüll verwenden
  • Ich habe die Stationen und die Reihenfolge nicht ausgesucht, das hat die Stadt Niebüll. Anregungen bitte dahin richten...
  • Niemals zu kompliziert denken, dieser Multi soll eine Art Stadtführer sein und nicht der Vorbereitung eines Studiums dienen
  • Ein Ausdruck des Listings erleichtert die "Arbeit" unterwegs ungemein
  • Die Reihenfolge, in der die Stationen abgelaufen werden, ist unerheblich
  • Die Koordinaten der Stationen stehen im Listing und in den Wegpunkten
  • Station 5 und Station 6 sind nur der Vollständigkeit halber aufgeführt, da sie nicht ständig erreichbar sind. Für den Multi sind sie nicht relevant, ein Besuch zu den Öffnungszeiten lohnt sich dennoch
  • Das Hintergrundbild des Listings stellt übrigens die Flagge des Landkreises Nordfriesland dar
Hinweis für Rollstuhlfahrer: Die einzelnen Stationen können nach meinem Dafürhalten problemlos von Rollstuhlfahrern aufgesucht und die Lösungen gefunden werden. Auch das Final sollte kein Problem darstellen. Aufgrund der Länge empfiehlt es sich vielleicht, die Runde in mehrere Abschnitte aufzuteilen. Anregungen dahingehend nehme ich aber sehr gerne entgegen!

Genug gesabbelt, es geht los...

Station 01 - N54° 47.154 E008° 49.655
Richard-Haizmann-Museum
Rechts am Eingang ist ein Relief mit einem Tier befestigt. Wie nennt man dieses Tier (5 Buchstaben)?

Station 01.1 - N54° 47.150 E008° 49.649
Morgenrötliche Erhebung
Am Sockel der Statue ist eine goldene Plakette befestigt. Wie lautet das dritte Wort in der vierten Zeile (7 Buchstaben)?

Station 02 - N54° 47.164 E008° 49.656
Tor der Winde
An einer Spitze des dreieckigen Sockels ist ein Schild befestigt. Wie lautet das letzte Wort rechts unten (8 Buchstaben)?

Station 03 - N54° 47.168 E008° 49.587
Die Mütterliche
Auch diese Statue hat eine Plakette auf dem Sockel. Welche Jahreszahl steht auf dem silberfarbenen Metallschild (4 Ziffern)?

Station 04 - N54° 47.171 E008° 49.590
Ziffernblatt der Rathaus-Uhr
Mit Blick nach oben sieht man diese außergewöhnliche Uhr. Etwas tiefer befindet sich ein grosses Schild. Wie viele Ritter sind dort abgebildet (als Ziffer)?

Station 05 - N54° 47.154 E008° 49.593
Pflanzenmensch "Felix"
Die Skulptur kann nur zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei bewundert werden, daher wird sie hier nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Für den Multi muss sie nicht aufgesucht werden.


Station 05.1 - N54° 47.155 E008° 49.620
Niebüller Blindentastmodell
An einer Seite finden sich die Erläuterungen zum Blindentastmodell von Niebüll. Wie viele Zeilen hat die Braille-Inschrift (als Ziffer)?

Station 06 - N54° 47.169 E008° 49.578
Einatmen Ausatmen
Das Kunstwerk kann nur zu den Öffnungszeiten des Rathauses bewundert werden, daher wird es hier nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Für den Multi muss es nicht aufgesucht werden.


Station 07 - N54° 47.168 E008° 49.646
Englische Telefonzelle
Wie viele E-Bikes können an der Ladestation gleichzeitig aufgeladen werden (als Ziffer)?

Station 08 - N54° 47.214 E008° 49.458
Friedrich-Paulsen-Schule
An der Ecke des Gebäudes findet man zwei Steinplatten auf Augenhöhe. Zu welchem Schulverband gehört die Schule (10 Buchstaben)?

Station 09 - N54° 47.273 E008° 49.496
Stadtpark und Marktplatz
Zwischen Stadtpark und Marktplatz steht ein grosser Stadtplan. Aus welchem Jahr stammt der Plan (4 Ziffern)?

Station 09.1 - N54° 47.247 E008° 49.497
Punkt des Gleichgewichts
Wie viele Ecken hat der Sockel des Kunstwerks (als Ziffer)?

Station 10 - N 54° 47.332 E008° 49.504
Schmucksäule
Die Südtondernhalle wird derzeit abgerissen und neu gebaut, dazu wurde auch die Schmucksäule in Sicherheit gebracht. Ersatzfrage: An den Koordinaten gibt es ein Parkplatzschild für Busse. Wie lautet das erste Wort auf der unteren Tafel (5 Buchstaben)?

Station 11 - N54° 47.433 E008° 49.483
Hungerfennenweg
Wie lautet die Hausnummer am Eingang des Eckhauses Ausgang Hungerfennenweg, wenn ihr Richtung Südosten schaut (XX)?

Station 12 - N54° 47.484 E008° 50.258
Parkfriedhof
Schaut man vom Stadtpfad-Schild zum Friedhof, haben alle Zaunpfosten Spitzen. Nur ganz rechts gibt es eine andere geometrische Form. Welche?

Station 13 - N54° 47.420 E008° 50.061
Wasserturm am Bahnhof
Am Eingang vom Wasserturm hängt eine Informationstafel. Wie lautet die Baureihe der Dampflok (XX XXXX)?

Station 14 - N54° 47.375 E008° 49.789
Christuskirche
Auf der Südseite des Eingangsportals aus Backstein (nicht an der Kirche selbst) steht über den zwei Durchgängen eine Jahreszahl. Wie lautet diese (4 Ziffern)?

Station 15 - N54° 47.175 E008° 49.847
Gehölzbepflanzung
Das Stadtpfadschild befindet sich auf der südöstlichen Seite des Bahnübergangs, bitte von dort aus die Frage beantworten. Auf der gegenüberliegenden Seite auf der langen Schranke sieht man rote Punkte (egal, ob die Schranke geschlossen oder geöffnet ist). Wie viele sind es (als Ziffer)?

Station 16 - N54° 46.658 E008° 49.573
Regenrückhaltebecken
Neben der Stadtpfadtafel steht eine Laterne mit einem Typenschild. Wie lautet die 7-stellige Ziffer hinter "Order:"?

Station 17 - N54° 46.489 E008° 49.998
Legerader Wald
Die Nordic-Walking Route im Wald wird durch Informationstafeln begleitet. Wie lautet das orangefarbene Wort mit Bindestrich auf dieser Tafel hinter "1:2" (Xxxxxxx-Xxxxxxx)?

Station 18 - N54° 46.522 E008° 50.322
Hochzeitswald
Um in den Hochzeitswald zu gelangen, muss man über den "Jordan" gehen. Die Redewendung "über den Jordan gehen" bedeutet "sterben; sein Leben bei etwas verlieren". Hmmm.
An der Einfahrt zum Parkplatz findet man die Infotafel zum "Vital Parcours". Wie lang ist die Route "schön.weit.oben" in km (x,x)?

Station 19 - N54° 46.501 E008° 48.976
Reetgedeckte Häuser
Ihr steht am Anfang einer kleinen Siedlung mit ausschließlich reetgedeckten Häusern. Was ist direkt hinter euch Richtung Osten (1=Leitplanke, 2=Maschendrahtzaun, 3=Holzzaun - nur Ziffer eingeben)?

Station 20 - N54° 46.665 E008° 48.852
Deezbüller Kirche
Vor dem Eingang zum Kirchengelände steht am Gehweg eine Bank mit einem kleinen Schild in der Mitte, welches die Spender aufzählt. Wie lautet das unterste Wort (21 Buchstaben)?

Station 21 - N54° 46.773 E008° 49.123
Alleinstehender Baum
Hinter dem Baum vom Weg aus gesehen steht das Haus mit der Hausnummer 11. Wie lautet die große Jahreszahl auf der Wand (4 Ziffern)?

Station 22 - N54° 46.790 E008° 49.354
Friesisches Museum
Am weißen Zaun befindet sich ein H100-Hydrantenschild. Wie lautet die 3-stellige Nummer auf diesem Schild rechts oben?

Station 23 - N54° 46.890 E008° 49.482
Dänische Schule
Dieser Eingang der dänischen Schule am Osterweg hat ein sehr farbenfrohes Schild. Wie lautet die Bezeichnung unter "Nibøl" (14 Buchstaben)?

Station 24 - N54° 46.910 E008° 49.320
Naturkundemuseum
Das Naturkundemuseum hat einen Partner aus der Region. Wie heißt der (2 Worte)?

Station 25 - N54° 47.007 E008° 48.976
Landgewinnung
Über dem Schild vom Stadtpfad sind weitere angebracht worden. Welcher Paragraph (§) wird genannt (als Ziffer)?

Station 26 - N54° 47.102 E008° 48.715
Wehle
Die Wehle wird nicht nur als Freibad genutzt, sondern auch als Kneipp-Gesundheitsanlage. Auf dem blauen Schild findet man im 4. Absatz ein Wort in Klammern. Wie heißt es (ohne Klammern und Anführungszeichen) (12 Buchstaben)?

Station 27 - N54° 47.224 E008° 48.669
Kräutergarten an der Jugendherberge
Die große Infotafel zum "Kneipp'schen Kräutergarten" steht direkt am Weg zum Eingang der Jugendherberge (die JH muss nicht betreten werden). Wer hat den Kräutergarten entworfen und angelegt, passend zum Thema mit grünen Buchstaben geschrieben (Xxxxxx-Xxxxxx)?

Station 28 - N54° 47.262 E008° 48.768
Marschenpark
Im Marschenpark steht ein Sturmflutpfahl auf dem man die letzten großen Überschwemmungen ablesen kann. Wie lautet die unterste Jahreszahl (4 Ziffern)?

Station 29 - N54° 47.182 E008° 48.845
Saatkrähen-Kolonie
Bei dieser Saatkrähenkolonie sind Hunde an der Leine zu führen. Welches Gesetz schreibt das vor (11 Buchstaben)?

Station 30 - N54° 47.393 E008° 49.106
Malmesbury Park
Beim Art-Attack ist am Weg eine Informationstafel über die Partnerstadt Malmesbury angebracht worden. Wann fiel der Westturm um (4 Ziffern)?

Station 31 - N54° 47.106 E008° 49.135
Mehrgenerationenplatz
Ihr steht an einem Eingang zum Mehrgenerationen-Spielplatz. Wie lautet das dritte Wort in der vierten Zeile auf dem grünen Schild (10 Buchstaben)?

Station 32 - N54° 47.072 E008° 49.347
Kubushochzeit
Hinter dem roten Kunstwerk ist das Schulgebäude der Alwin-Lensch-Grundschule zu erkennen. Wie viele Eingänge mit Rundbögen sind ohne weiteres zu erkennen (als Ziffer)?

Station 33 - N54° 47.149 E008° 49.473
Katholische Kirche
Über der linken Eingangstür sind im Mosaik Personen abgebildet. Wie viele sind es (als Ziffer)?

Niebüller Stadtpfad

Additional Hints (Decrypt)

vz Purpxre - frr purpxre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)