Skip to content

Bären-in der Gallus-Stadt Multi-Cache

This cache has been archived.

tanja und tom: Die Bären machen sich für den Winterschlaf bereit.

Ohne die Bären, kann man den Cache leider nicht finden [;)].

Deshalb wird dieser Cache archiviert.

Wenn Sie dann im Frühjahr wieder wach und munter sind, dann ...

Lasst Euch überraschen.

More
Hidden : 5/29/2005
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bären in der Gallus-Stadt.
Ein Stadtrundgang mit Bären.

Geschichtlicher Überblick, warum es Bären in der Gallus-Stadt gibt.

„Am Wasserfall der Steinach hat im Jahre 612
GALLUS der Glaubensbote Alemanniens aus dem Kloster Bangor in Irland, heraufkommend von Arbon am Bodensee mit Diakon Hiltibod in der Waldwildnis Rast gehalten.
Hier senkte er sein Fischernetz in den Wasserwirbel, hier hatte er die wundersame Begegnung mit dem Bären, der auf sein Geheiss Holz ins Feuer warf und zum Lohn Brot empfing mit dem Gebot, in die Berge zu weichen.
Hier deutete GALLUS seinem Fall im Dorngestrüpp als göttliche Weisung, an diesem Orte zu bleiben, und aus Haselruten richtete er ein Kreuz auf.
Hier Zelle und Bethaus zu bauen, beschloss er mit den Psalm-Worten, mit denen GOTT einst die Erwählung seiner Burg Zion dem König David verkündet hatte:
HAEC REQUIES MEA IN SAECULUM SAECULI
HIER IST MEIN RUHEORT EWIGLICH
Bei dem Grabe des Heiligen erstandem um das Jahr 720 unter Abt Otmar das Kloster und später die Stadt ST.GALLEN“

Aus diesem Anlass sind in St. Gallen 75 bemalte Bären zu sehen.

Wir dachen das ist doch eine schöne Idee einen Multicache zu machen.

Am 31. Oktober 2005 gehen die Bären in den Winterschlaf und somit auch der cache.

Wichtig den Text gut lesen, er wird zum Cache finden benötigt.

Parkmöglichkeit: N 47° 25.706’ , E 009°22.609’

Los geht’s.
- Wie viele Bären sind in St. Gallen verteilt? A:
- Wann wurde das Kloster gegründet? B:
- Wann hat Gallus am Wasserfall Rast gehalten? C:

Den ersten Bär findet Ihr bei:
N 47° A/3. (B-2*A)+10
E 9° 22. (B-2*A)+12
Wie viele Knöpfe hat das Jacket des Bären? D:

Der zweite Bär steht bei.
N 47° 25. 34*D+8
E 9° 22. C+6*D
Zähle die gelben Punkte auf der weissen :E und auf der grünen :F Seite.

Das Finden des dritten Honigschleckers sollte kein grosses Problem darstellen.
N 47° 25. (C-E-A-D-10)
E 9° 22. (F*D)*2+(A/15)
So in welchem Jahr fand die Meisterschaft statt? G:
Die wievielte war dies? H
Von wann bis wann? (ohne Jahr, ohne Monat) Quersumme: I

Jetzt wird’s gefährlich:
N 47° 25. (G-F-B-C-E-A-3)
E 9° 22. (C-H-I)
Die Seriennummer in der rechten Gesässtasche (Quersumme) mit Kreuz: J
Ohne Kreuz: K
Die Seriennummer in der linken Gesässtasche (Quersumme): L
Achtung das J in der Seriennummer wird als 1 gezählt.

Bei diesem Bär (?) kann man sich erfrischen.
N 47°. 25. (J*K)-E-F-A
E 9°. 22. (C-L)-2*D
Wie viele Schubladen sind auf dem Rücken? M
Der Studenzeiger des rechten Arm zeigt auf? N

Diesmal Erfrischung für Erwachsene
N 47° 25. (H*M)+H+A+F
E 9° 22. (N*M*L+H+I+E+10)
Die Zahl auf der Flasche wird gesucht O = 235

Der letzte Bär vor dem Cache wartet schon.
N 47°. 25. 5*A+69
E 9° 22. 8*A+22

Zähle die Köpfe in der Gondel: P
Wieviele Knöpfe hat der Schneemann: Q
Quersumme P und Q = 8

Der Cache ist nicht weit.
N 47°. 21.964+P*Q*O
E 9°. 20.448+(O/Q)*P+G

Cacheinhalt:

Logbuch
Bleistift
Marienkäfer (Holz)

Additional Hints (Decrypt)

Jraa Vue mh ynatr ehug, svaqrg Vue vua avr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)