Wie man einen Geocache versteckt

Du hast Geocaches gefunden, die Dich begeistert haben, aber hast Du schon mal darüber nachgedacht, Deinen Eigenen zu verstecken? Das Verstecken eines Geocache ist ein großer Schritt im Leben eines Geocachers. Einen eigenen Geocache zu haben erfordert Arbeit, aber es lohnt sich! Das Auslegen eines Geocaches sieht auf den ersten Blick schwierig aus. Wir unterteilen es in drei grundlegende Schritte.

Warum einen Geocache verstecken?

Beim Geocaching dreht sich alles um Abenteuer, Erkundung und Entdeckung! Ein einziger hochwertiger Geocache kann vielen Menschen Freude bereiten. Mit einem Geocache findest Du noch besser Anschluss an die Gemeinschaft von Millionen von Geocachern. Und es ist ein schönes Gefühl, wenn die ersten “Gefunden”-Logs eintrudeln!

Wenn Du schon selbst ein paar Geocaches gefunden hast, kannst Du besser beurteilen, was ein gutes Cacheversteck wäre und was eher nicht. Starte deine Reise auf dem Weg zum Geocache-Owner damit, erst einmal ein paar Geocaches zu finden. Achte dabei darauf, was Dir an den Geocaches besonders gut gefallen hat, oder was Du anders machen würdest. Mit diesem Wissen kannst Du einen guten Geocache verstecken. Folge einfach der untenstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Verstecke einen Geocache in drei Schritten:

1. Wähle aus, wo Du Deinen Geocache verstecken willst

Gibt es einen besonderen Ort, den andere Geocacher kennenlernen sollten? Oder einen Ort, den andere wahrscheinlich nicht kennen? Verstecke den Geocache an einem außergewöhnlichen Ort. Damit machst Du Millionen von Geocachern eine Freude!

2. Entscheide, was Du verstecken willst und wie

Es gibt einen Unterschied zwischen einem guten Geocache und einem fantastischen Geocache, bei dem Dir die Kinnlade herunterfällt, der Favoritenpunkte sammelt, und der Geocacher auf der ganzen Welt inspiriert. Lass Dich von den “Geocaches der Woche” inspirieren und lies diese sieben Tipps! Der Container sollte auf jeden Fall wasserfest sein und der Witterung (Regen, Wind) standhalten. Außerdem muss sich in jedem Geocache ein Logbuch befinden.

3. Reiche Deinen Geocache zur Überprüfung ein und warte auf den FTF!

Nachdem Du Deinen Geocache zur Überprüfung eingereicht hast (und dabei natürlich die Richtlinien zum Verstecken eines Caches beachtet hast), kannst Du Dir schon einmal Gedanken über regelmäßige Wartungen des Caches machen. Und schon bald – normalerweise dauert es nicht lange – wird Dein Geocache veröffentlicht und Du kannst auf die ersten Logeinträge warten. Als Owner des Geocaches bist Du dafür verantwortlich, dass sich der Container in einem guten Zustand befindet. Schließlich kennst Du Deinen Geocache besser als jeder andere!

Geocache-Owner weltweit:
362.411 Geocache-Owner
188.817 Logs am Tag (durchschnittlich)
33.686 neue Geocaches pro Monat (durchschnittlich)

Bist Du bereit, Deinen eigenen zu verstecken?
Besuche die Seite “Erstellung eines Geocaches” und fange an!

Hast Du noch Fragen? Besuche diese Seiten: