
2025 Block Party in Neuseeland: 25 Jahre Geocaching NZ!
Im Mai reiste SuperSaiyanWil von Seattle nach Neuseeland, um sich mit Geocachern auf der 25 Jahre Geocaching NZ! Block Party (GCAKR25) zu treffen.
Nach einer verregneten Woche im nördlichen Teil von Neuseeland, trafen sich Geocacher aus aller Welt in der Stadt Rotorua, die für ihre Geothermal-Landschaft und ihre Māori-Kultur bekannt ist. Sie genossen eine Block Party zum 25jährigen Jubiläum unter einem tollen sonnigen Himmel.
Am Samstag, dem Tag des Haupt-Events, hielt der Organisator funkymunkyzone (Chris) eine Eröffnungsrede, und Signal und ich begrüßten die aufgeregten Teilnehmer – viele von ihnen hatte ich im Lauf der Woche schon kennengelernt, als ich Lackey Tags und Karten verteilte.
Ein Highlight des Events war das Logbuch: ein riesiger Globus, auf dem Teilnehmer ihre Heimatorte markieren konnten.
Die GPS Maze-Ausstellung war meine erste Erfahrung dieser Art. Sie war extra dafür gemacht, Teilnehmer durch einen begehbaren Irrgarten zu führen und ihnen dabei etwas über Geocaching in Neuseeland beizubringen.
Ich nahm auch an der Reviewer-Fragerunde teil an der Seite von TheCoddiwompler (Andrew), TheCur8or (Nick) und LadyPolgara (Natalie). Wir beantworteten Fragen, bekamen Rückmeldungen aus der Community und ich habe nach besten Kräften die Sichtweise des Hauptquartiers dargelegt.
Mehrere besonders erfindungsreiche Mitglieder der Community entwickelten Gadget-Caches, die zu Abenteuern wurden. Diese neuen und kreativen Caches zu lösen war eine aufregende Herausforderung!
Das Quiz-Event am Samstag lockte eine große Anzahl an Teilnehmern an – es war proppevoll. Man hörte viel Gelächter während des Wettbewerbs über Popkultur, Geocaching und Fragen rund um Neuseeland. Ein paar Witze über Mittelerde machten die Runde und ich hab sogar freiwillig ein paar schwierige Fragen über den Standort des Geocaching Hauptquartiers beantwortet.
Um den Abend abzuschließen, gab es für die Teilnehmer noch einen nächtlichen Adventure Lab in einem nahegelegenen Park. Mit Hilfe von Taschenlampen und UV-Lampen lösten Cacher Rätsel an jeder Station. Das gesamte Erlebnis war spannend und denkwürdig.
Der Sonntagmorgen begann mit einem CITO (Cache In, Trash Out®), bei dem Freiwillige 600 einheimische Pflanzen setzten – so viele Leute halfen, dass wir eine Stunde vor dem Zeitplan fertig waren! Den Rest des Tages verbrachte ich mit dem geplanten Programm inklusive einer Diskussionsrunde um Gadget-Caches. Dann verbrachte ich noch Zeit mit Geocachern und erkundete die Gegend. Während diesen Abenteuern erfuhr ich, wie viel Geduld man fürs “Baumfischen” benötigt!
Danke an funkymunkyzone und Jägersmum für die Organisation des Events, den freiwilligen Helfern dafür, dass sie sicherstellten, dass jeder Spaß hatte, und auch ein Dankeschön an die vielen Geocacher, die teilgenommen haben. Gemeinsam haben wir “25 Jahre Geocaching NZ” zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Das war mein erstes großes Geocaching-Event, meine erster internationaler Trip – und eine Reise, die ich nie vergessen werde.