Achtung listing aktualisiert
31.03.2010!
Deggendorf
Dieser Multi-Cache spielt sich
komplett in Deggendorfs Altstadt ab. Für die, die Deggendorf
kennen, gibt es dabei sicherlich nichts Neues zu entdecken…
oder doch? Naja, schaut Euch das Ganze
einfach mal an!
Für die, die Deggendorf
nicht kennen, ist dies vielleicht die Gelegenheit einen netten
Bummeltag in der Innenstadt zu verbringen und die Stadt so ein
bisschen kennenzulernen.
Also auf geht’s!
Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge abgegangen
werden. Je nachdem wo man parkt. Parkmöglichkeiten gibt es ja
genügend! Und: Schaut Euch gut um!
1. Los geht es bei der Statue der Protagonistin der
Knödelsage
bei
N 48° 50.078 E 012°
57.620
-Wie viele Wurfgeschosse hat sie
dabei?
A =
-Wie viele Wasserhähne
umgeben sie? B =
2. Weiter über N 48° 50.046 E 012°
57.631, wo ein Teil der alten Deggendorfer
Stadtmauer zu sehen ist.
-Leider ist die Station hier
verschwunden! Setz deshalb ein:
Gitarre
C = 8
3. Ein
paar Meter weiter, bei N 48° 50.043 E 012° 57.662
findet ihr eine weitere Skulptur.
-Welches Jubiläum wurde damit
gefeiert? DE =
4. Nun
durch den Häuserblock zum Alten Rathaus bei
N 48° 50.034 E 012°
57.721.
Am und um das Rathaus herum findet ihr
die Antworten auf folgende Fragen:
-Wie lautet der zweite Vorname des Renovierers von 1790. Anzahl der
Buchstaben? F
=
-Welches Tier ist auf dem Wappen
der Region, die heute nicht mehr zu Bayern
gehört?
Drache G = 7
Löwe
G = 8
Adler G = 9
-An welchem Tag wurde die Sau
gestiftet? H
=
-Bis wann war das Alte Rathaus Sitz der Stadtverwaltung?
IJKL =
5. Geht zu den Koordinaten N 48° 50.068 E
012° 57.731 auf dem Oberen Stadtplatz.
-Wie viele
Zacken hat der Stern? M =
Schaut Euch auf dem Oberen Stadtplatz um.
-Welcher Grundgesetz Artikel wird
zitiert? N
=
-Wie weit unter dem heutigen
Pflaster lag das ursprüngliche ungefähr? In
Dezimeter? O =
Achtung: P wird nicht
benötigt!
6. Nun
zum Luitpoldplatz bei N 48° 49.989 E 012°
57.725. Sucht die Antworten auf folgende Fragen:
-Wann starb der Sammer-Xidi (kleine Skulptur, Platzmittig)? Vierte
Stelle der Zahl? Q=
-Aus welchem Jahr stammt die
Tafel unter der Marienstatue? Vierte Stelle der Zahl? R
=
7. Schließlich noch auf zum
Michael-Fischer-Platz.
Wenn Ihr bei N 48° 49.884 E 012° 57.744 seid, setzt
Euch doch erst mal und sagt mir
-Wie oft
ihr das Wort "Wasser" (nicht Trinkwasser) von dort aus lesen
könnt? S =
Dann schaut euch auf dem Platz um und findet raus
-Wann
die Übertragung des Heiligen Mirakels stattfand? Vierte Stelle
der Zahl? T
=
-Wie viele Fenster (solche mit
Fensterläden) hat die Hausfront des Hauses von Gotthard
Bauer? U=
-Wo war Michael-Fischer Maurermeister? Anzahl
der Buchstaben? V=
So, natürlich muss jetzt noch gerechnet werden:
W = (A+B+C+D)*Q+I
X = K*(S+T)*10+V*(U+R)+R
Y =
F+G+H+J+K+L+M+N+O+L+E
Z = (H+R)*T*10+O*U
Der Final befindet sich bei N 48°W,X E 012°Y,Z
Zum Überprüfen hier die
Summe der Zahlen A bis V: 110
Viel Spaß beim Suchen!!!
P.S. Beim Final hatte ich komischerweise keinen guten Empfang. Aber
ich denke Tendenz wird erkennbar sein. Einfach hinsetzen und in
Ruhe nachdenken. Passt auf Muggels auf
und bringt das Döschen bitte wieder sicher an!
Danke!
For
an English version please contact me.