Neulich wollte ich mal wieder den
öffentlichen Nahverkehr in Anspruch nehmen. Als ich an der
Haltestelle ankam, sah ich natürlich nur noch die Rücklichter des
Linienbusses.
Mist, muss ich eben auf den nächsten Bus warten. Wenn Ungeduld
einen Namen hat – dann meinen. Schon gar, wenn ich keine Uhr dabei
habe. Genervt wartete ich darauf, wenigstens den nächsten Passanten
nach der Uhrzeit zu fragen. Ah da kam schon wer…Können Sie mir
bitte sagen wie spät es ist? |
„Ja ich @ Eusebius Physikus kann - aber du
auch, lies doch einfach die Uhrzeit selber ab.“
Und schon schaute ich in das
grinsende Gesicht eines dicken runden Vertreters der @s.
Junge der sah ja aus wie der alte Wecker meiner
Großmutter“…dennoch zappelte er @typisch vor mir hin und her.
Mal streckte er mir den linken mal den rechten Arm vor die
Nase.
Ja nee, cool der hat ja auch 2
Uhren, aber wozu dat denn?
„ …na die
Grüne ist für Norden und die Orange für Osten und er wisse immer wo
er sei.“ Wow, ne Uhr für Nord
und Ost und dann diese Anzeige…
|

|
Und eh ich mich versah, stand ich allein an der Haltestelle. „So ne
blöde Uhr?“ dachte ich zuerst, doch auf einmal machte es Klick und
ich wusste zwar nicht wie spät es denn nun wirklich war - aber was
diese Uhren geschlagen hatten. Nachdem ich begriffen hatte, wie
@-Chronometer tickten, erfasste mich ein urplötzlich heranrasender
Luftstrudel. Eins-zwei-drei! im Sauseschritt läuft die Zeit, wir
reisen mit… und eh ich mich versah, stand ich an einem mir völlig
unbekannten Platz mit einem speziellen Häuschen, einem Brunnen und
einer eigenartigen Uhr, wo mich @-Eusebius schon
erwartete:
„Ja die gute alte
Zeit… oft werde ich @ Eusebius gefragt was Zeit ist. Denn mit der
Zeit ist das eine seltsame Sache. Der Zeitbegriff ist in eurer
industriell geprägten Menschenwelt allgegenwärtig, ja beherrschend.
Ihr teilt das tägliche Leben in Tage, Stunden, Minuten, Sekunden.
Ihr zerteilt eure Zeit, verplant sie und unterwerft euch dem Diktat
der Uhr. "Keine Zeit!" lautet die Devise des Erfolgsmenschen. Ist
Zeit das, was die Uhren messen? Gab es denn schon Zeit, bevor
Uhren erfunden waren?
Auf den ersten Blick scheint Zeit eine ziemlich einfache
Angelegenheit zu sein. Zeit ist das empfundene Nacheinander von
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Aber die grundlegenden
Gesetze des Universums erscheinen zeitsymmetrisch, d.h. sie sind
nicht von irgendeiner Zeitrichtung beeinflusst. So wird der Begriff
der Zeit wohl eher ein philosophisches Problem und das Verstehen
der Zeit von großer Bedeutung für das Verständnis anderer
grundlegender wissenschaftlicher Fragen.
Aber nimms
heute mal leicht: Das Leben ist kurz, und seine Zeit zu verlieren,
ist eine Sünde. Ich will dir ja was zeigen. Hier diese Uhr ist auch
was Besonderes“ und zeigte auf
die seltsame Uhrenkonstruktion. „Übrigens haste ganz schön lang
gebraucht und getrödelt, jetzt hamers schu acht Ziffern
ilfe“
??? wie bitte fragte
ich
und @ sang mir vor: „In… gibt’s ne besonnere Zeit, die gabs schu
früher, die gibst ah noch heit, die kann mer net lerne, globt
mir das fei, die muss en in de Wieg mit neigelegt
sei.“
„Haaa“ stöhnte ich…. und der @
verriet mir, wo ich nun wieder einen Teil der euch schon bekannten
@-Schätze fände. Schau dich um und nimm hier folgende Informationen
auf
- Der Michel-Max, was der Sohn von
dr Michel-Max Marie is, hat am ??.?A.19CD ein
Verbrechen begangen
- und im Jahre
???B war ein
bestimmtes Gebäude mit 71 Personen belegt
- Wenn es vor Ort nach eurer Zeit
2:10 Uhr ist, dann sagt der Einheimische in seinem Dialekt es sei
„E
Ziffer F “
- Wieviel
(=G) der 18
Displays leuchten auf einer @ - Uhr wenn es genau 5:18:41
ist?
- 199H enstand für den Spatzenchor ein bestimmtes Lied
Und der Schatz liegt dann bei :
-
|
Es gibt hier
allerdings eine Bedingung, um den Schatzfund eintragen zu
dürfen;
Euer Log soll ein
spoilerfreies Bild mit der aktuellen Uhrzeit eures Schatzfundes
(irgendeine Uhr neben der Schatzdose) und die Angabe der Uhrzeit in
der Landessprache enthalten!
Dann rief er mir noch einen Spruch
zu: „Halte Dir
jeden Tag dreißig Minuten für Deine Sorgen frei, und in dieser Zeit
mache ein Nickerchen.“ Und
schon ratzte er laut schnarchend und rasselnd in die Welt seiner
Träume und entschwand ins Nirgendwo.
Da stand ich nun mal wieder allein
vor einem Rätsel, aber den Schatz den gibt es wirklich, ich habe
ihn nach kurzer Zeit und unter Beachtung der Verkehrszeichen
gefunden |