Die Curta ist ein kleines mechanisches Wunderwerk, genauer die kleinste serienmäßig hergestellte Vier-Spezies-Rechenmaschine der Welt. Um Euch diese Maschine etwas näherzubringen und vlt. einen Teil unserer Begeisterung auf Euch zu übertragen, haben wir ein paar kleine Fragen vorbereitet, deren Beantwortung mit einem kleinen Cache belohnt wird.
- In welchem Alter verblüffte Curt Herzstark die Besucher der internationalen Büromaschinenausstellung in Wien? (A)
- Wie sollte die CURTA ursprünglich heißen? Anzahl der Buchstaben = B
- Wieso sollte die Kurbel erst weggelassen werden? Aus Angst vor der Verwechslung mit einer/einem ... Anzahl der Buchstaben = C
- Wieviele Handgriffe (Hebel-, Kurbel- oder Wagenbewegungen) sind nötig für folgende Berechnungen bis zur Anzeige des Ergebnisses?
- 473 + 719 (D)
- 812 * 14 (E) mit genau einer Wagenbewegung
- 1834 : 14 (F) einseitig annähern reicht
Hinweis: Der Simulator kann sehr hilfreich sein. Eine Bewegung des Wagens oder eines einzelnen Hebels zählt immer als 1 Handgriff, egal um wieviele Stellen er verrückt wird. Bei der Kurbel wird jede Umdrehung gezählt. Ausgangsstellung für jede Berechnung ist der zurückgesetzte Initialzustand der Maschine.
Mit den gewonnenen Informationen können die Cachekoordinaten nun (im Kopf oder auch mit Hilfe der Curta) berechnet werden:
N 51° 03,(C+B-F)(E+F-C)((E+C):B)
E 13° 49,(C-E)(D*A+F+A-B)
Hinweis2: Sollte jemand eine solche Maschine auf dem Dachboden entdecken, bekunde ich hiermit lebhaftes Interesse daran ;).
Das Ergebnis kann hier überprüft werden.
The Curta is the smallest mechanical calculator ever produced in series. It could be used to perform addition, subtraction, multiplication, division, and, with more difficulty, square roots and other operations. Below you'll find some questions regarding the Curta and its inventor Curt Herzstark. The answers will be rewarded with a cache.
- At what age amazes Curt Herzstark the visitors of the international office machine fair? (A)
- What should be the name of the Curta at the first place? letter count (B)
- Why was it considered to omit the crank? They worried that the machine could be mistaken for a ... (in german) letter count = (C)
- How many hand movements (movements of handles, levers, carriage) are necessary for the following calculations until the result is shown?
- 473 + 719 (D)
- 812 * 14 (E) with exactly one carriage movement
- 1834 : 14 (F) without overshooting the mark
Hint: The simulation can be very helpful. A movement of the carriage or a lever counts always as 1, no matter how many positions it is moved further. A single rotation of the crank counts as 1. Starting position for every calculation is the reset initial state of the machine.
The cache coordinates can then be determined:
N 51° 03,(C+B-F)(E+F-C)((E+C):B)
E 13° 49,(C-E)(D*A+F+A-B)
The result can be checked here