22_donaustadt_bonus
Intro:
Um die Koordinaten des Caches berechnen zu können, ist es notwendig die
Traditionals: 22_der freihof / 22_die salesianer / 22_das schloss / 22_das museum / 22_die tierkreiszeichen / 22_die schotten / 22_all that jazz / 22_ das lamplkreuz zu finden.
In jedem Logbuch findet sich eine Buchstaben/Zahlen-Kombination.
Die richtigen Koordinaten können mit dem geochecker überprüft werden.
Geochecker.com.
Die Namen der acht Bezirksteile der Donaustadt lassen eine Bezeichnung vermissen, nämlich die Lobau. Mit einer Fläche von rund 2.300 Hektar ist die Lobau Wiens größter Beitrag zum Nationalpark. Das Gebiet entspricht 24 Prozent der Gesamtfläche des Nationalparks Donau-Auen.
Die Lobau war ursprünglich eine Insel in der Donau. Durch Kaiser Heinrich II. erhielten die höfischen Jagdherren das Recht, in den Wäldern der Lobau zu jagen. Dieses Jagdrecht hielt sich bis ins 20. Jahrhundert. Kaiserin Maria Theresia gab 1745 - nach wechselnden Besitzverhältnissen - die Lobau durch eine Schenkung an die Stadt Wien. Aus den Erträgen (die Jagd ausgenommen) wurde das Krankenwesen finanziert. 1809 stationierten sich die napoleonischen Truppen in der Lobau. Es kam zur berühmten Schlacht bei Aspern, in der Napoleon von Erzherzog Carl geschlagen wurde. Um 1900 beschloss der Wiener Gemeinderat nach mehreren zum Teil katastrophalen Überschwemmungen, die Donau zu regulieren. Um Wien und die Marchfeldgemeinden nachhaltig vor Hochwässern zu schützen, wurde der Marchfeldschutzdamm von Wien bis zur Staatsgrenze an der March errichtet. Diese Regulierungen formten den heutigen Verlauf der Donau. 1917 gelangte die Obere Lobau, 1973 die Untere Lobau in das freie Eigentum der Stadt Wien. Die Lobau wurde zum wichtigen Trinkwasserspeicher. 1977 erlangte die Lobau internationale Anerkennung: Die UNESCO befand die Untere Lobau als eines der bedeutendsten Feuchtgebiete der Welt und erklärte sie zum "Biosphärenreservat". Seit 1978 ist die gesamte Lobau Naturschutzgebiet.
1996 wurden die Lobau und die gesamten Donau-Auen östlich von Wien bis zur Staatsgrenze der Slowakei zum Nationalpark erklärt.
Die Formel:
N =A1*H1*D1+C1*E1*B1+A1*G1*D1+A1*G1*C1-H1-A1+F1
E = A1*H1*C1+B1*E1*D1*G1+A1*B1*G1+H1*B1*D1+A1*C1*G1-H1*D1-H1+G1*G1*F1
TRANSDANUBIEN- Der 22.Wiener Gemeindebezirk.
Acht Bezirksteile/Acht Caches und ein Bonus
Kagran, Stadlau, Hirschstetten, Aspern, Kaisermühlen,
Breitenlee, Eßling, Süssenbrunn, DER Bonus.
Hol Sie dir ALLE!
Viel Spass wünschen andeunaldo&schluchtenhaxler