Dies ist eine (neue) Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler
Geocacher Stammtisch an 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen
Cache in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder
historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es
ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören.
Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er
sollte sich jedoch an eine einheitliche Schreibweise halten, damit
die einzelnen Cache der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser
Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen.
Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes
liefern, damit man auch etwas über das Gotteshaus erfahren kann.
Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes
nicht verletzt. Gegebenenfalls ist er so zu platzieren, das er über
eine Wegepunktprojektion zu finden ist, und die eigentlichen
Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.
Gotteshäuser: St. Cosmas und Damian, Eckendorf
Die Kirche St. Cosmas und Damian wurde im Jahr 1893/94 errichtet.
Die ersten Spuren eines Gotteshauses lassen sich in der Eckendorfer Geschichte um das Jahr 1281 finden, in dem der Kölner Erzbischof Siegfried von Westerburg angeblich in Eckendorf eine Johanneskapelle gründete. 1446 ist die Kirche abhängig vom Cassiusstift in Bonn. Eine Glocke aus dem Jahr 1531 lässt darauf schließen, dass bereits damals die Namenspatrone der Kirche St. Cosmas und Damian waren. Die mittelalterliche Kirche überlebte im 17. Jahrhundert die französischen Angriffe, sie wurde jedoch 1893 abgebrochen und bis 1894 durch einen Backsteinbau ersetzt.