
Der Hochbunker ist Bestandteil des Ensembles der ehemaligen Festungspionierschule I, welches 1936–38 errichtet und seit 1945 bis Anfang der 90er Jahre als Militärobjekt 9 von den sowjetischen Streitkräften in Deutschland genutzt wurde. Auf dem Gelände befanden sich eine Kommandantur, ein Hörsaalgebäude (ehemalige KGB-Zentrale), ein Unteroffizierskasino, eine Sport- und Schwimmhalle (1936–38) sowie diverse Unterkunftsgebäude.
Erbaut wurde der Bunker als Hochbunker Typ M 500 (Schutz für 500 Personen) in 1941 im Zuge des Bunkerbauprogramms und fand seine Nutzung als Mannschaftsbunker. Der dreigeschossige Bunker (+ Dachboden) wurde gas- und bombensicher konzipiert und verfügt über zwei separate Eingänge und zwei Treppenhäuser.
Für die Unterbringung der Mannschaft standen mehrere ca. 6 qm große Bunkerkabinen, ausgestattet mit jeweils zwei dreistöckigen Betten. Zusätzlich dazu hatte jede Etage einen Vorraum mit 27 Sitzplätzen. Außerdem hatte der Bunker Toiletten- und Waschräume für Männer und Frauen, eine Notküche, einen Schutzraum sowie einen Raum für die Wachgruppe und den Bunkerwart.
Einige Maße von Bunker:
Länge: 36m
Breite: 19m
Wandstärke: 1‚10m
Deckenstärke: 1,40m
Nach dem 2. Weltkrieg wurde das gesamte Kasernengelände und auch der Bunker durch die Sowjetarmee, später auch durch den sowjetischen Geheimdienst (KGB) bis 1994 genutzt. Dabei erfuhr der Bunker einen Wandel – Wände wurden eingezogen, Treppenhaus vermauert, etc. Seit dem Abzug der sowjetischen Truppen verweilte der Bunker ungenutzt.
Der Bunker war letztmalig 2006 zum Tag des offenen Denkmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
Hier findet Ihr einen aktuellen Artikel zum Bunker und zu Ideen zwecks weiterer Nutzung.
Um zum Final zu gelangen, müsst Ihr die Anzahl der Belüftungsöffnungen, welche wie anfangs vermutet doch keine Schießscharten sind, der 4 Seiten (Nord, Ost, Süd, West) am Bunker zählen.
Den Cache findet Ihr hier:
A = Anzahl West
B = Anzahl Süd / Anzahl Nord + Anzahl Ost / Anzahl West
C = Anzahl West - Anzahl Ost
D = Anzahl Ost + 2 * Anzahl Nord / Anzahl Süd
E = Anzahl Süd / (Anzahl Ost + Anzahl West)
F = (Anzahl Nord + Anzahl West) / (Anzahl Ost + Anzahl Süd)
N 52° 29.ABC E 013° 32.DEF
Bitte achtet auf Hundemuggels, welche im Umfeld des Finals durchaus mal aufkreuzen können!