Die industrielle Entwicklung des kleinen Ortes startete bereits 1840 mit Konrad Frauenschläger
und seiner Herstellung von sogenannten HAMMERSCHLOTTERN mit Kieselsteinen
(Vorläufer der heutigen Babyrasseln) als Spielzeug für Kinder.
Damit war die Zirndorfer Spielzeugindustrie geboren, die sich anfangs vor allem auf Blechspielsachen
wie TROMPETEN, KINDERKOCHGESCHIRR und Musikdosen spezialisierte.
Im Jahr 1913 wurde von der in Zirndorf ansäßigen Firma Lorenz Bolz der weltbekannte BRUMMKREISEL erfunden.
Seit 1919 produziert Martin Fuchs Spielwaren und entwickelte in den siebziger Jahren
die bekannten und qualitativ hochwertigen SPIELSTABIL-SANDSPIELSACHEN.
Ab 1926 fertigte die Firma Brandstätter Kaufladenartikel, Spielzeugtelefone und Spardosen.
Später in den sechziger Jahren folgten Hula-Hoop-Reifen und ab 1974 eroberten die
PLAYMOBIL-Figuren des Zirndorfer Fabrikanten bis zum heutigen Tage weltweit die Herzen der Kinder.
Noch heute ist die Spielzeugherstellung ein bedeutendes Standbein der Zirndorfer Industrie.