Skip to content

Burtscheid Hot Springs & Burtscheid Overthrust EarthCache

Hidden : 3/1/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

D: Dieser Earthcache führt Dich zu der Burtscheider Thermalquellenlinie, die in Verbindung mit einer tiefreichenden Störung im Untergrund steht. In Burtscheid findet man die heißesten und ergiebigsten Thermalquellen Deutschlands.


EN: This Earthcache leads you to the Burtscheid thermal spring line, which is associated with a profound thrust in the earth crust. In Burtscheid you can find the hottest and most productive thermal springs in Germany.





Die Burtscheider Thermalquellenlinie (Quelle: Projektgruppe Thermalwasserroute, Bürgerstiftung Lebensraum Aachen).


Deutsche Beschreibung (english description below)


Im heutigen Stadtgebiet von Aachen entspringen an zwei Quelllinien gebunden, zahlreiche Thermalquellen. Die Thermalquellen der Innenstadt sind an die Aachener Überschiebung gebunden. Der eigentliche Thermalquellenzug ist hier lediglich 500m lang. Die bekannteste Quelle ist die Kaiserquelle, die auch den Elisenbrunnen versorgt. Hier informiert der Earthcache (GC2H1RGZP)  von Blue Savina über die Entstehung dieser Quellen.

Die bedeutendste Quellenlinie befindet sich jedoch im Stadtteil Burtscheid. Die Thermalquellen sind hier ca. 20°C heißer und doppelt so ergiebig, wie in der Innenstadt. Die höhere Temperatur wird auf kürzere (schnellere) Aufstiegswege zurückgeführt. Obwohl in beiden Quelllinien Thermalwasser zu tage tritt, unterscheiden sich die Quellen physikochemisch und geologisch signifikant voneinander.

Im Burtscheider Tal sind Kalksteine des Frasniums (Oberdevon, 385,3–374,5 Mio. Jahre) und Sandsteine und Tonsteine des Famenniums (Oberdevon, 374,5–359,2 Mio. Jahre) aufgeschlossen. Im Bereich des Burtscheider Tales verläuft eine tiefreichende Störungszone der Erdkruste, die Burtscheider Überschiebung. Diese wurde bereits im Oberkarbon (311,7 bis 299 Mio. Jahre) angelegt, bei der Auffaltung des sog. Variszischen Gebirges. Ehemals horizontal abgelagerte Gesteinschichten wurden bei der Gebirgsbildung aufgefaltet, steilgestellt und an einigen Stellen aufeinander überschoben. Im Bereich des heutigen Burtscheider Tales sind die (älteren) Frasnium-Kalksteine auf die (jüngeren) Sand- und Tonsteine des Famennium (Condroz-Gruppe) überschoben worden. Diese Gesteine kann man heute noch am Fuß der Kirche St. Adalbert (Earthcache Adalbertfelsen (GC1VJFC) ) an der Oberfläche beobachten. Kalksteine verwittern bzw. verkarsten relativ leicht und bilden morphologische Senken, die dann meist durch Fließgewässer noch weiter vertieft werden. Diesen Prozess kann man im Burtscheider Tal ganz besonders gut studieren. Das Tal zeichnet die Lage der Überschiebung bzw. den Ausstrichsbereich der Frasnium-Kalksteine nach. Der ehemals oberirdisch fließende Warme Bach hat das Tal weiter verbreitert und vertieft.





Die Entstehung der Aachener und Burtscheider Thermalquellen - ein schematischer geologischer Schnitt (Quelle: Projektgruppe Thermalwasserroute der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen.) Bis zu 10000 Jahre benötigt das Wasser vom Versickern im Einzugsgebiet bis zu den Quellpunkten.


Direkt unmittelbar südlich der Burtscheider Überschiebung, aus den verkarsteten Frasnium-Kalksteinen brechen perlschnurartig aufgereiht, die Burtscheider Thermalquellen hervor, die mindestens seit der römischen Zeit hier therapeutisch genutzt werden. Die heute im Keller der Rheumaklinik entspringenden schwefelhaltigen Thermalquellen zählen mit über 70°C Austrittstemperatur zu den heißesten Thermalquellen Mitteleuropas. Sie sind die heißesten Quellen in Deutschland. Bereits die Römer verlegten hier den ursprünglichen Bachverlauf, der umgeleitete Kalte Bach führte Frischwasser in den Aachener Talkessel, während der Warme Bach hingegen die Abwässer der Thermalquellen aufnahm.


Rechts im Bild ist eine der Thermalquellen zu sehen, die unterhalb des Gartens der Rheumaklinik entspringen.



Thermalquellen sind in Burtscheid von der Rheumaklinik am Burtscheider Markt bis zum Frankenberger Viertel bekannt. Die Temperatur der Quellen nimmt von SW nach NE um mehr als 40°C ab. Mehr als 40 historische Thermalquellaustritte sind bekannt. Heute sind die meisten Quellen versiegelt. An 3 Stellen werden die artesisch ausfließenden Thermalquellen, die hydraulisch untereinander verbunden sind, zum Schutz der Fundamente der umliegenden Bebauung abgepumpt – in der Rheumaklinik, in der Rosenquelle im Burtscheider Kurgarten und in der Mephistoquelle im Frankenberger Viertel. Täglich fließen im Burtscheider Thermalquellenzug 2,2 Millionen Liter heißes Wasser aus, nur ein geringer Anteil wird heute noch genutzt.

Nun zum Cache. Bitte beantworte folgende Fragen und mache bitte (optional) ein Foto vom dampfenden Thermalwasser oder deinem Gesicht beim Verkosten ;-).


1. Am Marktbrunnen kann man das Thermalwasser heute noch kosten. Mach die Geschmacksprobe! Welchen Geschmack hat das Wasser?

2. Mit rund 70° verlässt das Thermalwasser die Quellfassung der Landesbadquelle. Wie viel Grad (°C) kälter kommt es hier am Marktbrunnen an?

3. Der Geruch des Aachener Thermalwassers ist legendär („Eierwasser“). Warum riecht das Burtscheider Wasser wesentlich weniger?



Der Kochbrunnen in einer Darstellung Anfang des 20. Jahrhunderts.

4. Die berühmteste Quelle in Burtscheid ist der Kochbrunnen, von dem heute nur ein Kanaldeckel übrig ist. In ihm wurden früher Eier als Touristenattraktionen gekocht. Du findest ihn bei: N 50° 45.816', E 06° 05.589. Welches Objekt mit Bezug auf die Burtscheider Geschichte befindet sich in unmittelbarer Umgebung des ehemaligen Brunnens?

5. 5. Schau Dich um und schätze (!), wie viele Meter der warme Bach (Wurm) das Burtscheider Tal erodiert, d.h. vertieft hat!


Du kannst sofort loggen, wenn Du die Antworten an folgende Mailadresse schickst. Falls etwas nicht stimmen sollte, melde ich mich: team_aqua_thermale(at)gmx.de



Weiterführende Informationen zum Burtscheider Thermalwasser bietet die Projektgruppe Thermalwasserroute der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, mit dem die Bedeutung der Aachener Quellen wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung gebracht werden soll. Dieses Projekt informiert nicht nur im Internet, sondern auch an vielen Orten in der Stadt, wie z.B. im Fürstenbad in den Kurparkterrassen im Burtscheider Kurgarten.
Ein Multicache zum Thema Burtscheider Thermalquellen(GC2G9A4)  gibt weitere Informationen zu diesem Thema und startet am Burtscheider Markt.


 English description


In the city of Aachen –the thermal springs have its source in two source lines. The thermal springs of the city are closely related to the Aachen thrust fault, a major tectonic fault in the earth's crust. The spring line of Aachen is only 500 m long. The best known source is the “Kaiserquelle” that also supplies the “Elisenbrunnen” with thermal water. The earthcache (GC2H1RGZP)  of Blue Savina informs about the origin of these sources.

The most important source line is, however, the district of Burtscheid-valley. The hot springs here are about 20° C hotter and twice as productive as the hot springs in the inner city. The higher temperature is attributed to shorter (faster) ways up. Although in both source lines it is thermal water, the physicochemical and geological sources differ significantly from each other.

In the Valley of Burtscheid are limestones of the Frasnian (Upper Devonian, from 385.3 to 374.5 million years) and sandstones and shales of the Famennian (Upper Devonian, from 374.5 to 359.2 million years) outcropped. In the area of the Valley of Burtscheid runs a deep fault zone of the earth's crust, the Burtscheid overthrust. This thrust was already applied in the Upper Carboniferous (311.7 to 299 million years) by the folding of the so-called Variscan Mountains. Formerly horizontally deposited layers of rock were folded in the orogeny, steep and in some places overthrusted. In the area of today's Valley of Burtscheid, the (older) Frasnian limestones have been overthrusted on the (younger) deposits of sandstones and shales of the Famennian (Condroz group). These rocks can still be seen on the surface near St. Adalbert Church (GC1VJFC). Weathering and karstification of limestones form morphological depressions relatively easy, which are widened and deepened by rivers. This process can be studied in the valley of Burtscheider very well. The valley is characterized by the position of the thrust or the outcrop of the Frasnian limestones. The formerly open flowing Warme Bach has widened the valley and further deepened.
Directly south of the Burtscheid overthrust, the thermal springs break out in a line like a string of pearls. The Burtscheider thermal sources are used therapeutically at least since the Roman Empire. Today the springs are in the basement of the rheumatological clinic. The sulfur-rich thermal sources belong to the hottest springs of Central Europe with a temperature of more than 70 ° C. They are the hottest springs in Germany. The Romans displaced here the original riverbed to bring fresh water in the Aachen Basin (Kalter Bach). In contrast the Warmer Bach takes the hot water of the springs.

Thermal sources are known from the rheumatology clinic at Burtscheider market to the Frankenberger quarter. The temperature of the sources decreases from SW to NE by more than 40 ° C. More than 40 historic thermal springs are known. Today, most sources are sealed. At 3 points, the artesian hot springs are pumped out: in the rheumatological clinic, at he Rose-source in the spa garden of Burtscheid and in the Mephisto-source in the Frankenberger quarter. Because the springs are hydraulically connected to each other, they have to be pumped out to protect the foundations of the surrounding buildings. Every day the thermal sources of Burtscheid deliver 2.2 million litres of hot water; only a small portion is still used today.

Now for the cache: Please answer the following questions and make your (optional) a photo of the steaming hot water or your face when tasting ;-).



1. At the Burtscheid market fountain, you can taste the thermal water. Take a test! What is the taste of the water?

2. With around 70 ° the thermal water leaves the source of the Landesbadquelle. How many degrees colder it is here at the marked fountain?

3. The smell of the Aachen thermal water is legendary (“Rotten Egg Water”). Why the thermal water of Burtscheid does smell a lot less?

4. The most famous source in Burtscheid was the Kochbrunnen. Today there is only a manhole cover left of it. In earlier times eggs were cooked as tourist attraction. You'll find it at: N 50 ° 45. 816 ', E 06 ° 05. 589. Which object with reference to the history of Burtscheid is in the immediate vicinity of the source?

5. Look around and estimate, how many meters the “Warme Bach” (Wurm) eroded the valley of Burtscheid!


You can log immediately when you send the answer to the following email address. If there is something wrong....;-)...Then already I shall be in touch with you... team_aqua_thermale(at)gmx.de



Further information about the thermal water of Burtscheid, are given by the project group Thermal Water Route part of the Bürgerstiftung Lebensraum Aachen. Their goal is to bring back the importance of the thermal springs into public consciousness. This project does’nt only provides information on the Internet Internet but also in many places in the city, such as in the Fürstenbad in the Kurparkterrassen of Burtscheid. A multi-cache about the thermal sources of Burtscheid (GC2G9A4) provides further information on this topic and starts on the Burtscheider market.

Additional Hints (Decrypt)

Uvag: Sentr 3 vfg va qrz Snyy qre "fpujvrevtr" Vaqbbe-Cneg qrf Pnpurf! Uvag: Dhrfgvba 3 vf gur "uneq" vaqbbe cneg bs gur pnpur!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)