UM DIE THIEMSBURG – Allgemeines zur Cacheserie
Die Runde soll vordergründig dienen, euch die Natur und die Gegebenheiten rund um die Thiemsburg näher zu bringen und den Blick für Dinge schärfen, welche oft unbemerkt bleiben. Genießt in Ruhe die Natur und eilt nicht von Cache zu Cache. Geübte Eltern können die Runde auch mit dem Kinderwagen (nicht Buggy) bewältigen.
Die Caches und Wege befinden sich im Nationalpark Hainich.Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden. Verhaltet euch entsprechend. Alle Caches dieser Reihe befinden sich unmittelbar an, auf, unter oder über den vorhandenen Wegen und Plätzen. Es müssen keine Wege / Plätze verlassen werden. Hunde bitte angeleint lassen. Da die meisten Wege für Fahrräder gesperrt sind, sollte man die Runde wandern.
2. Düsteröder Teich
Der Düsterröder Teich oder auch Diesterröder Teich wird von verschiedenen Quellen gespeist. Er ist der Ursprung des Orlbaches. Es wird vermutet, dass der Teich Ende des 19. Jahrhunderts durch Aufschüttung eines Damms künstlich angelegt wurde. Die Bezeichnung stammt von einem gleichnamigen Dorf, welches sich einst in diesem Bereich befand. Der Heimatforscher Hermann Gutbier (1842 – 1936) berichtete, dass sich einst am Osthang des Hainichs 22 Ortschaften befanden, von denen heute keine mehr existiert. Ein Hauptgrund für die Aufgabe der Siedlungen dürfte der Mangel an Quellen und die damit Wasserknappheit gewesen sein, da im Muschelkalk das Regenwasser sehr schnell versickert. Desweiteren haben sich im Mittelalter auf Grund von Kriegen und Feindschaften die Bewohner in größeren Ortschaften zusammengezogen, um sich besser verteidigen zu können. Zur Geschichte und dem Ende von Düsterode konnten keine Angaben gefunden werden. Hinweis: Bei Oberdorla sind mehrerer dieser ehemaligen Siedlungen vom Heimatverein Oberdorla mit Gedenksteinen markiert worden. Diese wurden von unterschiedlichen Ownern mit Caches versehen. Hier am Teich lädt eine Bank zum Verweilen ein. Folgt dem Weg weiter.