Diesen Earthcache habe ich als
kleine "Auflockerung" zum Traumschleife Layensteig Strimmiger-Berg
Multi
gelegt. Er ist Teil einer Runde die durch den Eifelblick, den Keltenblick und den Kanzelblick ergänzt wird.
Außerdem bietet sich der Mini-Multi Durchblick als "Beiwerk"
an.
Kerbtäler im
Moselhunsrück

Kerbtäler nennt man
Kerbtäler, da sie häufig Talhänge haben, die auch V- Täler genannt
werden. Sie befinden sich
am meisten in den Mittel- und Hochgebirgen. Kerbtäler können ihren
Anfang haben in einem Bruch der Erdplatte,
die sich darunter hervor hebt. Wie ein etwas trockenes Stück
knetbarer Lehm Risse bekommt wenn es gewölbt wird,
tut das auch der Boden, wenn er eine Erhebung bekommt. Darin findet
dann das Wasser seinen Weg und
gräbt sich weiter. Weiche Stellen im harten Boden ermöglichen den
Abfluss und die Talbildung.
Bei stark überwiegender Tiefenerosion und gleichzeitig auftretenden
Denudationen an den Talhängen entstehen Kerbtäler.
Ganz am Boden sind Kerbtäler so schmal, dass man sie als Engtal
bezeichnen kann. Diese können sich
nur real estate bilden, wenn es festes Gestein ist und sie werden
auf der Erde vor allem durch fließendes Wasser
erodiert.
Genau nennt man es eine punktuell auftretende Talform, dessen
Verlauf am meisten durch Tiefenerosion entstanden
ist.
Es kann zu Rutschungen und Felsstürzen kommen
wenn die kritische Höhe der Felswände überschritten
wird.
Der Bodentyp am Hang ist teilweise großflächig
durch Felsen unterbrochen. Außerdem ist er im Algemeinen stark
durch
Gesteine geprägt. An den Hängen können innerhalb von 100 Meter
verschiedene Böden und Gesteinsarten vorkommen.
Im Umfeld der Infotafel sind dies graue Schiefer und Quarzite des
unterdevonischen Hunsrückschiefer.
Im weiteren Bachverlauf Richtung Mosel findet ein Wechsel der
Gesteinsarten zur Grauwacke statt.
(Quelle:Wikischool)
Zum Loggen dieses Caches müßt
Ihr folgende Aufgaben erfüllen:
Bei N50° 06.727 E007°17.982
findet Ihr ein Engtal mit der Felswand von dem Foto oben.
1.:Schätzt dort die
Breite der Talsohle in Metern.
Bei N50° 06.698 E007°
18.054 findet Ihr die Antworten auf folgende
Fragen:
2.:Wie entstanden die Moselhunsrück typischen
Kerbtäler?
3.:Was befand sich an dieser Stelle vor 405
Millionen Jahren?
Es ist zwar laut den
Guidlines keine Logbedingung mehr, aber ein Bild von Euch mit Gps
als Loganhang wäre schön.
Kerbtäler
in the
Moselhunsrück
V-shaped valleys are called V-shaped valleys, as they often have
valley slopes, which are also called V-valley. You are
mostly in the middle and high
mountains. V-shaped valleys may have its
beginning in a fraction of the tectonic plates,
which is below points
out. Like a little piece of dry clay
kneadable get cracking if it is curved,
does also the ground when he
gets a survey. It then finds its way and the
water
dig further.
Soft spots in hard soil and
allow the drainage of the valley formation.
For strongly predominant deep
erosion and denudation occur simultaneously on the valley slopes
formed V-shaped valleys.
At the very bottom V-shaped
valleys are so narrow that they can be described as narrow
valley. This could
only real estate form, if it is
solid rock and they are eroded in the world, especially by running
water.
Just call it one-off occurring
valley form, the course mostly by deep erosion has
formed.
It can lead to landslides and
rock falls when the critical height of the cliffs is
exceeded.
The type of soil on a slope
over a large area is partially interrupted by rocks.
He is also strongly influenced
by the General
Shaped rocks.
On the slopes can occur within
100 meters different soils and rocks.
In this environment, the
information board are gray shale and quartzite of the Lower
Devonian Hunsrück slate.
In the further course
towards the Moselle river by a change in rock types instead of
greywacke.
(Source:
Wikischool)
To log this cache must meet
your following tasks:
At N50 ° 06 727 E007 ° 17 982
you'll find a narrow valley with the rock wall of the photo
above.
1.: there estimated the width of
the bottom in meters.
At N50 ° 06 698 18 054 E007 °
You can find the answers to the following
questions:
2.: How did the Mosel Hunsrück
typical V-shaped valleys?
3.: What was here before 405
million years ago?
Although it is according to the
guidlines Log conditions no more, but a picture of you with GPS as
Logan slope would be nice.
Translated with google