Die Blackbox von Flug GC3055Y Mystery Cache
Schlag13: Nun doch: Over and Out!
Grüße
Schlag13
More
Die Blackbox von Flug GC3055Y
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
 (small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
... Bastel-Mystery mit Assoziationselement im Rätsel und realitätsnahem Outdoor-Teil.
Die Blackbox von Flug GC3055Y
Nur 2 Tage nach dem Jungfernflug einer einmotorigen Turbo-Prop-Maschine, scheint es im Luftraum über Braunschweig zu einem tragischen Unfall gekommen zu sein. Das Flugzeug das unter der Flugnummer GC3055Y zu einem Rundflug aufbrach, war bereits wieder im Landeanflug auf den Ausgangsflughafen Waggum, als der Tower den Kontakt zur Maschine verlor.
Die Hintergründe für das plötzliche Verschwinden der Maschine sind den Mitarbeitern der DLR ein Rätsel. Anhand der Bauanleitung (Teil 1 / Teil 2) und dem Bauplan des Prototypen, wollen die Experten den genauen Unfallhergang ermitteln. Mit einer abschließenden Aufklärung dieses mysteriösen Falles kann jedoch erst nach Auswertung der Flugschreiberdaten gerechnet werden. Trotz der Rekonstruktion des Flugkurses ist die genaue Absturzstelle aber weiterhin unbekannt. Die Beamten des Luftfahrtbundesamtes bitten um sachdienliche Hinweise.
Vielleicht gelingt es Dir nach Auswertung der Unterlagen die Blackbox zu bergen.
Mit dem Nachbau des Fluggerätes erhältst Du die Start-Ko´s für den Flug GC3055Y.
Als Kartenwerk für die Rekonstruktion des Fluges musst Du Google Earth mit dem Bildaufnahmedatum 5/4/2006 (Menüleiste --> Ansicht --> historische Bilder) verwenden. Fliege nun mittels der Linealfunktion (Menüleiste -> Tools -> Lineal) die 10 angegebenen Stationen an.
Die so ermittelten Koordinaten verweisen auf eine virtuelle aber realitätsnahe Station. Die Ko´s dieser Station musst Du mittels geocheck.org überprüfen und Du bist nur noch einen Rätselschritt von der Absturzstelle entfernt.

rekonstruierter Kurs (Start - Station 10)
|
Entfernung
|
Richtung
|
Blickrichtung
|
Station 1
|
1.220 m
|
339 °
|
von Ost nach West
|
Station 2
|
5.970 m
|
188,85°
|
von Süd nach Nord
|
Station 3
|
2.400 m
|
232°
|
von West nach Ost
|
Station 4
|
2.580 m
|
236°
|
von Süd nach Nord
|
Station 5
|
2.250 m
|
71°
|
von Süd nach Nord
|
Station 6
|
1920 m
|
79°
|
von West nach Ost
|
Station 7
|
2.550 m
|
319°
|
von West nach Ost
|
Station 8
|
2.442 m
|
256,7°
|
von Süd nach Nord
|
Station 9
|
6.120 m
|
329°
|
von Nord nach Süd
|
Station 10
|
12.100 m
|
144°
|
von Süd nach Nord
|
Hinweis: An den angeflogenen Stationen musst Du evtl. deine Flughöhe (ca. 100 - 450 m) variieren.
Die Position des Fragezeichens liegt auf dem Gelände der ehemaligen Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) und ist für diesen Cache irrelevant. Dort war aber ursprünglich die Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt beheimatet.
Wer sich für den Realitätsteil interessiert sollte sich mal den original Zeitungsartikel vom 08.12.1995 anschauen.
Cache kompakt
Wie weit: ca. 2 km (rundkursähnlich)
Wie lange: ca. 1 Std. (Bastelarbeit + Rätsel), ca. 1/2 Std. outdoor
Was: 5´stellige Ko´s, Final "Small"
ECGA: Google Earth
Muggel: Hundebesitzer, Spaziergänger, ...
Sonstiges: Spoiler und Parkempfehlung beachten! Die Blackbox kann motorisiert nicht erreicht werden.
Achtung: Die Suche führt Dich an bzw. in ein Naturschutzgebiet. Verhalte Dich bitte entsprechend! Alles ist gut erreichbar; die Wege müssen quasi nicht verlassen werden.
So, jetzt schnappt ihn Euch!!!
Lift off und viel Erfolg
SCHLAG13
Additional Hints
(Decrypt)
Gentsyäpura: A / Oht: R
Ovyqnhsanuzrqnghz 5/4/2006 ornpugra!
Fgngvba 8 = Fgngvba 6
Oynpxobk: hagra, Jrvqr