Auf Wiedersehen im Freistaat Sachsen
Mit der Bundesautobahn 13 (BAB 13) werden die Städte Berlin und Dresden miteinander verbunden. Die BAB 13 hat ihren Anfang am Schönefelder Kreuz an der BAB 10 und endet nach 152km am Dreieck Dresden auf der A4.
Dies hier ist der letzte und einzigste Parkplatz der A13 im Freistaat Sachsen. Eine Besonderheit hat die A13 auf dem noch kommenden Teilstück zwischen Ortrand und Ruhland:
Auf einem langen, schnurgeraden Streckenstück zwischen den Anschlussstellen Ortrand und Ruhland befand sich bis in die 1990er Jahre ein Autobahn-Behelfsflugplatz. Der üblicherweise begrünte Mittelstreifen war an dieser Stelle betoniert. Dadurch ergab sich mit den zwei Fahrbahnen zusammen eine Start- und Landebahn. Diese sollte vordergründig als Behelfsbahn für die Flugzeuge der Nationalen Volksarmee und der mit ihr verbündeten Streitkräfte dienen, da laut Szenario die vorhandenen Flugplätze nur für die Starts vorgesehen waren. Man rechnete damit, dass bei einer eventuellen Invasion keine Landung der Kampfjets auf dem Heimatflughafen mehr möglich gewesen wäre.
An beiden Enden der Startbahn befanden sich Stellplätze für Düsenflugzeuge, die an den aufgeschütteten Abgasstrahlabweisern zu erkennen waren. Dadurch sollte der nahe Wald vor Bränden geschützt werden, die z. B. durch das Zünden eines Düsentriebwerkes entstehen hätten können. Nach der Wende sind die Flugzeugstellplätze in Parkplätze umgewandelt worden, und auch diese wurden zurückgebaut, so dass im Jahr 2005 nur noch die aufgeschütteten Abgasstrahlabweiser zu sehen waren. Quelle Wikipedia
Zum Cache
Gibts eigentlich nicht viel zu sagen, außer Viel Spaß beim Suchen.
Changelog:
10.06.2013 neue Koordinaten, Hint entfernt
17.06.2013 Hint ergänzt.