Hier kommt ein kleiner Tradi an einem wunderschönen Ort. Geniesst die Ruhe und habt viel Spaß beim Suchen!
Parken könnt Ihr bei N48.027226 E8.890955 - dann gehtes entweder den steilen Trampelpfad durch den Wald nach oben (ca 20 Minuten Anstieg) oder auf dem Weg an der Donau entlang der später zu einem Schotterweg wird. Diesem immer folgen, ist ausgeschildert aber weiter wie der Trampelpfad. Der zweite Weg ist Kinderwagentauglich.
"Maria Hilf" auf dem Welschenberg, eine 1652 erbaute Kapelle, wurde 1661 als Wallfahrtskirche geweiht. 1756 entstand die heute nur noch als Ruine erhaltene Kirche mit prächtiger Innenausstattung und einem 130 Fuß hohen Turm. 1811 wurde die Wallfahrt aufgehoben und die Kirche geschlossen. Im 19. Jahrhundert erfolgte der Abbruch der Kirche und der anderen Gebäude. Geblieben ist ein kleines, offenes Kapellchen, in dem gelegentlich noch Gottesdienste abgehalten werden. Die Abbildung zeigt ein Aquarell von Maria Hilf aus der Sicht des Mühlheimer Malers Josef Alfons Wirth (1887-1916).
Avpug vz tebßra Vaaraenhz, rure vz Enaqtrovrg nore abpu na/va qre Ehvar