Heinz S. : # 1 Frischlings-Fährte Traditional Cache
Heinz S. : # 1 Frischlings-Fährte
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
 (micro)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Heinz Scherbelberg: Die Frischlings-Fährte # 1
Bei einem Klassentreffen hat Heinz Scherbelberg seinen alten Freund Ralf Stoppelkamp wiedergetroffen, der nun schon seit etlichen Jahren Förster ist. Nach dem Genuss mehrerer Gläser eines hiesigen Getränkes haben sie sich verabredet um sich mehr über ihre Arbeit und den Hobbys zu erzählen.
Nachdem sie inzwischen schon öfter gemütlich beisammen gesessen haben. weiss Ralf "fast" alles über das Geocachen. Und Heinz hat viel darüber erfahren, was man im Wald so darf und was nicht erlaubt ist. Nun sind die beiden auf die Idee gekommen ihr neues Wissen aufzuschreiben und weiterzugeben. "Alte Hasen" wissen ja bestimmt Bescheid, aber vielleicht ist für den einen oder anderen "Frischling" doch etwas Interessantes dabei.
In dieser Cache-Reihe gibt es pro Station ein Kapitel über den Wald. In einem zweiten Kapitel erfahrt ihr dann etwas über die verschiedenen Cache-Größen und Cache-Arten, und findet sie entsprechend auch beim Suchen wieder: Wird ein Nano beschrieben, sucht ihr nach der entsprechenden Größe; wird der Multi erklärt, werdet ihr natürlich über mehrere Stationen zum Final geschickt.
Die Runde kann je nach Lust und Laune in Etappen angegangen werden, Start ist der angezeigte Parkplatz. Die Teilstrecke mit den Cache nach Cache-Größen ist ca. 2,2 km lang, bei der Suche nach Cache-Arten sind 4,5 km zu bewältigen. Bei der Gesamtrunde stehen ungefähr 5,5 km auf dem Tacho. Ausgenommen ist der Letterbox-Hybrid-Cache mit einer eigenen Streckenführung im Naturschutzgebiet, hier dürft ihr nochmal 2,7 km laufen.
Station 1:
|
Wald und übrige freie Landschaft:
Die freie Landschaft ist ein Begriff aus dem Waldgesetz des Lds. Niedersachsen. Sie besteht aus den Flächen des Waldes und der übrigen freien Landschaft,hierzu gehören auch die zugehörigen Wege und Gewässer.
Nicht zur freien Landschaft gehören....
- Straßen und Wege die für den öffentlichen Verkehr bestimmt sind
- Gebäude, Hofflächen und Gärten
- Gartenbauflächen
- Parkanlagen in Zusammenhang mit bewohnten Häusern
Grundsätzlich darf jeder Mensch die freie Landschaft betreten und sich dort erholen. Dieses Recht findet seine Grenze in einer für die Grundbesitzenden unzumutbaren Nutzung, insbesondere durch öffentliche Veranstaltungen oder eine gewerbsmäßige Nutzung. Weitergehende Regelungen werden in den nachfolgenden Caches dieser Reihe beschrieben.
Die o.a. Informationen sind Auszüge aus dem Niedersächsichen Waldgesetz und dem Naturschutzgesetz , die z.T. gekürzt dargestellt sind. |
Der Nano
ist meistens ein Metallbehälter mit einem Durchmesser und einer Höhe von einem Zentimeter. Der Boden ist magnetisch und das Gewinde abgedichtet. Andere Varianten sind z.B. kleine Petlinge oder auch Schraubenatrappen.
Heinz und Ralf empfehlen: Diese Cachegröße ist für den Wald wenig geeignet. Er sollte in der Natur nur an markanten Stellen wie Schranken oder Schildern verwendet werden.
Natürlich sucht ihr nun nach einem Cache in der beschriebenen Größe !
+++ In einigen Cacheverstecken findet ihr Bonuszahlen. Wenn ihr alle Zahlen notiert, könnt ihr auch noch einen Bonus-Cache aufspüren +++
Eine Bitte der Waldnutzer mit zwei und vier Beinen: Nur bei Tageslicht suchen !
Viel Spaß beim Suchen wünschen
Heinz Scherbelberg und WILZI
PS : Falls das Logbuch voll ist findet ihr Ersatz an der Barke vor der Eisenbahnbrücke ( N 15 15.615 E 010 35.395 )
1) Grafik Frischling : "Stella Ohlms für Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.“
|
Additional Hints
(Decrypt)
Jneaonxr