Schraubstock
Der Schraubstock, auch des Schlossers dritte Hand genannt, ist eine Vorrichtung zum Festspannen von Werkstücken während ihrer Bearbeitung. Ein Schraubstock besteht aus einer festen und einer beweglichen Backe, zwischen denen das Werkstück eingespannt wird. An den Backen sind dazu meist austauschbare Spannbacken angebracht, die in Form und Härte an das Werkstück angepasst sein können. Durch Drehen einer Schraubspindel mit Hilfe einer Handkurbel wird die bewegliche Backe relativ zur festen Backe bewegt. Dadurch kann zum einen der Abstand zwischen den Backen an die Größe des Werkstückes angepasst werden und zum anderen eine Spannkraft auf das Werkstück ausgeübt werden; ... auszugsweise (auch Collage des Listingbildes) von Stupidedia und Wikipedia zu diesem Gerät.
Es gibt aber noch einen anderen Schraubstock, der nicht ganz im Sinne des Schlossers sein dürfte und wir wünschen daher viel Vergnügen bei der Suche nach der Dose mit dem gespielten Wort und ähm, "Gut Holz".
Team N51E06