... weil große Batterien den auf Pellworm erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien speichern.

[Quelle: www.smartregion-pellworm.de]
HINWEIS: DIESER GEOCACHE WIRD VORAUSSICHTLICH AM 19.08.2021 ABGEBAUT UND AUF INAKTIV GESETZT
Auf dem Gelände des sogenannten Hybridkraftwerks (Windenergieanlage und Photovoltaik) wurde 2013 eine große Speicheranlage im Zuge des Forschungsprojektes SmartRegion Pellworm errichtet. In mehreren Seecontainern befinden sich zwei unterschiedliche Batterie-Technologien (Lithium-Ionen und Redox-Flow) mit ihren dazugehörigen technischen Anlagen. Das Projekt widmet sich der Thematik Energieüberschüsse (mehr Strom produziert als verbraucht) effizient zu nutzen. Mittels der beiden Großspeicher, kann die überschüssige Energie gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder in das Stromnetz eingespeist werden. Auf diesem Wege wird z.B. untersucht, inwiefern sich die Versorgung Pellworms mit elektrischer Energie nur aus den "grünen" pellwormer Erzeugungsanlagen decken lässt. Perspektivisch könnten somit großflächige Energietransporte durch die vielfach ausgelasteten Stromnetze verringert werden, erhoffen sich die Projektpartner.
Für Interessierte gibt es im sogenannten Besucherzentrum eine Infoausstellung, die weitere Details zum Projekt liefert. Die Ausstellung besteht sowohl aus Infotafeln als auch interaktiven Medien wie z.B. einem Modell des Projektes. Laut Anlagenbetreiber ist das Besucherzentrum in der Saison (April bis einschließlich Oktober?) täglich von 10:00Uhr bis 18:00Uhr geöffnet.
Zum Cache:
Unser erster Cache gleich ein Multi.
Der Cache besitzt vier Stationen inklusive dem Final.
An Station 1 bis Station 3 befinden sich jeweils gut sichtbare Hinweise/Aufgaben in Textform, aber keine Dosen oder Behälter. Natürlich muss man nach den Hinweisen an der richtigen Stelle suchen.
Der Final ist ... anders.
Der Zeitaufwand beträgt ca. 30min.
Es wird keine ECA benötigt. Zettel und Stift und ein klassisches Handy oder ein Smartphone mit Internet können hilfreich sein, sind aber ebenfalls nicht zwangsweise notwendig.
Je nach Jahreszeit und Wetterlage kann es sich auch um ein T3 Cache handeln.
Alle Stationen sind mit dem Anlagenbetreiber abgesprochen und das abgesperrte Gelände bzw. die Anlage muss und sollte nicht betreten werden.
Happy Hunting sagen die Fressmolche und wünschen viel Spaß auf der "spannenden" Jagd.