Sagen Ost-Erzgebirge 33
"Das alte Schloss bei Schmiedeberg"
Unterhalb des Ortes Schmiedeberg, auf Dippoldiswalder Gemeindegebiet, befindet sich ein großer Schlackenhaufen, welcher das alte Schloss genannt wird. Zweifellos ist dies eine uralte Ansiedelungsstätte des Weißeritzwassertale, die aus einem großen Eisenschmelzfeuer mit Hammerwerk bestanden haben mag. Mancherlei Sagen knüpfen sich an diese öde Schlackenhalde. Unter andern soll hier auch ein Schatz vergraben liegen. Oft schon haben Geldgierige am Sonntage oder in den Tagen der Woche, doch immer vergebens, danach gesucht. Um den Schatz zu heben ist eine gute Wünschelrute von Nöten.
Einst fischten beim alten Schloss einige Knaben im Weißeritzwasser. Einer derselben, der sich von seinen Kameraden zufällig entfernt hatte, findet auf einmal eine große, torähnliche Öffnung im Berge, geht dreist in die sich mehr und mehr erweiternde Höhle hinein und kann sich vor Staunen kaum fassen, denn eine solche Pracht haben seine hellen Augen noch nicht gesehen. Rings kristallene Wände, daran in Regenbogenfarben glitzernde Edelsteine und funkelnde Erze und in der Ferne ein wunderbar strahlendes Licht. Von diesem zauberhaft übergossen aber standen im Hintergrunde große Kristallvasen, gefüllt mit eitel gediegen Gold und Silber. Lange stand der Knabe, versunken in diesen herrlichen Anblick. Da plötzlich erinnert er sich seiner Freunde, auch sie sollen dies alles sehen, denkt er und eilt hinweg.
Als er die Höhle verließ, verschloss sie sich wie von Geisterhand.
Jahre vergingen und aus dem Knaben wurde ein ansehnlicher Bursche und unter seinen Freunden wurde er "Klaus von Bretthausen" genannt. Jedes Wochenende kehrt er in diese Gegend zurück, um von diesem Schatz zu erzählen. Jedoch konnte er diesen nicht mehr zeigen, denn nur an einem Tag des Jahres sollte sich diese Höhle öffnen und den Freunden des Finders Einlass gewähren. Der Tag rückt näher und wird hier im Erzgebirge der Tag des Sagenhaften Events genannt.
Am 18.09.2015 ab 18 Uhr soll sie, wie man erzählt, eine Zeit lang geöffnet und samt all seinen Schätzen für jedermann zugänglich sein. Der Cache wird euch zu den mysteriösen Koordinaten führen und ihr könnt euch den Schatz für kurze Zeit ansehen. Hinterlasst in dem Höhlenbuch euren Besuch und freut euch auf das nächste Jahr.
Dies ist der Wherigo zu unserem Event "5. Sagenhaftes Cachertreffen Ost-Erzgebirge".
Zum spielen müsst ihr ein Smartphone benutzen, die Cartridge läuft nicht auf dem Garmin!
--> Die Cartridge bei "Wherigo.com" herunterladen <--
--> Die Cartridge bei "Wherigo Foundation" herunterladen <--
Bitte schreibt in eurem Logeintrag, mit welchem Gerät ihr diesen Wherigo, durchgespielt habt.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik könnt ihr uns gerne, über unser Profil, schreiben.
Mit folgenden Geräten wurde dieser Wherigo erfolgreich durchgespielt:
• iPhone 5s
• Samsung Galaxy S4
• iPad Air
• HUAWEI Ascend Y550
• Samsung Galaxy S4 mini
• Samsung Galaxy S3
• IPhone 4s
• Samsung Galaxy S5 mini
• Sony Xperia E3
• Wiko Stairway
• Samsung Galaxy S6
• Samsung Galaxy S3 Neo
• Samsung Galaxy Grand Prime
• Samsung Galaxy Tab4
• HTC One Mini2
• Sony Xperia Z3 Compact
• Samsung S5+
• Samsung S6 Edge
• Samsung S4 Active
• Samsung S7 Edge
• BlackBerry DTEK60
Wir wünschen euch viel Spaß !!!
--> Eine Liste aller Sagen-Caches findet ihr hier <--