Skip to content

AAA tour of history #Teil 2 Mystery Cache

This cache has been archived.

fillermoo: Da ich leider nicht mehr die Zeit habe, mich angemessen um meine beiden Caches zu kümmern und da die AAA-Serie nicht wie geplant durchgesetzt wurde, mache ich einem anderen Cacher die Freude und gebe ihm die Location frei. Er wird in der nächsten Zeit ein neues Cache-Erlebnis in Heilsbronn ermöglichen!

Danke für alle Logs und positiven Rückmeldungen!
fillermoo

More
Hidden : 10/6/2016
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache ist Teil der AAA-Serie im Kern von Franken und soll historische Gebäude und die Vergangenheit von Heilsbronn aufzeigen. Hauptziel ist nicht durchgehend die Darstellung der Historie, sondern vielmehr ein unterhaltsamer, aber trotzdem informativer und ansprechender Rundgang, der v.a. das Erbe des Klosters betrifft.

Achtung: Dieser Cache ist aufeinander aufgebaut, d.h. Teil 2 kann erst nach Teil 1 abgeschlossen werden.


AAAber HALLO!

Wir begrüßen Euch sehr herzlich im Kern von Franken.smiley

Trotz der überschaubaren Größe von rund 35000 Einwohnern hat die komm,A (kommunale Allianz) Kernfranken mit Bruckberg, Dietenhofen, Heilsbronn, Neuendettelsau, Windsbach, Sachsen b. Ansbach, Lichtenau und Petersaurach einiges zu bieten: Wunderschöne Landschaften, heimische Idyllen, tolle Fachwerkortschaften und interessante Plätze.

Wir haben als Team eine Cacheserie gebastelt, die hier zum Entdecken einlädt. Das große mysteriöse A gehört zu einer Wanderroute zwischen den Orten Neuendettelsau und Windsbach, auf der Ihr einige der Schätze heben könnt.
Die anderen Stationen sind auf das Gebiet der komm,A verteilt: Ihr findet Mysterys in Bechhofen, Lichtenau, Sachsen, Petersaurach und Heilsbronn.
Ein Flyer mit Übersichts- und Wanderkarte ist in den Gemeindeverwaltungen übrigens ab 2017 kostenlos erhältlich laugh

Wir wünschen euch viel Spaß bei der Wanderroute und beim Kennenlernen der zahlreichen Facetten unserer Heimat.

 

 

Hinweis: Dieser Cache(AAA Tour of history) ist aufeinander aufgebaut, d.h. Teil 2 kann erst nach Teil 1 abgeschlossen werden, da eine Angabe aus der Box von Teil 1 notwendig ist um dieselbe von Teil 2 zu finden. Weiterhin ist es notwendig einen QR-Code zu scannen und den darin hinterlegten Link abzurufen. Deshalb ist es sinnvoll ein internetfähiges Smartphone mit funktionierender QR-Code-App dabei zu haben.

Dieser Cache soll historische Gebäude und die Vergangenheit von Heilsbronn aufzeigen, das auch noch heute von vielen Einheimischen analog der alten Funktion „Kloster “ nennen. Hauptziel ist nicht durchgehend die Darstellung der Historie, sondern vielmehr ein unterhaltsamer, aber trotzdem informativer und ansprechender Rundgang, der v.a. das Erbe des Klosters betrifft. (Die kursiven Texte stellen jeweils geschichtliche Informationen dar; diese sind z.T. für die Bearbeitung notwendig.)

Insgesamt ist dieser Cache in 2 Teile unterteilt, wovon dieser der zweite ist und beim Konventhaus startet:

*** WICHTIG: Zum Finden des Finals ist es notwendig den ersten Teil dieses Caches( AAA tour of history #Teil1/) gemacht zu haben, da in dessen Box eine wichtige Angabe zum Finden des Finals enthalten ist. ***

 

Station 1:

 Das große Gebäude mit dem gläsernen Aufzugsturm heißt seit 1990 Konventhaus; vorher wurde es nach seiner Funktion zwischen 1880 und 1929 "altes Finanzamt" genannt. Der heutige Name hat allerdings keine direkt auf das Haus bezogene Bedeutung, sondern weist nur allgemein auf das ehemalige Kloster hin. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist das Konventhaus aufwändig erneuert worden; dabei haben baugeschichtliche Untersuchungen ergeben, dass hier bis 1719 Getreidespeicher gestanden haben (sog. Haferkästen). Erst 1720/21 erfolgte der Umbau zu einem Wohngebäude.

Seit 1937 ist die Stadt im Besitz des Gebäudes. Neben zwei Arztpraxen und dem Notariat beherbergt es seit 2006 im Dachgeschoss ein Museum zur Kloster- und Stadtgeschichte.

An seiner Außenfassade ist seit dem 02. Juni 2014 eine Ehrentafel angebracht, die Heilsbronn als den geographischen Mittelpunkt von Mittelfranken ausweist. Die genaue Mitte liegt aber nicht hier, sondern etwas nördlich davon, knapp außerhalb der Stadt.

Verwende die auf der Tafel gegebenen Koordinaten und ermittle die Entfernung zum tatsächlichen Mittelpunkt. H erhältst du indem du diese Strecke auf ganze 100m rundest und dann in diesen angibst.

 

Station 2:

Nun geht es direkt ins Zentrum des ehemaligen Klosters, nämlich den Münsterplatz, gelegen hinter dem Konventhaus. Auf der rechten bzw. südlichen Seite findet sich das eigentlich Münster, das in jedem Fall auch von innen sehenswert ist.

Gleich am Anfang des Platzes findet sich ein kleines Gebäude. In diesem ist der ehemalige Klosterbrunnen beheimatet. Nach der eigentlichen Klosterzeit, als das Gelände als Fürstenschule benutzt wurde, war der örtliche Arzt Dr. Feuerlein der Meinung, dass sich der Name Heilsbronns zwangsläufig von ursprünglich Heilbrunnen herleiten müsse. Deswegen war er überzeugt, dass dieser Brunnen bei etlichen Beschwerden helfe. Daraufhin stellte sich ein reger Kurbetrieb ein, jedoch wurde bereits nach 3 Jahren erkannt, dass hier ein Irrtum vorlag und so erlag der Badebetrieb nach wenigen Jahrzehnten.

Den nächsten Buchstaben I erhältst du, wenn du die lateinische Entsprechung des Heilbrunnen findest und die Nummer des Kasus jedes der beiden Wörter addierst und anschließend verdoppelst.

 

Station 3:

Jedoch behielt der Brunnen seinen symbolischen Charakter für Heilsbronn und so wurde 2011 bei der Neugestaltung des Münsterplatzes ein neuer, gläserner Brunnen aufgestellt. Ein besonderer „Hingucker“ ist dieser auch bei Nacht aufgrund seiner Beleuchtung.

Zu seinem Fuß findet sich ein Schild auf dem oberhalb der Jahreszahl der Künstler mit Berufsbezeichnung verewigt ist. Bilde aus dem jeweiligen Anfangsbuchstaben ein Kürzel. Welchem „Verein“ lässt sich dieses Zuordnen und wie viele „große“ Titel hat dieser bis Anfang 2016 geholt? Diese Zahl ist J.

 

Station 4:

Etwas hinter dem Brunnen findet sich eine groß angelegte Grünanlage. Um diese herum sind 12 Einlassungen im Boden zu finden. Sie haben alle Bibelstellen mit stets dem gleichen Anfang eingraviert. Suche daraus diejenige heraus, die als erste in der Lutherbibel zu finden ist und addiere ihre Zahlen. Füge dieser Zahl noch die Anzahl der quadratischen Beete der Grünanlage hinzu und du erhältst K.

 

Station 5:

Rechts neben dem gläsernen Anbau des Refektoriums findet sich das Dormitorium.

Zur Zeit des Klosters war es getreu der Namensgebung das Schlafhaus der Mönche und reichte ursprünglich bis an das Querschiff des Münsters. Im Untergeschoss des Gebäudes befanden sich zu dieser Zeit die Arbeitsräume (Skriptorien) und - direkt an das nördliche Querhaus angebaut - der Kapitelsaal (der Versammlungsraum der Mönche). Dieser ist 1775 abgerissen worden.

Im Obergeschoss schliefen die Mönche - angekleidet, nur ohne Schuhe - auf Strohsäcken. Die Nachtruhe hielt allerdings nicht sehr lange, da um zwei Uhr nachts bereits die Glocke zum ersten Gottesdienst ertönte. Nach Ende des Klosters wurde schließlich 1582 eine Fürstenschule (für etwa 100 Knaben) in diesen Räumen eingerichtet. Der dafür verantwortliche Herr ist heutzutage Namenspatron für eine andere, jedoch sehr ähnliche Institution in Heilsbronn.

L erhältst du aus der Hausnummer dieser Institution.

 

Station 6:

Verlasse nun den Münsterplatz Richtung Osten hin. Benutze den schmalen Fußgängerweg um auf die andere Seite der Häuserreihe zu kommen. Dort erblickst du schnell ein großes Gebäude, bei dem es sich um die ehemalige Klostermühle handelt. Dieser kann sich genähert werden, allerdings schließt sich dahinter ein Privatgrundstück an(Nicht betreten!).

Das stark landwirtschaftlich ausgerichtete Kloster besaß in zahlreichen Außenorten Mühlen, die größte Mühle aber steht heute noch östlich des Münsters. Das Bauwerk wird 1336 erstmals erwähnt, seine Einzigartigkeit jedoch erhielt es erst 1515, als ein Fachwerkgeschoss aufgesetzt worden ist und dabei der Giebel erhöht werden musste. Die beiden unteren Geschosse enthalten Wohnung und Mahlwerk, die fünf oberen Stockwerke sind Kornböden. Rudolf Helm beschreibt bereits 1937 in „Das Bauernhaus in Franken“ die Klostermühle und ihren Aufbau: „Hier ist kein Zierart, alles kommt aus der Natur des Holzes, aus seiner Druck- und Zugfestigkeit, seiner Biegsamkeit und Spannkraft; nur das Nötigste ist berechnet, fast alles ist am lebendigen Holz sorgsam abgewogen, daher steht das Gebäude unverwüstlich, fest und jung wie vor 400 Jahren.“

Um M zu erhalten suche in diesem Zitat die Gruppe aus drei Adjektiven und zähle die Anzahl der Buchstaben des mittleren dieser. Dazu addierst du schließlich noch die Anzahl der Stockwerke des Gebäudes(Literaturwert).

 

Final:

Die Position der finalen Station dieses Rundgangs erhältst du folgendermaßen:

Verwende den Link des QR-Codes aus dem ersten Cache und orientiere dich vom Aufnahmeort(N 49° 20.2812, O 10° 47.4942) in die Richtung die auf der 360° Ansicht markiert ist (Alternative, genauere Bestimmung siehe Hints). Peile nun X Meter weit in diese Richtung. Dort befindet sich die finale Box. Bitte bleibe dabei auf den öffentlichen Wegen. Bei deinem Weg kannst du dich an 6,7,8 orientieren.

X erhältst du, indem du die Zahlen nach folgender Formel kombinierst:

(J +L+M)*2 + (K+H+I)*3

 

Viel Spaß und Erfolg! smiley

Additional Hints (Decrypt)

 U Dhrefhzzr 2; 500z jüeqr uvreorv 5 ragfcerpura V Dhrefhzzr 6; Oehaara qrf Urvyf; Qrhgfpu nanybt W Dhrefhzzr 8; tebß=Vagreangvbany; Tyrvpuorerpugvthat X Dhrefhzzr 6 Y Dhrefhzzr 2 ; Yreara vfg Csyvpug!  Z Dhrefhzzr 2; Yvgrenghejreg= Namnuy naunaq tebßre Srafgre+1 Evpughat mhz Svany: Evpughat nhpu zvg tranhre Natnor vz Sbgb ibeunaqra(xyrva, irefgrpxg); 678(Jnaqrejrtfznexvrehatra)sbytra Svany: Qervrpxr va qre Aäur qre Obk mrvtra qvr Cbfvgvba; fghzcs;

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)