Skip to content

Diese harte Nuss kann man nicht knacken... Traditional Geocache

This cache has been archived.

RicMi: Leider wurde der Cache erneut zerstört. Da es erkennbar kein Versehen o.ä. war archivieren wir den Cache. Wirklich schade. Wir haben aber keine Lust mehr auf diesen respektlosen Umgang mit den Sachen anderer. Im Runkelwald soll es ja eine ähnliche Dose geben. Vielleicht hält sich die Idee dort länger.

More
Hidden : 12/18/2016
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

... oder doch? Hast Du das Zeug dazu? Probiere es aus!

 


Bitte beachtet gleich einen WICHTIGEN HINWEIS zum Beginn:

Für das Knacken der "Nuss" braucht man weder mechanische, noch körperliche Gewalt. Auch Hebel-,Knebel- oder andere Techniken mit oder ohne ECA bzw. Werkzeug sind nicht erforderlich. Der Cacheträger öffnet sich sehr leicht bei entsprechend angewandter Technik. Besprechen oder verfluchen sollte eigentlich auch nicht helfen devil..., oder doch? wink
Bitte verhaltet euch leise und unauffällig. Hier ist in der Nähe immer wieder mit neugierigen Muggeln zu rechnen! Bitte keine Fotos vom Cacheträger. Fotos von euch und der Dose sind aber ausdrücklich erwünscht! Danke! Viel Erfolg bei der Suche und beim Bergen der Dose wünscht Team RicMi!

 

Nussfrucht (aus Wikipedia)

Nussfrüchte  sind Schließfrüchte, bei denen alle drei Schichten der Fruchtwand (d. h. des Perikarps) verholzen. Meist wird dabei nur ein einzelner Samen umschlossen.

Schalenobst (auch Schalenfrüchte) ist die handelsübliche Bezeichnung für Obst, dessen Fruchtkerne von einer harten, meist holzigen Schale umgeben sind. Es handelt sich um Nüsse und Kerne, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Ihre Fruchtwand – die Schale bzw. das Perikarp – ist dagegen nicht zum Verzehr geeignet.

Etymologie
Das Wort Nuss geht ebenso wie das englische nut auf ein urgermanisches Substantiv zurück, das als *χnut- zu rekonstruieren ist. Dieses wiederum setzt ein urindogermanisches Substantiv *knud- fort. Das keltische Wort *knūs, worauf das altirische cnú und das kymrische kneuen zurückgehen, und das lateinische nux (nucis, f.; Wortstamm nuc-), falls aus umgestelltem *dnuk- entstanden, alle mit derselben Bedeutung „Nuss“, setzen wahrscheinlich ebenfalls *knud- fort.

Nüsse im botanischen Sinne
Zu den Nüssen im botanischen Sinne gehören u. a. Buchecker, Chilenische Haselnuss, Echte Walnuss (Juglans regia), sie galt bis vor kurzem noch als Steinfrucht; Edelkastanie (Maroni), Eichel, Erdnuss (Arachis hypogaea): Als Hülsenfrüchtler ist die Frucht der Erdnuss eine Ableitung der Hülsenfrucht; sie bleibt allerdings geschlossen (Hülsenfrucht ist eine Öffnungsfrucht) und gehört demnach zu den Nüssen;Hanfnuss, Haselnuss etc.

Sonderformen der Nussfrucht

  • Sammelnussfrucht der Rosengewächse, hierzu gehören insbesondere die Erdbeere und die Hagebutte

  • Achäne der Korbblütler, z. B. die Früchte der Sonnenblume und des Löwenzahn

  • Karyopse der Gräser

Im botanischen Sinne keine Nüsse:

  • Cashewnuss

  • Erdmandel (Chufanuss), eine Pflanzenknolle

  • Kokosnuss, Steinkern einer Steinfrucht

  • Mandel, Steinkern einer Steinfrucht

  • Muskatnuss, Samen einer Balgfrucht

  • Paranuss (Brasilnuss, Juvianuss), hartschaliger Samen aus einer Kapselfrucht

  • Pekannuss, Steinkern einer Steinfrucht

  • Pistazie, Steinkern einer Steinfrucht

  • Sheanuss, die Früchte sind botanisch gesehen Beeren.

Bei den Steinfrüchten ist nur die innere Fruchtwand verholzt und außen von einer weichen Hülle, dem Fruchtfleisch, umgeben.

Die Pinienkerne (Pinoli) sind die Samen der Pinie (Pinus pinea), die als Nacktsamer gar keine Fruchtknoten ausbildet.

Wirkung von Nüssen auf die Gesundheit

Nüsse senken durch ihre mehrfach ungesättigten Fettsäuren nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut, stabilisieren den Zuckerwert, unterstützen die Gefäße und mindern das Risiko für Magen- und Prostatakrebs sowie für Infarkte. In einer klinischen Studie aus dem Jahre 1990 wurde durch täglichen Verzehr von 100 g Mandeln nach vier Wochen eine zwölfprozentige Senkung des Blutcholesterinspiegels erreicht. Weitere Studien, in denen geringere Mengen oder andere Nüsse, wie Wal-, Erd- oder Macadamianüsse verzehrt wurden, zeigten vergleichbare Effekte.

Es ist nicht abschließend geklärt, von welchen Inhaltsstoffen neben den ungesättigten Fettsäuren die positiven gesundheitlichen Auswirkungen der Nuss herrühren. Wegen des hohen Fettgehalts sollte weiterhin beachtet werden, wie sich der Verzehr von Nüssen auf die Energiebilanz auswirkt.

Bei Kindern unter 4 Jahren sollte auf ganze Nüsse verzichtet werden. Diese können wegen ihrer Form und Größe versehentlich in die Luftröhre gelangen und zu Atemnot und sogar zur Erstickung führen. Vor allem Erdnüsse sind für Kinder gefährlich, da die weiche Schale leicht geöffnet werden kann. Vor allem in der Vorweihnachtszeit komme es immer wieder zu Atemnot durch Nüsse und Mandeln.


Additional Hints (Decrypt)

"jöegyvpurf Natrobg" trz. OTO. Uvysr vfg anu. Ireunygrg rhpu ovggr yrvfr haq hanhssäyyvt! Ovggr qvr Ahff jvrqre evpugvt irefpuyvrßra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)